Säugen

      Hallo
      eins unserer katzenbabys ( 2 wochen alt) hatte beide augen schon auf. allerdings ist mir grade aufgefallen, das es nur noch ein auge öffnet. was kann ich jetzt tun, damit es wieder beide öffnen kann? und woran kann es liegen, dass es nur noch eins öffnet?

      vielen dank für eure schnelle antwort janine
      Also, ich würde mir da noch keine Sorgen machen.
      Vielleich wollte es mal blinzeln, aber es war noch zu früh....
      Warte noch ein paar Tage, dann hat sich das bestimmt gegeben.
      Viele berichten darüber, dass sich die Augen unterschiedlich öffnen.
      Bestimmt hat sich das in ein paar Tagen gelegt, sonst frag dann lieber den TA.
      LG Sandra
      Ein Hund kommt, wenn du ihn rufst - Eine Katze nimmt es wohlwollend zur Kenntnis und kommt ggf. später darauf zurück :wink:
      Hallo
      ich habe nochmal eine frage. wie lange sollte die katzen mami die kitten säugen? meine kleinen sind jetzt fast 9 wochen alt und wir wollten die kleinen eigentlich bald abgeben. die kitten essen sehr gut und auch alles was essbar ist. trotzdem gehen sie öfters zur mami. sie gehen in letzter zeit sogar wieder öfter hin. kann ich die kitten trotzdem abgeben?
      danke für die antwort janine
      Hallo:-)
      NEIN... bitte tu das auf keinen Fall :sad: Mit 9 Wochen-vorallem wenn sie noch zu der Mama gehen ist das noch viel zu früh. Du würdest der Mami und den Kitten wirklich schaden. Anscheinend ist die Bindung einfach noch zu eng. Warte doch noch wenigstens 2 Wochen... und geniesse die Zeit. Bitteeeee, ja?
      LG nicki

      Wenn die Mama nicht mehr will, dann würde sie die Kitten gar nicht mehr an sich ranlassen. Sie scheint es auch noch zu brauchen - sind wohl halt Mutti-Kinder :D Lass ihr noch ein wenig Zeit mit ihnen.
      Ich möchte noch gerne ein Zitat hinzufügen... :wink:

      Original von catflower
      Ich bitte euch also alle nochmals dringend, keine Kätzchen zu nehmen, die jünger als 10 Wochen sind - der optimale Abgabetermin für Katzenbabys ist NICHT VOR DER 12. Woche.

      Ihr tut weder euch und schon gar nicht dem Katzenbaby einen Gefallen, wenn ihr es früher von der Mutter "wegreißt"!. Meist werden die Babys erst mit der 8. Wochen langsam von der Mutter entwöhnt (auch wenn einige etwas anderes behaupten) und die Babys brauchen einfach die Nähe und den Kontakt der Mutter für mindestens 12 Wochen, um von ihr alles zu lernen, was sie für das Leben stark macht - sowohl physisch als auch psychisch.

      Hinzu kommt, daß die 7. -9. Lebenswoche GANZ wichtig für Katzenbabys ist. Das ist ihre sogenannte "Prägephase", in der sie von der Mutter den Kontakt zu Menschen, das Jagen und vielen andere wichtige Dinge lernen. Hier muß dann zwar auch der Mensch, bei dem die Babys groß werden mithelfen und ihnen die notwendigen Kontakte z. B. zu Kindern, anderen Tieren und verschiedenen Menschen liebevoll zeigen und sie darauf vorbereiten - dies sollte aber unbedingt nicht ohne die Nähe zur Katzenmutter erfolgen.

      Fehlen all diese Erfahrungen, besteht die große Gefahr, daß sich das Katzenbaby zu einem "kleinen neurotischen Bündel" entwickelt, das darüber hinaus aufgrund dessen z. B. durch permanente Unsauberkeit, Agression und gesundheitliche Probleme jeder Art für ständige Sorgen sorgt und vielleicht Zeit seines Lebens "mickrig" und anfällig bleibt.

      Wenn ihr ein glückliches Katzenbaby wollt - und davon gehe ich mal aus - mit dem ihr lange Jahre viel Freude habt, laßt euch also bitte nicht dazu verleiten, ein völlig unreifes und somit letztendlich auch gesundheitlich noch nicht voll gestärktes Katzenkind zu nehmen. Auch mit 12 Wochen sind Katzenbabys ebenso süß - wahrscheinlich sogar umso mehr, weil sie mutig, gesund, zutraulich und noch neugieriger sind.

      Der Verlust von Mutter und Geschwister ist für ein Katzenbaby ohnehin schwer genug - macht ihr ihn bitte nicht noch unerträglicher und schwerer, indem ihr den falschen Zeitpunkt wählt.

      Ich würde mich freuen, wenn alle sich als WIRKLICHE Tierfreunde beweisen würden und in erster Linie an die Katzenbabys denken, nicht nur an sich.

      In diesem Sinne grüßt ganz herzlich catflower
      ...liebe Grüße, Heike