hört denn das nie auf???

      hallo ihr,
      ich muss mich kurz mal wieder ausflennen. wir haben nun seit über einem jahr unseren racker und seit dieser zeit werden wir jede nacht geweckt durch mauzattacken, die dann noch richtig ausgebaut werden, wenn sich niemand rührt. in dieser hinsicht ist er wirklich begabt, sich die verschiedensten töne aus dem hals zu locken... jede nacht steh ich dann auf, schnappe das katzenklo aus dem bad, stells ins wohnzimmer, kater hinterher und tür zu. da er es eigentlich haßt in einem zimmer eingeschlossen zu sein, müsste ihm doch mal eine lampe aufgehen: laut mauzen bedeutet "zimmerarrest". aber nein, jede nacht dasselbe spiel. nun gut, ich könnte ihn ja gleich am abend ins wohnzimmer packen, aber das tut mir dann auch leid. erstens finde ich es schön, wenn er mit im bett ist (er legt sich immer mit uns schlafen) und er ist ja auch lang allein wenn wir arbeiten sind und dann will ich ihn auch nicht von anfang an aus dem schlafzimmer sperren - da ist er dann ja wieder allein. aber trotzdem ist es soooo nervend. er kann der süßeste schnuckel sein, wenn er will, aber wenn er langeweile hat, dann hilft eigentlich nur ohropax oder nerven aus drahtseilen. er mauzt zum steinerweichen - ich könnte ihn in diesem momenten manchmal richtig hassen. zum beispiel: letztens habe ich mir erlaubt ein regal aufzubauen und war dadurch nun mit etwas anderem beschäftigt als mit ihm. und die strafe folgte auf den fuß - er mauzte wieder in den unterschiedlichsten tonlagen. sobald man sich mit ihm beschäftigt ist er ruhig. aber meine güte, ich habe ja manchmal auch etwas anderes zu tun.
      das dumme ist, eigentlich kann ich es ihm nicht mal übelnehmen. er ist ein großer kater und hat einfach zu viel energie. wahrscheinlich müsste ich ihn rauslassen und dann könnte er sich austoben und wäre dann zu hause ganz ruhig und zufrieden. aber dort wo ich wohne ist es ungünstig mit rauslassen und ich habe mich halt auf die leute vom tierheim verlassen, die mir gesagt haben, er wäre eine wohnungskatze. naja. mittlerweile bin ich anderer meinung.

      okay, wollte ich nur mal loswerden. vielleicht gehts ja anderen auch so.
      viele grüße von mayah
      Hallo Mayah!

      Demnach habt ihr ja einen richtigen "Katzenjammer" zu Hause!

      mal ne Frage: ihr geht wohl beide arbeiten, und der Kater ist dann alleine - klar, das der dann eine ausgiebige Beschäftigung braucht. Einsperren im Wohnzimmer ist wie eine Strafe - und Strafen und Schimpfe akzeptieren Katzen nur äußerst ungerne.

      Habt ihr mal darüber nachgedacht, eine zweite Katze dazuzuholen, vorausgesetzt, ihr habt den Platz? Dann hätte euer Kater Gesellschaft und jemanden, mit dem er sich austoben kann!
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      hallo petra,
      ja, du hast recht. wir gehen beide arbeiten und kätzchen ist allein zu haus. ich habe mich da ein bisschen verblenden lassen, von so einem zeitungsartikel. da wurden leute gesucht, die katzen aufnehmen und es stand drin, dass es für berufstätige leute überhaupt kein problem ist, da ja katzen so viel schlafen und ja sowieso einzelgänger sind usw. mittlerweile sehe ich das auf jeden fall anders und ich hab auch oft ein schlechtes gewissen, wenn wir früh gehen und er uns traurig hinterher schaut. eine zweite katze kommt bei uns leider nicht in frage - deswegen ist ja die entscheidung auch ein bisschen auf leo gefallen, da die vom tierheim meinten, er müsse allein gehalten werden, da er mit anderen katzen nicht kann. er war auch dort im tierheim in einem einzelzimmer. ich dachte nur, wie praktisch, da vermisst er wenigstens keinen "partner".
      ich bin halt so zerissen, einerseits verstehe ich total, dass er - wenn wir endlich da sind - auch beschäftigt werden will und spielen will. ich nehme mir ja auch jeden tag zeit zum spielen. aber das reicht ihm meistens nicht und es ist auch schwierig, man kauft etwas neues zum spielen - das ist dann eine woche interessant und dann wird es ihm völlig egal. wenn ich ihm den ball durch die gegend schmeiße, dann rennt er bei der hälfte hinterher, bei der anderen hälft bin ich diejenige, die den ball dann unter irgend welchen schränken, sofas oder sonstwas wieder hervorholen muss und katze guckt nur. dabei soll er sich ja bewegen...
      andererseits bin ich auch manchmal einfach geschafft, wenn ich nach hause komme und denke, nur mal eine halbe stunde ruhe... aber nicht mit unserer katze. machmal frage ich mich echt, was wohl passiert, wenn mal kinder da sind. dann ist ja noch jemand anderes da, um den sich gekümmert werden muss. das würde leo bestimmt nicht passen, wenn sich nicht alles um ihn dreht. ohje. schwierig, schwierig. aber ohne ihn gehts irgendwie auch nicht. wenn wir mal ein wochenende nicht da sind und die nachbarn auf ihn aufpassen oder als wie im urlaub waren - da fehlt er mir richtig. ich weiß auch nicht, nicht einfach das ganze.

      mayah
      kann ich mir vorstellen, das ist eine schwierige Situation!

      Es ist ja auch wirklich so, das es Katzen gibt, denen das Alleine sein nicht viel ausmacht und denen eine Stunde Beschäftigung ausreicht - aber Katze ist nicht gleich Katze!

      Ist Leo eigentlich kastriert? Kastrierte Kater sind in der Regel ja etwas ruhiger...
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      ja klar, kastriert ist er auf jeden fall. ich glaube, er würde uns sonst die bude auseinander nehmen. der tierarzt bei dem ich war meinte sogar, er wäre ein "frühkastrat". keine ahnung, woran er das erkennen wollte.

      tja, er ist halt ein aufgewecktes kerlchen. er ist jetzt um die fünf jahre (wurde vom ta geschätzt). wenn er ein mensch wäre, dann wäre er vielleicht hyperaktiv oder sportlich hochbegabt - was weiß ich. obwohl, am wochenende, wenn wir dann den ganzen tag da sind, dann schläft er eigentlich auch viel. aber wehe, er wird munter... dann gehts wieder rund.

      nunja, da steckt man nicht drinne. du hast schon recht, die miezen haben halt alle ihren eigenen charakter, wie die menschen auch. das machts ja eigentlich auch interessant.

      gruß, mayah

      Er ist ca. fünf Jahre?

      Dann kann ich euch doch etwas Hofnfung machen:

      In etwa drei bis fünf Jahren wird Leo aufgrund seines Alters ganz automatisch ruhiger.....:biggrin:

      Dann werdet ihr seine Lebhaftigkeit sicher so manches mal vermissen!
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D