Hund beißt: Was soll ich machen???

      Hund beißt: Was soll ich machen???

      Hallo wir haben seit zwei wochen eine ganz liebe border collie labrador hündin(12 wochen alt). sie war sehr schnell stuben rein und folgt auch schon sehr gut. nur eins macht sie immer beissen!!! was mittlerweile sehr unangenehm und schmerzhaft ist. wir sagen versuchen dann sie abzulenken oder mit einem lauteren nein aber das nutzt alles nix. sie beisst in hände, füsse einfach auf alles was man bei drei nicht weg nimmt.

      in die hundeschule können wir erst in zwei wochen weil sie da ihre nach impfungen bekommt.und ich gebe ihr auch genugkau material.

      kann mir jemand sagen was ich da machen kann??
      :tongue:Lisa
      Hallo Lisa,

      also zum Thema beißen: Unser Golden Retriever Welpe, den wir mit 8 Wochen bekommen haben, hat die erste Woche auch immer in unsere Hände/Klamotten gebissen. Das ist ganz normal glaub ich. Wir haben unserer Kleinen konsequent laut "nein" oder "aus" gesagt. Wenn sie losgelassen hat, haben wir sie gelobt. Falls Dein Welpe nicht losläßt, pack sie im Nackenfell und schüttel sie. Aber nicht zu doll! Dabei sagst Du laut "nein" oder "aus". Das hat bei unserem Welpen geholfen. Ablenken ist auch eine Möglichkeit. Aber der Hund muß ja lernen, was er darf und was nicht.

      Zum Thema Hundeschule: Unser Welpe war auch noch nicht nachgeimpft und unsere Hundeschule bietet den Welpenprägekurs ab der 10. Welpenwoche an. Die Hundetrainerin sagte mir, daß die wichtigste und intensivste Welpenprägung bis zur 13. Woche stattfindet. Deshalb ist es enorm wichtig, daß der Welpe viel Kontakt zu anderen Welpen hat - auch um die sogenannte "Beißhemmung" zu erlernen. Ich habe auch noch mit meiner Tierärztin gesprochen wegen der Impfung und diese meinte ebenfalls, daß es sehr unwahrscheinlich ist, daß der Hund sich dort ansteckt da ja alle anderen Hunde geimpft wären. Frag doch mal in Deiner Hundeschule.

      Wir sind auch ab der 10. Woche hin und es hat bereits sehr geholfen!

      Gruß,
      Stop,Stop stop.....liebe Sara....


      bitte tu mir den Gefallen, gib nieeeeee den Rat, man soll einen Welpen ( Hund egal , welchen Alters) im Nackenfell nehmen und schütteln !!!!!!!!!!!!!!!:eek:egal wie feste oder sachte , nie schütteln!!!!


      Das ist mit das schlimmste was du einem Tier , gerade dem Hund antun kannst. Schütteln im Nacken wird von HUnden gleichgesetzt mit Töten.

      Wenn man Hunde bebachtet, was sieht man , wenn sie Beute gemacht haben ( Spielzeug zum Beispiel)? sie schütteln es...aber sicherlich nicht, weil sie ihr Spielzeug erziehen wollen. Nein, sie wollen es totschütteln.

      Wenn strafen , dann aber bitte richtig.

      Solche Dinge wie in den Nacken ( vorsichtig ) greifen und kurz auf den Boden drücken. Oder den Schnauzengriff, das sind Dinge , die sie auch von der Mutter und Verwandten kennen, die die kleinen miterziehen. Aber mit als letzte Instanz, davor gibt es weitaus mehr Dinge , die man tun kann um einen Welpen zu erziehen.

      Die erste und gerade für Welpen die schlimmste Strafe mit, ist das Ignorieren. Ignorieren und sie damit bestrafen, gerade in diesem Moment nicht vom Rudel akzeptiert zu werden, ist das schlimmste für ein Rudeltier mit.

      Also mal zum Thema Beisserei und Zwickerei beim Spiel mit dem Welpen.

      Welpen untereinander spielen schon recht rabaukenhaft, da wird halt gezwickt und getestet, wie weit darf ich eigentlich gehen.
      Also wird mal ins Ohr gegebissen. Der andere Welpe fängt sofort an zu quiken und evtl. ( je nach Situation) kneift er zurück. Genau wie Kinder, wenn man sie mal beim Ärgern zuschaut.

      Somit weiss der andere Welpe: Hoppla , das war wohl etwas zu fest.
      Also testet er weiter, wie weit er zupacken darf, bis es dem anderen nicht mehr wehtut = Beißhemmung

      Genauso muss man es seinem eigenen Welpen auch beibringen. Situation: Welpe zwickt dich: du schreist überspitzt AUA , ziehst die Hand weg , hörst sofort mit dem Spiel auf und ignorierst den Hund. Sobald er aufhört, üerschwenglich loben und weiterspielen. Und das immerwieder , sobald der kleine Racker anfängt zu feste zu zwicken.
      Kann u.U. etwas länger dauern, aber es hilft.

      Was ich auch gemacht hatte mit Biene, wenn wir beide auf dem Boden lagen und sie hat mich beim Spielen schmerzhaft gezwickt, ich hab Aua geschrien, und zurück ins Ohr gebissen ( nicht zu feste versteht sich, aber doch so das sie es gemerkt hat)

      Biene hat mich nur total perplex anggeschaut, ebenfalls gequikt ( aber mehr vor Schreck, weil sie es von mir nicht kannte, denn unsere Zähne sind nunmal mehr als lächerlich im gegensatz zu Hunden) und dann kam Biene sofort an und hat sich etwas unterwürfig gezeigt.

      Heute knabbert Biene immer noch gerne meine Hände, aber ich hätte nie gedacht, das Hundezähne sooooo zärtlich sein können. Und sie geht auch ganz vorsichtig immer zu Kindern hin , sobald die vertrauen zu biene haben, knabbert sie auch ganz zärtlich an deren hände, so das die kinder sagen....es killert.

      Soweit dazu.
      Wünsch viel erfolg bei der Erziehung.

      LG summerbee
      " Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann?"
      Arthur Schopenhauer (1788-1860), deutscher Philosoph

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „summerbee“ ()

      hallo,

      also ich kann auch nur raten "ignorieren".

      ich hatte des problem auch bei meiner einen huendin. und ich konnte machen was ich wollte, ein klares "nein", "geistiger zuegel", "quicken" wie ein hund, des alles hat die gar nicht interessiert. sie hat als weiter gemacht. aber sobald ich mich einfach weggedreht hab und sie ignoriert hab, hat sie aufgehoert.

      es hat zwar zeit gebraucht bis sie es ganz gelassen hat, aber es hat wirklich geholfen!!!

      viel glueck :biggrin:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „anja16“ ()

      cool, irgendwie hoert sich des(was ich gschrieben hab vorher) jetzt so an, als solltest du des einfach jetzt ignorieren und sie einfach weiter beisen lassen :biggrin:
      ne so war des natuerlich nicht gemeint.

      es reagiert natuerlich auch jeder hund anders. nur meine huendin ist immer an mir hoch gsprungen und hat mir meine ganzen jacken zerissen. und da hab ich mich dann einfach immer weggedreht und sie hat aufgehoert damit. oda manchmal hab ich sie auch einfach sitz machen lassen.

      und des mit dem quicken hab ich eben auch schon gehoert von einem bekannten. den sein hund hat da auch wirklich super drauf reagiert und sofort aufgehoert mit dem zwicken.

      so nochmal viel glueck :biggrin:
      >>Das ist mit das schlimmste was du einem Tier , gerade dem Hund antun kannst. Schütteln im Nacken wird von HUnden gleichgesetzt mit Töten.<<


      An summerbee: Was denkst Du, wie kräftig ich meinen Welpen im Nacken "geschüttelt" habe? Überhaupt nicht kräftig! Es war lediglich ein sanftes Zurechtweisen. Entweder kam mein Tip verkehrt rüber oder denkst Du, mein Welpe hätte Todesangst vor mir? Ich finde diese Äußerung nicht ok.

      An Lisa: Den Welpen auf den Boden drücken ist auch eine Möglichkeit beizubringen, von Dir abzulassen und wird von der Mutter, wie summerbee bereits sagte auch als Erziehungsmaßnahme eingesetzt.

      Viel Glück und Gruß,
      also erstmal dankeschön für eure antworten....
      das mit dem ignorieren haben wir auch schon versucht aber bis jetzt ohne erfolg.sobald man sie ignoriert fängt sie zu bellen und zu knurren an. und dann beisst sie noch fester zu.

      das mit dem "AUA" sagen hilft auch nicht viel sie hört für ein paar sekunden auf und wenn der schreck vorbei ist macht sie weiter.

      das man leicht zurück beissen soll hat mit der tierarzt gesagt ich hab das auch schon gemacht aber da hat sie mich dann ganz komisch angeschaut und ist dann noch wilder geworden.
      sie ist sonst so einel iebe und verschmuste hündin.

      aber beim spielen kennt sie kein ende und keine grenzen.

      also bei der hundeschule bei der ich mich erkundigt habe hat der trainer gesagt das es besser ist wenn der hund die vollständigen impfungen hat da es sonst zu gefährlich ist wegen der ansteckungsgefahr.
      :tongue:Lisa
      Liebe Sarah
      ich hatte ja geschrieben, egal wie doll oder sachte man den Hund im Nacken schüttelt.
      Ich unterstellt dir ja nicht, das du deinen Hund dolle geschüttelt hast und er jetzt Todesangst vor dir hat.
      ( Das ist leider das Problem eines Forums, das sich das Geschriebene meistens anders liest, als wenn man sich direkt unterhält)

      Nein , ich meine die Art an Sich. Schütteln allg. im Nacken, wird von Hunden bei einem Beutezugriff benutzt und nicht zur Erziehung.
      Den Griff in den Nacken und das Herunterdrücken ist eine der Erziehungsmassnahmen der Hündin ( oder eines anderen Hundes, der den Welpen erzieht), aber nie das schütteln.
      Bevor das aber geschieht, knurren die "Erziehungsberechtigen" aber erst.

      Wenn man einen sensiblen Welpen hat, kann dies Schütteln ( auch wenn man es sehr sachte macht) schon dazu führen, das der Welpe vielleicht keine Todesangst hat ( okay, das Wort hört sich schon sehr überzogen an) , aber er kann dadurch in seinem Vertrauen zu seinem "Rudelführer " erschüttert sein.
      Ein Rudelführer beschützt seine "kInder" und bestraft sie auch, aber nie würde er einem "seiner Kinder" was böses antun. ( nicht zu Verwechseln mit dem Welpenschutz, den es eh nur bis zur 8 Wochen in dem eigenem Rudel gibt).

      Ich habe es selber in der HS erlebt, wo ein neues Mitglied seinen Welpen geschüttelt hat und ( der Trainer hat es leider zu spät gesehen um rechtzeitig einzugreifen, hat ihn zwar in Bezug auf Erziehung belehrt) der Welpe hatte auf einmal eine panische Angst vor der Hand des Herrchens.
      In der HS hat es der HH nur einmal gemacht, aber wie oft schon zuhause, kann ich nicht sagen.

      Mit Schütteln kann man evtl. mehr falsch machen, als richtig, gerade wenn man einen sensiblen Welpen hat. Mann will ja zwar , das die Tiere Respekt vor einem haben, aber keine Angst.

      Ich hoffe ich hab mich jetzt schriftlich gescheit ausgedrückt. War nicht böse gemeint, Sarah, aber ich fand nur den Tipp, den du gegeben hast, nicht so passend, wegen den o.g. Argumenten.


      @ sternenkind.

      Wenn Hunde zärtlich an den Händen knabbern, ist das schon eine Zunneigungsgeste.
      Wir haben in der HS gelernt, das man die Hunde dies auch ab und zu gewähren lassen sollen. Hunde , die sich gut untereinander verstehen und sich mögen, tun dies auch untereinander ( Bei Biene hab ich das mit ihrer grossen Liebe , einem DKH erlebt, da werden die Beine oder auch die Ohren so richtig durchgeknabbert)
      Aber es darf nicht wehtun, dann sofort unterbrechen, quiken, ignorieren, wie bei dem Spielen auch.
      So lernen die Hunde dann auch, wann und wie sie "zupacken *g*" dürfen. Denn die Hunde untereinander haben ja auch ein anderes Empfinden. Ist ja doch schon ein Unterschied, ob Biene an einem Yorkie, oder einem SChäferhund knabbert. Also muss sie es erst lernen, wie fest sie knabbern darf bei jedem. Und bei jedem läuft der Lernprozess anders ab. bei dem einen länger bei dem anderen schneller.


      Ansonsten wünsch ich jetzt erstmal ein schönes WE und frohe Pfingstfeiertage
      mit viel Sonnenschein.

      LG summerbee
      " Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann?"
      Arthur Schopenhauer (1788-1860), deutscher Philosoph

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „summerbee“ ()

      Hallo,

      entschuldigt bitte wenn ich nicht alles gelesen habe und etwas wiederhole!

      Also, den Hund auf keinen Fall im Nacken schütteln!
      NIE, nicht mal ein bisschen!
      Das ist absoluter Schwachsinn!
      Warum?
      Wie schon gesagt ist die keine Erzihungsmethode die im Hunderudel vorkommen würde.
      Ausserdem ist es nicht möglich einen Hund so zu erziehen wie es ein anderer Hund mit seinen Welpen machen würde.
      Also müssen wir auch Sachen zurüchgreifen die wir machen können.
      Ignorieren, mit vorherigem sofortigem Spielabbruch.
      Und nicht mehr zum Spiel animieren lassen!
      Erst wenn er sich wieder beruhigt kann man wieder anfangen mit ihm zu spielen!

      LG,
      Sagga
      Unbequemer USER :cool:
      Huhu!

      Wenn sie garnicht aufhört und immer wilder wird - dann gib ihr eine kurze AUSzeit.

      Das heißt - nimm sie kurz und setz sie in einen anderen Raum - mach die Türe zu!

      Mach das bitte nur so lange bis sie Ruhe gibt - nie länger als 3 minuten. Hat sie sich beruhigt - lass sie wieder rein!

      Was du auch versuchen kannst ist - leg dich gemütlich aufs Sofa und tu so als würdest du ruhen. Schau sie garnicht an, entspanne dich, gähn ein wenig.

      Dann hört sie auch auf! Glaub mir! Sie wird es noch ein paarmal versuchen und dann lässt sie es normalerweise bleiben!

      Liebe Grüße

      Tini :wink: