sind preise für rassekatzen abzocke ?

      RE: sind preise für rassekatzen abzocke ?

      Hallo

      Ich mus gestehen, das ich nicht bereit bin soviel Geld für eine Katze zu bezahlen. Da kann die Rasse noch so toll sein. Und im Tierheim gibt es auch Rassekatzen die ein neues Zuhause suchen. Bei der suche nach einem neuen Partner für Baghira ( vorheriger Kater mußte leider eingeschläfert werden), hab ich beim hiesigen Tierheim angerufen, und da bekam ich Cleo für 80 Euro. Kastriert, geimpft und reinrassige norwegische Waldkatze. Warum soll ich da 500 Euro und mehr bezahlen wenn es auch günstiger geht.
      Die Preise von den Züchtern find ich totale abzocke, das kann man auch nicht mit hohen futterkosten und impfungen und was weiß ich noch was rechtfertigen.

      Gruß Britta
      Ich glaube es ist einfach persönlicher Geschmack ob es einem das Geld wert ist dafür dass man dann keine 'langweilige' Hauskatze sondern eben was edleres Zuhause hat. Alles andere, wie Familienaufzucht, Sozialisierung, Tierärztliche Versorgung usw. kannst du auch bei Privatleuten haben, bei denen du dann deine EKH für 50Eu entgegenimmst. Da sind Rassekatzen meiner Meinung nach keinen Deut anders - unser Kater ist das beste beispiel und der ist auch nur ein langweiliger Hauskater und ich würde ihn für kein Geld der Welt hergeben:).

      Wie gesagt, mir persönlich erscheint es ungerechtfertigt soviel Geld für katzenbabys zu verlangen, daher unterstütze ich das nicht und schaffe mir keine Rassekatzen an. Jeder andere mag das anders sehen und für sich anders entscheiden!

      Liebe Grüße Ela
      Semper eadem
      Original von TinaFÜ
      Und wenn ich zwischen seriösem Züchter der tausender kassiert und Vermehrer, der ein paar hundert weniger nimmt unterscheiden will - dann muss ich auch zulassen, daß gesichtet, gerichtet und bewertet wird, sprich: Ausstellungen und Titel sind UNERLÄSSLICH für die seriöse Zucht.



      Da sprichst du mir aus der Seele. Warum um alles in der Welt soll ich meine Kitten, die allesamt von gesunden (das ist das wichtigste), charakterfesten, typvollen und prämierten Eltern stammen zu den selben Preisen wie irgendsoein Hinterhofvermehrer abgeben?

      Und nochmals: Seriöse Katzenzucht ist ein horrend teures Hobby.
      Von "fettem Gewinn" kann da nicht die Rede sein.
      Wenn ich nicht züchten würde, würde ich meine Katzen auch nicht ausstellen. Ausstellungen gehören nunmal zum Züchten dazu, woher will ich sonst wissen ob mein Tier auch dem Standard entspricht?

      Züchter haben von Haus aus andere Kosten als der Liebhaber.
      Mir ist z.B seltenst ein Liebhaber begegnet der seine Katzen jedes Jahr auf HCM schallen lässt (und das obwohl die Krankheit bei Hausis prozentual gesehen genausooft auftaucht wie bei Rassekatzen).

      Liebe Grüsse, Lana
      @ll

      Ich denke auch, dass das jeder für sich selbst entscheiden sollte.

      Im Grunde genommen finde ich selbst auch, das man, wenn man ein Haustier haben möchte, auf jeden Fall zuerst in ein Tierheim gehen sollte - es gibt so viele Tiere dort, das sich für jeden sicherlich das Richtige findet.

      Nun muß ich mir selbst an die Nase packen, da ich Heilige Birmakatzen habe und eigentlich auch keine andere Rasse mehr möchte.

      Wir haben uns damals für diese Rasse entschieden, da wir beide berufstätig sind und keine Kinder haben, somit mußte ein Tier her, was von der Mentalität zu uns paßt und da war die Heilige Birmakatze die richtige Rasse. Damals kauften wir eine Katze im Alter von ca. 1 Jahr von Privat - diese hatten sie wiederum von einem für meine Begriffe unseriösem Züchter (sie war aus dem 4. Wurf in einem Jahr!!!) gekauft. Sie gaben die Katze für 300 DM ab, weil sie ein Baby bekamen und keine Langhaarkatze mehr wollten.

      Da Birmakatzen sehr gesellige Tiere sind, beschlossen wir, unsere Minka im Alter von 2 Jahre decken zu lassen. Es war nicht einfach, einen Deckkater zu bekommen für eine nicht reinrassige Katze. Wir fanden einen sehr schönen in Schwerte, das Ganze kostete 300 DM. Minka war aber nicht rollig genug, als sie zum Deckkater kam und die beiden fetzten sich ziemlich. Unverrichteter Dinge mußten wir wieder abziehen. Danach beschloß sie, nicht mehr rollig zu werden - es dauerte 1 ganzes Jahr, bis es wieder so weit war. Wir fuhren wieder zu dem Deckkater (es wurden keine neuen Kosten verlangt) und diesmal waren die 2 sofort ein Herz und eine Seele. Nach 5 Tagen holten wir Minka wieder ab und waren ziemlich sicher, das sie schwanger war. So war es auch und damit begann ihr Leidensweg :confused:

      Sie hatte 4 Babies - leider war eines davon eine Totgeburt. Ca. ein halbes Jahr nach der Geburt wurde sie krank - Totaloperation.
      Davon hat sie sich nie wieder richtig erholt und sie starb im Alter von nur 7 Jahren.

      Ich denke einfach, dass sie von Anfang an nicht richtig gesund war, weil sie von einer Mutterkatze abstammte, die man total überfordert hatte - offiziell darf eine Zuchtkatze nur max. 2 x im Jahr werfen.

      Und die Geburt war gesundheitlich zuviel für unsere Minka :oops:

      Allerdings ist unsere Mandy - eine Tochter von Minka - immer noch bei uns und sie ist mittlerweile 17 Jahre alt. Als Minka damals starb, hat Mandy nur gejammert und es war klar, das so schnell wie möglich eine 2. Katze hermußte - und es mußte eine Birmakatze sein.
      Also haben wir uns an den Besitzer von Mandys Papa gewandt und der empfahl uns eine Züchterfreundin aus Köln, da er selbst zu der Zeit keine Katzenbabies zu vermitteln hatte.
      So kamen wir zu unserem Akim - ein reinrassiger Birmakater mit Papieren, allerdings "nur" ein Liebhabertier und nicht zur Zucht geeignet, da er einen minikleinen weißen Fleck unterm Kinn hat. Deshalb hat er auch "nur" 1000 DM gekostet - für einen Zuchtkater hätten wir noch locker 500 DM drauflegen müssen. Da Mandy aber bereits kastriert war und das somit unwichtig war (und wir uns auch sofort in den Kater verliebten), war das ganze eh uninteressant.

      Lange Rede kurzer Sinn - jeder muß für sich selbst entscheiden, für welches Tier er wieviel ausgeben möchte. Für uns war es die Birmakatze, denn diese Rasse passt einfach optimal zu uns.
      (Allerdings habe ich nur den Vergleich mit einer "normalen" Hauskatze - eine andere Rasse hatten wir noch nicht)

      Liebe Grüße
      SusanAlien

      PS: unsere 2 anderen Babies Monty und Marvin haben wir übrigens im Alter von 14 Wochen an ein befreundetes Paar für insgesamt 600 DM verkauft - wir waren froh, das die beiden zusammen bleiben konnten und wir sie in unserer Nähe haben. Soweit ich weiß, erfreuen sich auch beide noch bester Gesundheit.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „SusanAlien“ ()

      Rassekatzen schön und gut, aber geben mir die mehr Liebe als meine stinknormalen "Hauskatzen"?

      Ich finde es viel wichtiger, wenn man einem Tier ohne Perspektive, aus dem Tierheim oder von der Strasse, ein neues schönes Zuhause geben kann.

      Aber ich sage auch nix gegen die Rassekatzenfreunde. Nur sollte man es sich vielleicht doch manchmal überlegen, ob man nicht einem armen Tier da besser helfen kann. :wink:
      Viele Grüsse
      Madi
      ----------------------------------------------------------
      Meine Fellnasen:
      Trixi, Bonnie, Clyde, Pia, Stoppel, Lona, Schnuffi, Panther, Gisi, Bibi, Biene und Lucky
      Über die Regenbogenbrücke gegangen: :cry:
      Tiger, Schwarze, Flöhchen, kleiner Tiger, Tipsy + Tapsy und Becky
      Und Pia (8.8.2005)
      @Susan

      Natürlich geht es ihr da besser. Doch in der Regel sind die obdachlosen Katzen wesentlich ärmer dran als die sogenannten Rassekatzen.

      Aber da ich dich kenne, weiss ich, wie sehr du an das Wohl aller Katzen denkst. :wink: :biggrin:
      Viele Grüsse
      Madi
      ----------------------------------------------------------
      Meine Fellnasen:
      Trixi, Bonnie, Clyde, Pia, Stoppel, Lona, Schnuffi, Panther, Gisi, Bibi, Biene und Lucky
      Über die Regenbogenbrücke gegangen: :cry:
      Tiger, Schwarze, Flöhchen, kleiner Tiger, Tipsy + Tapsy und Becky
      Und Pia (8.8.2005)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Madi“ ()

      Rassetiere hin oder her,ich finde reinrassige Tiere sind genuso Tiere wie nicht rassige!Deswegen ganz klar,Ja,die Preis sind Abzocke,und zwar vom allerfeinsten.Bei dem Geld würde ich lieber ein Tier aus dem Tierheim holen,den Rest,den ich gespart habe spenden.

      gruß
      Cathrin
      2 Kater,2 Meerlillis,1 Aquarium,1 Kaninchen
      dazu kann ich nur sagen, wer was besonderes haben will, der muß halt seinen preiß dafür zahlen.

      wir haben für unsere jenna auch ein schweine geld bezahlt.
      bereut haben wir es nicht :wink:

      @ sunny

      hab jetzt auf einer seite von einem bengal züchter gesehen das die 1000- 2000 euro für ein bengal kitten haben wollen
      Die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem Menschen eingeredet hat,er müsse es behalten,
      es brauche aber dafür nichts zu tun.
      Ausstellungen gehören nunmal zum Züchten dazu, woher will ich sonst wissen ob mein Tier auch dem Standard entspricht?


      es gibt einen standard von perser katzen die weder richtig atmen können noch die gesunde augen haben. das ist lächerlich und hat nichts mit tierschutz zu tun. diese züchtungen mit preisen zu überhäufen ist ein ganz großer witz. und ich könnte mein tier nicht stundenlang in einem käfig halten, wo ständig leute vorbeilaufen und es anschauen wollen. ich würde es nicht gut finden, wenn mein tier nur nach äußerlichkeiten bewertet wird.

      Da sprichst du mir aus der Seele. Warum um alles in der Welt soll ich meine Kitten, die allesamt von gesunden (das ist das wichtigste), charakterfesten, typvollen und prämierten Eltern stammen zu den selben Preisen wie irgendsoein Hinterhofvermehrer abgeben?


      wer hat das gerüch verbreitet, dass bauernhofkatzen nicht charakterfest und typvoll sind ? mein kater war das beste kleine wesen das ich kennenlernen durfte. und dieser standard ist doch auch modeabhängig. was soll er denn bringen ? und der preis ist immer noch nicht gerechtfertigt. die auflistungen der meisten züchter sind einfach an den haaren herbei gezogen. wie kommt man auf 600 euro aufwärts pro kitten ?
      und genau durch die einstellung können vermehrer ihre tiere wesentlich günstiger und dennoch gewinnbringend verschebeln. die frage ist einfach: wie sehr wird noch an die kitten gedacht und wie sehr an den eigenen status? ist das wirklich tierschutz ? (ich hätte es außerdem nett gefunden, wenn du wenigstens eine frage von mir beantwortet hättest :wink:)

      Bei der suche nach einem neuen Partner für Baghira ( vorheriger Kater mußte leider eingeschläfert werden), hab ich beim hiesigen Tierheim angerufen, und da bekam ich Cleo für 80 Euro. Kastriert, geimpft und reinrassige norwegische Waldkatze.

      bei uns im th waren auch schon etliche rassekatzen - coonies, ragdoll, perser, langhaarmixe, karthäuser....man muss nur richtig suchen.

      dazu kann ich nur sagen, wer was besonderes haben will, der muß halt seinen preiß dafür zahlen.

      wenn man das tier aber bis zu 500 euro günstiger bekommt, warum sollte ich es dann beim züchter kaufen ?
      Hallo,

      grundsätzlich lehne ich es ab für Hund/Katze oder Nagetier viel Geld beim Züchter zu lassen, solange die Tierheime übrfüllt sind. Dort warten tausende von abgeliebten, verstossenen, überflüssig gewordene "Lieblinge". Egal welcher Rasse, Alter, Geschlecht oder Farbe. Jedes für sich einzigartig. Warum sollten also noch mehr Tiere geboren werden?

      Ich habe bislang nur solche "abgeliebten" Tiere aufgenommen und mußte feststellen, dass sie alle absolute liebe dankbare Tiere waren.

      Muß aber gleichzeitig erwähnen das von den 4 übernommenen Katzen lediglich 1 gesund war. 2 hatten FIP, und mein jetziger Kater hat die Lunge kaputt und eine Magenverengung. Was nicht heissen soll, das alle TH-tiere krank sind. Um Gottes Willen! Unser Hund aus dem TH war gesund und auch vom Wesen her in Ordnung. Meine Nagetiere waren alle topfit!
      Früher wäre eine Rassekatze nie für mich in Frage gekommen. Mittlerweile denke ich aber anders. Eine Rassekatze aus seriöser Zucht, wo der Züchter von Babyalter an alle notwendigen Untersuchungen und Behandlungen hat durchführen lassen, hat auch etwas für sich.
      Es ist halt die Frage, ob man bereit ist sich einen "Mercedes" zu finanzieren, oder ob man weiter "Fiesta" fahren möchte. Nun gibt es auch wunderschöne Rassekatzen im TH! Ich würde zunächst mich dort nach einer Siam, Maine-Coon o.ä. umsehen.

      Ohnehin tendiere ich dazu ältere Tiere aufzunehmen, auch wenn die Lebenserwartung nicht mehr sehr groß ist. Ich könnte mir durchaus vorstellen eine ehemalige Zuchtkatze vom Züchter zu nehmen, oder wie gesagt eine "verstossene Schönheit" aus dem TH. Bei den Rassekatzen hätte ich halt immer Bedenken mit dem Freigang. Nachher wird sie bei einem Spaziergang aufgrund ihrer Schönheit gestohlen. Deshalb werde ich wohl weiterhin bei einer älteren scheuen EKH-Schönheit bleiben.

      LG Nathalie :wink:
      "Wer auf das große Wunder wartet, vepasst die vielen kleinen!"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nathalie“ ()

      @sass:

      Du kannst nicht alle Züchter pauschalisieren. Ich halte von den extremen Persern auch nichts und würde mir im Lebtag nicht ein solches Tier anschaffen.
      Ich kann immer nur von "meinen" Briten sprechen und da habe ich schon so viele schlechte (rein typmässig) Tiere gesehen dass mir Angst und Bange wurde. Und diese Tiere stammten meist von irgendwelchen Vermehren oder den werten "Modezüchtern" die auf Teufel komm raus alles miteinander Verpaaren nur weil zB Silbertabbys gerade in Mode sind.

      Wenn ich mir als Liebhaber einen Briten kaufe möchte ich wohl auch dass der dem Standard entspricht, oder?
      Und Briten müssen nunmal cobby sein, das Fell sollte crisp sein und die Augen Orange und nicht so ein grün- braun Gemisch.


      Hier mal die Kosten für meinen letzten Wurf:

      Untersuchungen Kätzin: 136 Euro (FIV, FelV, Coronaviren PCR mit Elektrophorese, grosses BB, Kotprofil mit Coronaviren Nachweis)

      Deckkater: 400 Euro
      Röntgen: 20 Euro

      Heraus kamen vier bezaubernde Mädchen in choc tortie white.
      Eines habe ich behalten, also rechne ich das nicht mit hinein.

      Impfen: 3 x 40 Euro
      hämatologische und serologische Untersuchungen: 3 x 136 Euro (siehe Kätzin)

      Chippen: 3 x 25 Euro
      Gesundheitszeugnis: 3 x 12 Euro
      Kastration: 3 x 90 Euro

      Da bin ich allein von den medizinischen Kosten her bei fast 300 Euro.

      Futter, Spielzeug, Aufzuchstmilch, Taurin, Calcium, Aloegel, Wurmkuren, Check Up beim TA und so weiter rechne ich da gar nicht rein.
      Ebensowenig die Ernährung der Kätzin.

      Und ich füttere auch kein Billigfutter. Unsere Katzen werden geBARFT.
      Die Kitten bekommen zusätzlich noch Precept und Almo Kitten NaFu sowie RC Vet Cat Weaning Kitten. Das mache ich weil ich den neuen Dosis ja schlecht einen Fleischwolf in die Hand drücken kann.
      Unsere Kitten ziehen mit 16 Wochen um.
      Sie bekommen ein Starterpaket mit Futter für zwei Wochen (damit die neuen Dosis wenn sie denn umstellen wollen das auch vernünftig tun können), Speilzeug, Streu u.s.w.

      Zudem sind unsere Kitten vernünftig sozialisiert und Hunde gewöhnt und stammen von typvollen Eltern aus gesunden Linien.
      Bei mir hat sich noch nie jemand über den Peis beschwert.

      Liebe Grüsse, Lana
      jetzt hast du aber immernoch nicht den preis genannt. würdest du 600+ euro verlangen wäre das einfach zu viel. bei deiner auflistung komme ich auf 303 euro - allerdings kostet die kastration bei einem kater keine 90 euro.
      was für impfungen sind in den 40 euro drinnen ?


      Wenn ich mir als Liebhaber einen Briten kaufe möchte ich wohl auch dass der dem Standard entspricht, oder?

      ääähm, wieviele käufer, die ein liebhabertier wollen kennen sich mit den genauen standardgrundsätzen aus ? wenn dort z.b. steht:
      Der Kopf ist ideal, wenn er massiv und rund mit breitem Schädel ist - "Apfelköpfchen" wird dies liebevoll bezeichnet. Die Ohren sollen klein und weit gestellt sein, an den Spitzen leicht abgerundet. Die Nase darf keinen "Stop" (wie bei den Exotic Shorthair) aufweisen, sie soll allerdings kurz, breit und gerade sein. Die ideale Augenform ist groß und rund, und die Augenfarbe ist perfekt, wenn sie dunkelorange oder kupferfarben ist - allerdings machen hier die Silberfarbenen, die Goldfarbenen und die Colourpoint-Varianten eine Ausnahme bei der Augenfarbe.

      wieviele käufer können damit wirklich was anfangen ? wieviel interpretation ist da dabei ? und verlangt man dann für tiere die nicht dem standard entsprechen weniger geld ?

      das sind einfach nur überlegungen.
      ich selbst habe auch zwei birmas - beide sind tiere, die auf einer austellung wenig chancen hätten. die handschuhe sind nicht symmetrisch und die sporen schon gar nicht und so weiter. trotzdem sehen sie doch wie birmas aus - auch wenn sie nach standard nicht "perfekt" sind. sie haben auch den typischen anhänglichen, neugierigen birmachrakter, de rüberall beschrieben wird. die beiden habe ich von eienr seriösen züchterin, die ich auf einer ausstellung kennen gelernt habe, die zwei kätzinnen besitzt und einen kater. jede kätzin wirft nur ein mal im jahr - ist somit nichtmal am maximum. allerdings ahe ich die beiden im vergleich sehr günstig bekommen - die züchterin brachte die tierchen her und für mich war eigentlich klar, dass ich nur einen woltle und auch welchen. aber sie hatte beide katerchen mitgebracht, die in dem wurft gewesen waren und als beide hier saßen fiel es mir sehr schwer sie zu trennen. sie hat uns dann, als wir sagten ,dass das geld der einzige hinderungsgrund sei, nicht beide zu nehmen, ein angebot gemacht und uns beide katzen zu einem preis überlassen, der bei euch hier unter "unseriös" fallen würde - von den 1000 pro katze war der preis weit entfernt. sie hat dabei GARANTIERT keinen gewinn gemacht - ein wirklich unseriöser züchter hätte das nicht gemacht, denn dem geht es schließlich um das geld. sie hat uns dieses angebot gemacht, weil sie gesehen hat wie sehr wir die tiere lieben und dass es ihnen bei uns sehr gut gehen wird. sie züchtet die katzen, weil sie die tiere liebt und daher legt sie großen wert darauf, dass es den tieren dann auch in ihrem neuen heim gut geht.
      ich denke, dass das wirklich tierliebe - und menschenliebe - ist, wenn man auch mal kompromisse machen kann. wenn man sieht, dass jemand unbedingt soeine katze haben möchte, sie sich aber zum "normalpreis" nicht leisten kann und man dann auch mal eine ausnahme vom "normalpreis" macht, dann zeigt, das dass einem das wohl der tiere (und des neuen herrchens/frauchens) am herzen liegt und die zucht eben wirklich "nur" hobby ist.
      Ich finde es irgendwie schade, daß immer so pauschalisiert wird.

      Der eine meint, ein Züchter geht seinem Hobby nach, also hat er gar nicht das Recht 0 auf 0 aus einer Zucht zu gehen. Der nächste meint, eine Zucht müsse auf biegen und brechen Gewinn abwerfen und verkauft seine Kitten viel zu teuer.

      Der Mittelweg ist es doch - wie so oft im Leben. Ich erwarte von einem Züchter, daß er in erster Linie Katzen liebt und das Beste für sie tut, wenn dannbei einem Wurf tatsächlich mal ein Gewinn herausspringt sei ihm das doch bitte gegönnt, wenn ein Wurf mal komplett schief läuft, dann legt er eben drauf, achtet dabei aber darauf, daß für die Katzen das beste dabei herauskommt. Ich denke die meisten machen das so.

      Viele Züchter nehmen verwaiste Katzenkinder aus dem Tierschutz auf zum päppeln, oder geben zumindest ihren Erfahrungsschatz weiter. Viele engagieren sich mit sehr viel Herzblut im Tierschutz. Die meisten die ich kenne haben aus Liebhaberei auch eine oder mehrere Herzkatzen im Haus, eine gefundene Hofkatze, ein zugelaufener Streuner, in Rente geschickte Kastraten oder so was.

      Und ich finde schade, daß mit Zucht an sich immer gleich der böse Perser in den Topf geschmissen wird. Perserkatzen sind Geschmacksache, wobei auch ein gut gezüchteter Perser weit weg von Qualzucht ist, aber das ist ein anderes Thema.

      Es gibt noch Dutzendweise andere Rassen, trotzdem kommt immer das Totschlagargument "röchelnder, tränender Perser" oder andere sog. Qualzuchten.

      Ob einem eine Katze gefällt oder nicht ist Geschmacksache, keiner kann den Geschmack anderer Menschen beeinflussen, fertig.

      Grüße
      Tina
      Ich verkaufe meine Liebhabertiere für 500 Euro.
      Was mit den Tieren ist die nicht so typvoll sind?
      Ersteinmal ist bei einer guten Zuchtplanung in der man gute Linien miteinander verpaart der Typverlust relativ gering.
      Klar, nicht alle Tiere entsprechen dem Zucht/Show Standard.
      Das hängt auch immer von der Farbe ab. Eine gute Choc Tortie White wäre mit Sicherheit eine nicht so dolle Blaue.
      Aber meist sind das nur Kleinigkeiten, wie eine nicht gute Farbverteilung (auf das Schekungsgen kann man nicht so gut Einfluss nehmen), die Ohren sind zugroß, usw.
      Diese Tiere entsprechen dem Standard aber sie sind halt nicht unbedingt für die Show geeignet.
      Ausserdem heisst Liebhabertier nicht gleich schlechtes Tier.
      Viele Liebhabertiere sind auch für die Zucht geeignet.
      Wenn es wirklich mal etwas mehr danaben ist (wie falsche Augenfarbe, Langhaar, ect) kosten diese Katzen ein wenig weniger.
      Ich für meinen Teil erkläre den Interessenten was es mit dem Standard auf sich hat. Allerdings haben die meisten sich schon vorher Informiert und haben schon Ausstellungen besucht.
      Impfen lasse ich zweimal Seuche/Schnupfen.
      Auf Wunsch Tollwut, FelV und Chlamydien.
      Unsere Erwachsenen sind zusätzlich gegen Chlamydien und Giardien geimpft.
      Die Zuchttiere noch FelV und Tollwut.


      @pumex:
      Ja, ich lasse meine Liebhabertiere kastrieren und zwar mit 12 Wochen, eine Woche nach dem Booster.
      Ich bin nach vielen Gesprächen und einiges an Lektüre Verfechterin der Frühkastration.
      Hier an der TiHo gibt es sehr erfahrene Ärzte die die OP durchführen.


      Liebe Grüsse, Lana
      Wenn ich diese Berichte lese,überkommt mich einfach das G R A U E N,
      wie kann man einfach alle Katzenzüchter über einen Haufen werfen.
      Ich habe 30 Jahre Perserkatzen gezüchtet und kann von mir selber sagen,dass ich eine seriöse Zucht betrieben habe.
      Katzenzucht war und ist schon immer ein teures Hobby gewesen und ihr könnt mir glauben,kein seriöser Züchter ist davon reich geworden.
      Auch stört es mich sehr,wie ihr diese ganz lieben Perserkatzen verurteilt,dass die Nasen so kurz wurden ist Menschenschuld und viele Züchter hätten und haben Perser mit gesunder Nase weiter gezüchtet und werden trotzdem von Euch verurteilt
      Ihr seid mir einfach zu einseitig,habt ihr euch mit diesen sogenannten Plattnasen,wie ihr die Perser nennt schon einmal beschäftigt?ich glaube es gibt keine liebevollere Katzenrasse.
      Das die Tierheime überlaufen ist doch nicht die Schuld der Züchter,sondern der Menschen,dehnen ein Tierleben,egal ob Hund ,Katze oder jedes anderen Tieres nicht mehr zu schätzen wissen.
      Ein Züchter,der seine Tiere optimal aufzieht ,sollte auch einen entsprechenden Preis verlangen können,
      dass ist absolut keine Abzocke,
      ich rede von seriösen Züchtern und keinen Vermehrern,die es leider gibt.
      Liebe Grüße Shacaly
      Hallo

      Ich glaube auch , das die meisten Tiere in Heimen nicht Katzen von Züchtern sind ,

      vielleicht hat sogar die Zucht einen Vorteil , der nicht soo gerne bedacht wird , und zwar , wenn ich in ein TH gehe , vielleicht geht es ja auch nur mir so , finde ich zumeist "normale" Katzen oder welche von Vermehrern ..

      Wer gibt schon eine Teuere Katze ins Heim , ich glaube die jenigen die solch ein Katze abgeben wollen , würden sie lieber weiter verkaufen .

      Ich habe schon oft gedacht , wenn auch Stubentiger ihren Rang verbessern könnten und nur noch "gezüchtet" werden dürften , das mit sicherheit auch bei diesen Rassen ein kontrollierteres Vermehren möglich wäre ..<<< schöner Traum !!!

      Ein guter Preis für ein Tier , ( Lebewesen mit Geld abzuwiegen ist sowieso .. öhm naja )
      würde verhindern das eben nicht jeder Möchtegern Vorrübergehender Katzenliebhaber , ein Tier bekommt..

      hmm was ich meine , je mehr ich für das was ich will bezahlen muss , umso mehr mach ich mir gedanken ob ich das überhaupt wirklich will ..

      Da wir in einer Geldistalles Gesellschaft leben , muss man eben auch so denken : Geb ich Heute 500 Euro für ein Katze aus , pass ich mit sicherheit mehr darauf auf , und geb sie nicht so einfach ab , sorge schneller für Kastration , als wenn ich drei vier mal im Jahr die Kitten nachgeworfen bekomme ..


      Also ich habe auch schon liebevolle normalo Katzen gehabt , aber ich rede gott sei dank ja nicht von mir ...

      Eine liebevolle Zucht ist auch ihr Geld wert .. und es ist schön zulesen das es diese auch gibt Shacaly

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „sammylou33“ ()