Umfrage: Wie kamen Eure Katzen zu ihrem Namen? Mehrfachnennung möglich.

      Umfrage: Wie kamen Eure Katzen zu ihrem Namen? Mehrfachnennung möglich.

      Katzennamen 514
      1.  
        Name selbst ausgedacht (363) 71%
      2.  
        Name ergab sich aus dem Verhalten der Katze (131) 25%
      3.  
        Name aus dem Stammbaum (20) 4%
      4.  
        Katze braucht keinen Namen (2) 0%
      5.  
        Katze hat wechselnde Namen (26) 5%
      6.  
        Name übernommen vom Vorbesitzer (107) 21%
      7.  
        Sonstiges (siehe Beitrag) (79) 15%
      Mich würde mal interessieren, auf welche Weise Eure Katzen zu ihrem Namen kamen. Mache mal den Anfang:

      Meine erste Katze "Quietschy" bekam ihren Namen aufgrund der Geräusche, die sie bei ihrer "Bewerbung" bei uns machte, als wir sie damals aus einem Wurf von fünf Babies aussuchten (bzw. sie uns).

      "Kleiner" war zugelaufen und hiess so aufgrund seiner Körper"grösse".

      "Helge" bekam seinen Namen, weil er just in dem Moment einzog, als mein Kumpel Burkhard und ich eine Katzengeschichte von Helge Schneider anhörten, nachdem er seine Kindheit auf dem Heuboden von mir angefüttert verbracht hatte. ("Orang-Utan-Klaus", von der DoCd "Es gibt Reis, Baby", falls es wen interessiert). Köstlich grotesk!!

      "Bageera" habe ich adoptiert, sie hatte den Namen schon und war mir schon seit zwei Jahren bekannt, ehe ich sie übernahm. Der Vorbesitzer ist zurück nach Russland gezogen.

      "Speedy" bekam seinen Namen fünf Minuten nach Verlassen des Transportkorbs, weil er sich sofort und vehement auf Bageera stürzte und sich von Anfang an wie ein Hochleistungskater benahm.

      "Felix" sieht so aus wie die Katze auf den Verpackungen der gleichnamigen KaFu-Sorten. Ist z.Zt. entlaufen, wurde im Tierheim "Samson" genannt, da er recht kräftig wirkt.

      "Voicy" bekam seinen Namen aufgrund seiner ausgeprägten Gesprächigkeit.

      Und wie wars / ists bei Euch? Neugierig und gespannt, Martin.

      RE: Umfrage: Wie kamen Eure Katzen zu ihrem Namen? Mehrfachnennung möglich.

      Hi MartinB,

      das sind ja tolle Geschichten. Deine Katzen haben echt tolle Namen...

      Ok, meine Katze heißt Tiffany (Spitzname Tiffy und Kleine), sie ist zu dem Namen gekommen weil ich am Abend vorher "Frühstück bei Tiffanys" geguckt hatte (an diesem besagten Abend wusste ich übrigens noch nichts von meinem Glück), naja und am anderen Tag rief mich mein Freund an der Arbeit an und meine "er würde heute Abend eine Katze mitbringen".

      Als ich sie dann gesehen habe(Liebe auf den ersten Blick kann man sagen), sie war so klein, weiß und süß, und irgendwie war mein erster Gedanke, sie ist trotz ihrer Tapsigkeit irgendwie so elegand (auf Katzenart) wie Audrey Hepburn in diesem besagten Film. Ich fand diesen Film nämlich absolut toll, naja und so hatte sie ihren Namen.

      Die Geschichte ist zwar nicht so spektakulär wie deine, aber es ist meine :wink:

      LG Steffi
      Hunde kommen wenn man sie ruft, Katzen kommen gelegentlich auf Dich zurück
      Hallo Zusammen!
      Meine zwei :evil: hatten eigentlich schon Namen von den Pflegern im TH bekommen, diese gefielen uns jedoch überhaupt nicht (Calvin&Julchen :confused:).
      Also haben wir sie ein paar Tage beobachtet.
      Eines Abends saß Hexe auf dem Bett und stiftete abermals ihren Bruder zum toben an, obwohl wir Dosis schlafen wollten.
      Ich hab mit ihr geschimpft und gesagt: du bist vielleicht eine kleine Hexe und zack - das war der perfekte Name für "Julchen".
      Speedy - dazu brauch man eigentlich nicht viel sagen oder?
      Der is sooo schnell, da kommt seine Schwester nicht wirklich mit, der rennt wie ein geisteskranker und das in einer Geschwindigkeit, dass sich mir der Magen umdreht und so taufte mein Freund "Calvin" kurzer Hand in Speedy um :biggrin:
      Liebe Grüße, Diana
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Hallo Martin,

      also ich habe mir die Namen meiner Katzen immer selbst ausgedacht (ok mit meiner Frau :wink: )

      Unser erster Kater hatte den Namen " Mikesch (Micky) ", abgeleitet von der Augsburger Puppenkiste.

      Auch unser zweiter Kater bekam Diesen Namen :confused:

      Der dritte Kater wurde Moritz genannt, weiß aber nicht mehr warum.Moritz ist leider nach 2 Monaten verschwunden.

      Dann kam Kater Nr 4 der MOMO genannt wurde MO mit Andenken an Moritz.

      Kater Nr 5 als Spielgefährte für Nr.4 gedacht, reagiert auf KIMBA, er ist weiß und da gab es mal ne Sendung mit nem weißen Tigerbaby Namen´s KIMBA. Daher der Name :)


      Katzen Nr 6,7,8,9.................. mal sehn :D
      CATMAN

      MOMO und KIMBA sind überglücklich
      seit sie sich nen Dosi zugelegt haben :D
      Hallo zusammen

      Tja, die Namen unserer Katzen sind auch sehr speziell. Dies darum, weil mein Schatz und ich uns nie auf je einen Namen entscheiden konnten. Ich war da so für Namen wie Schnurrli, Shy, Birba, Timmy ect. Aber er war leider nicht wirklich davon begeistert. :sad:

      Nun heissen sie:

      Büebli da er der erste Kater war den wir hatten (er, Zora und Mami sind die gleiche Generation)
      Zora, aber wir rufen sie immer Fräulein, da sie so eine elegante ist! Beim Sitzen wird der Schwanz jeweils schwungvoll über ihre beiden Vorderpfötchen gelegt. :wink:
      Lumpi (He he he, diesen Namen konnte ich durchsetzen! :D)
      Glatze (hat natürlich mein Schatz erfunden!! :wink:) dies darum, weil sein weisses Muster im Gesicht wie eine Glatze bis hoch zur Stirn verläuft. (ist übrigens der Rechte in meinem Avatare, Lumpi ist der Linke)
      Mami oder Kleine (sie ist die Mutter von Lumpi und Glatze)

      Ehrlich gesagt haben unsere Ziegen und Hasen die schöneren Namen! :rolleyes: Ist ja eigentlich auch wurscht, sie sind trotzdem unser ein und alles!! :biggrin:

      Liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Sybille“ ()

      Umfrage: Wie kamen Eure Katzen zu ihrem Namen?

      Halllo, Martin

      Deine Katzen haben wirklich schöne Namen, auch wir haben uns für unsere Namen ausgedacht,

      Der 1. Kater, Nicky, bekam seinen Namen wegen des flauschigen Felles, eben wie ein Nickipulli, wir schrieben ihn aber mit "Y" weil das was hatte.Nicky ist leider 1993 eingeschläfert worden.

      den 2.Kater bekamen wir 1991 in der Türkei und nannten ihn deshallb Pauli, weil er draußen sein Geschäft ungefäft 40 cm (ungelogen) einbuddelte. Er schuftete wie ein Maulwurf. Deshalb Pauli, angelehnt an dieComicfigur.

      Den 3. Kater bekamen wir 1993 aus dem Tierheim, 8Wo alt und nannten ihn Tommy, abgeleitet von Tom un Jerry. Wenn man ihn heute sieht, hätte man ihm wegen seiner Größe und seines Gewichtes den Namen eines Sumo-Rinhgers geben müßen. :D :D

      Aber wir sind glücklich mit unseren Fellmäusen und uns wäre auch egal, wenn sie schon einen anderen Namen gehabt hätten. Wir lieben jedes Haar an ihnen :confused:

      L G an Dich und deine Racker von Mücke
      L G Mücke mit ihren beiden Fellnasen
      ---------------------------------------------------
      Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
      Hallo und guten Morgen Ihr Lieben,

      wie ich/wir zu den Namen unserer Fellnasen gekommen sind…hmmm

      Meine erste Fellnase „Mausi“ hieß schon so als ich sie mit 4 Monaten bekommen habe, na ja es war meine erste Katze und hab den Namen beibehalten, ja ja ich weiß sehr einfallsreich :eek:

      Nachdem Mausi über die Regenbogenbrücke gegangen ist, kam „Pepper“ zu uns, aus dem Tierheim. Dort haben wir sie namenlos bekommen, war ein Fundtier, und die Pfleger hatten sich nicht die Mühe gemacht ihr einen Namen zu geben. Aber wozu gibt es I-Net mit unzähligen Seiten wo man Katzennamen findet.
      Wir sind dann auf den Namen Pepper gestoßen, und Pepper macht ihrem Namen alle Ehre, sie hat wirklich „Pfeffer im Hintern“ :evil:

      Lucy kam kurze Zeit darauf zu uns, als Kater wurde sie uns abgegeben, aber meiner Meinung fehlte dort ne „Kleinigkeit“. Eine Woche war Lucy nur „ES“ bis der TA uns sagte „Es ist ein Mädel“ Tja nun steht man da beim TA und muss sich spontan einen Namen einfallen lassen. Hab vorher auch schon im Net gesucht aber irgendwie nix passendes gefunden. Der TA meinte aus Jux „Ursula“…konnte ich ja nicht wirklich glauben. So zogen wir ohne Namen wieder von dannen. Abends gegrübelt ohne Ende. Mein Mann hat einen Vorschlag gemacht, hmmmm…. gefiel mir nicht wirklich und anders herum war es auch so. Dann fiel im Fernseher der Name „Lucy“. Seitdem heißt unsere kleine „Lucy“
      Liebe Grüße
      Astrid

      [img]http://www.cheesebuerger.de/smiliegenerator/ablage/213/357.png[/img]
      moin zusammen,

      also gizmo, heißt gizmo, weil uns der namen schon sehr lang im kopf rumgeschwebt ist!

      als wir puschl geholt haben, ist uns bis dato noch keinen passender, weiblicher name für sie eingefallen.
      als sie dann so vor uns saß und wir ihre ohren sahen, viel uns dann puschl ein, weil sie an den ohren so kleine puschl hat - ähnlich wie bei einem luchs :wink:

      aber komischerweise nennen wir sie im moment immer nur bummbl :D
      hat sich irgendwie so ergeben. so als art "spitznamen".
      meint ihr, wir können sie noch umbenennen (sie is´n knappes halbes jahr alt)?
      oder sollen wir´s bei puschl belassen?
      sie hört im moment eh nicht, wenn man sie ruft...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ch!ll@“ ()

      Also ich finde Puschl süss!! :biggrin:
      Unsere hören vielfach auch nicht auf ihre Namen. Rufe ich Lumpi kommt Zora daher gerannt und will schmusen!! :lol:

      Das ist eben die Eigenwilligkeit der Katzen!! :wink:

      Liebe Grüsse, Sybille
      Nicht weil es schwer ist, wagen wir's nicht,
      sondern weil wir's nicht wagen, ist es schwer.
      Tach zusammnen :biggrin:,

      na ihr habt tolle Namen.
      Meine Kater heißt Micky heißt eigentlich nur so weil mir der Name so toll gefällt und habe mir damals gedacht wenn ich mal ne Kater bekomme wird er so heißen ( der vorbesitzer hat ihn miesi genannt :confused: nicht echt passend was )
      Dann Katzendame Gina na ich habe sie von ner Bekannten als sie damals zur Welt kam fragte sie mich wie soll die kleine den heißen und ich weiß es noch nicht,sie hatte sie Gina genannt und der hat mir so gefallen das ich ihn auch weiterhin behalten habe.Obwohl wir sie auch viel Lucy nennen.Katzendame 3 heißt Peppy,sie würde im TH als Fundtier abgegeben mit etwa 5 Wochen glaube ich ich hatte sie gesehn und mein Mann und ich haben uns in sie verliebt :lol:,Sie nannten sie Susi aber ich dachte ne das passt ja gar nicht zu ihr.Ich habe im Netz für Namen gesucht aber nicht wirklich was gefunden.Mein Mann wollte sie Peppels nennen und ich Gypsi wir konnten uns nicht entscheiden :sad:.
      Aber als wir sie Nachhause geholt haben haben haben wir die Namen einfach umgeleite aus beiden Namen würde einfach Peppy :D oder auch Luder gennant.Wir haben bei jedem die Richtige Wahl getroffen der jeweilige Name passt echt zu jeder Fellnase :D :D :D
      Nico 11.09.2006 und Lea 02.01.2008
      Dann erzähle ich auch mal, wie meine Katzen zu ihren Namen kamen:

      Flöckchen, meine 1. Katze bekam ihren Namen, weil sie, als ich sie gefunden habe, wie ein sehr schmutziges Schneeflöckchen aussah. Sie war weiß-schwarz. Gestorben 1997.
      Mein 2. Kater, silbergrau getigert, hieß Chicci, abgeleitet von Chica (spanisch=Mädchen, und Kater sollten nicht unbedingt Mädchen heißen)
      Mein 3. Kater hatte den offizellen Namen Knüller von und zu, da ein edler Karthäuser. Bei uns hieß er dann liebevoll Knülli. Er starb 1996 im hohen Alter von 15 Jahren. (Ich habe ihn nicht gekauft, er stand im Spandauer Blatt unter der Rubrik: zu verschenken, da war er schon 13 Jahre alt).
      Am 1. Sept. 1997 holte ich Smokey aus dem Tierheim.. Im Tierheim war er auf den Namen Rambo getauft worden, wohl auf Grund seiner sehr kompakten Boxer-Statur. Da ich den Namen sehr wenig liebevoll fand, habe ich ihn umgetauft.
      Am gleichen Tag fand ich Krümel. Und da Krümel irre verfressen ist und jeden Krümel aufsaugt, den er kriegen kann, heißt er Krümel. Ein sehr großer und schwerer Krümel :-).
      Als mein Smokey 2003 starb, habe ich Lillyfee aus dem Tierheim geholt. Im TH war sie auf den Namen Point getauft worden. Warum auch immer. Wer möchte seine Katze schon "POINT" rufen.
      Es hat dann ein paar Tage gedauert, bis ich sie auf den Namen Lillyfee getauft habe. Meine Tochter wollte Lilli, aber ich wollte ihr einen besonderen Namen geben, und da sie so klein und zart war, wurde halt Lillyfee daraus. Allerdings würde der Name Lillyhexe besser passen, da sie eine kleine Hexe ist.

      Das waren sie, alle meine Katzen.

      Liebe Grüße
      Doro
      [img]katzendoro mit Krümel und Lillyfee

      [COLOR=darkblue][I][B][FONT=comic sans ms]Nicht die Menschen erziehen die Katzen, sondern die Katzen erziehen sich ihre Menschen.[/FONT][/B][/I][/COLOR][/img]
      Fredo heisst so, weil.....mein Mann gesagt hat: Na, kleiner Fredo. :lol: Es ist ihm einfach so eingefallen und da hat er den Namen einfach behalten. Es gucken zwar manchmal leute komisch, aber uns gefällt der Name. Er hat auch diverse "Spitznamen" wie, Pappnase (mein Mann), Kleiner Mann, Frechdachs... Hören tut er aber auf Fredo oder mit etwas mehr nachdruck: Herr Fredo.

      Linchen (Hasendame) heisst eigentlich Opalin. Sie ist halt eine Französin, eine richtige Dame, deshalb wird sie auch oft Madamchen oder junge Dame (sie ist geschätzte 8-9 Jahre alt). Zum Glück hört sie auf fast alles.

      Liebe Grüsse Birthe
      Liebe Grüsse
      Birthe, Pauline (Katzendame) und Polizzi (Pferd)
      Hallo zusammen,

      meine Katze hat viele Namen.
      Offiziell heisst sie Momo. Passt super. Sie ist total schwarz und hat ganz durchdringende, intensive gelbe Augen.
      Oftmals nenne ich sie aber auch anders, je nach Gelegenheit:
      Maus, Süsse, Quaki (wenn sie mal wieder rumquakt), Mauzi, Goldstück, ......

      Gruss Marina
      Tja - das war so:

      Wir hatten unsere erste Katze schon im Korb auf dem Weg nach Hause und waren immer noch nicht schlüssig über einen Namen. Mir gefiel der Film "Das fünfte Element" so total gut und ich hatte schon mal den Namen Lee-Lou in Erwägung gezogen - und in dem Moment fahren wir an diesem chinesischen Restaurant vorbei (neu) und was steht dran: Li Lu. Na, wenn das kein Zeichen war, dann weiß ich es echt nicht. :lol:

      Und bei Aragorn braucht man nicht lange fragen - lustigerweise kam der Name aber vom Züchter. Denn der kleine Kerl war der größte, stärkste und vorwitzigste aus dem ganzen Wurf und damit hat er den "Anführer-Namen" bekommen. Außerdem war´s dazu ein A-Wurf, daher also der Aragorn.

      Aber wie wir unsere Katzen rufen.... natürlich hören sie auch auf den Namen ganz gut, aber Lee-Lou heißt meistens "Süße" und Aragorn (schäm) Purzel. Ist zwar etwas entwürdigend, wenn man auf so einen großen und wichtigen Namen getauft wurde, aber ich kenn keine Fellnase, die so oft irgendwo runterpurzelt wie er. Und bis er das nicht mehr tut, bleibt er ein Purzel. :evil: Gelegentlich heißt er aber auch Bärchen oder Teddy wegen des puscheligen Fells (is ja ein Coonie).
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()

      Hallo zusammen,
      also mein kleiner Tito heist nach einem sehr guten und alten Freund der in Brasilien lebt( wo ich herkomme). Jetzt lebe ich in Hamburg und habe gerne Erinnerungen an Brasilien um mich herum, also auch Tito, der mich jedesmal, wenn ich den Namen ausspreche an meinen Freund dort erinnert.

      Als ich Tito geholt habe dachte ich noch ich werde ihn Flip nennen, aber als ich mir dann meinen kleinen ausgesucht habe und er so in der Transportbox saß, sah er irgendwie gar nicht aus wie Flip. Also musste uns was einfallen und daraus wurde dann Tito.
      Auch gennant Titolino oder Titolinski und Klopskopf.

      Lieben Gruß

      RE: Umfrage: Wie kamen Eure Katzen zu ihrem Namen? Mehrfachnennung möglich.

      Dann will ich mich auch mal beteiligen! :biggrin:

      Rocky haben wir den Namen gegeben, weil er sich wie ein Rocker schon bei seiner Mama und Geschwister aufführte. Er war der erstgeborene und das merkte man gleich. Und auch heute noch! :eek:
      Er hat sich in seinem Verhalten absulut nicht geändert! :rolleyes:

      Tja, bei Lisa war es so, sie erinnerte mich mit ihrem Verhalten an eine ganz schüchterne aber auch biestige Schulkollegin.
      Wie wir die Katze aus dem Tierheim geholt haben, (das Einfangen war eine reine Katastrophe, sie biss und schlug um sich) fiel mir spontan der Name Lisa ein! Selbst die Leute vom Tierheim waren überrascht, wie schnell die Katze ihren Namen weghatte.

      Das schüchterne hat sie noch immer. Sie lässt sich immer noch nicht gerne anfassen, aber das biestige hat sich Gott sei Dank gelegt! Man kann sie jetzt ohne Handschuhe anfassen! :biggrin:

      Liebe Grüsse
      Marion
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      Hallo,

      sehr interessante Umfrage, wie ich finde.

      Luis bekam seinen Namen von meiner Schwester, die ihn ja aufgegabelt und mitgebracht hatte. Mittwochs war das und freitags haben wir ihn Luis genannt, nachdem wir beide rumgegrübelt und überlegt hatten. ich wollte meiner Schwester den Vortritt lassen, wenn ihr denn was einfallen sollte, was mir auch gefällt, denn es handelte sich dann zwar um meinen Kater, aber ohne sie hätte er nie den Weg zu mir gefunden und sie war ja seine Finderin und sollte auch so ne Art Patin für ihn sein.

      In der Wahl waren noch Mowgli (aus dem Dschungelbuch, aber so heißen wahrscheinlich tausend Kater), Takeshi (japanischer Name, der irgendwie zu Luis' schwarz-weißem Fell gepasst hätte), Naledi (heißt Stern, ist aber ne südafrikanische Sprache und da mein Ex Afrikaner ist, kam ein afrikanischer Name dann doch nicht in Frage), Nuno (portugiesischer Name, aber mit einem i wäre besser), Menino (auch portugiesisch - wenn ich ein weibliches Kitten bekommen hätte, hätte ich es nämlich Menina genannt, menina do mar, meninazinha, Mädchen, Kleine, Meerjungfrau,...) und Isaiah (biblischer Name), aber das war es dann doch alles nicht so wirklich für genau dieses Katerbaby, irgendwie, so vom Gefühl her.

      Und dann sagte meine Schwester, Luis sei doch gut.
      ich fand sofort, dass es gut klingt, wir haben in nem Namensbuch die Bedeutung nachgeschlagen, die da wäre: (Luis ist eine von mehreren Formen für Ludwig, was bedeutet) "laut, berühmt" und "Kampf" (aus dem Althochdeutschen: (h)lut und wig.

      Haben wir für okay befunden und Luis, dachten wir, passt auch zu einem ausgewachsenen Kater, ist kein so "süßer" Name, den man geneigt ist, einem Katzenbaby evtl. zu geben.

      Was mir als Portugiesischbegeisterte sehr gut gefällt, ist, dass ich Luis auch portugiesisch aussprechen kann (das s als sch und die Betonung statt auf dem u auf dem i). O grande senhor Luis Camoes quasi... *g*

      Meine Mutter nennt Luis manchmal Luigi...

      "Kampf" dachten wir passt, denn Luis ist ja an meiner Schwester hochgekrabbelt und hat darum gekämpft, dass sie ihn mitnimmt, er war noch so mini und hat doch schon um sein Leben gekämpft. wir wussten nicht, dass wir einen Tag später bangend in die Tierklinik fahren würden und er tatsächlich beweisen würde, dass er ein zäher Kämpfer ist und nicht so leicht unterzukriegen.

      Und seitdem bestätigt sich immer mehr, dass die Bedeutung des Namens passt, denn berühmt wird Luis sicher mal (haha), jedenfalls kennt ihn hier in der Nachbarschaft schon jeder und jeder findet ihn süß, kämpfen tut er jetzt auch draußen, wie ich hier ja schon gepostet habe, und laut kann er auch sein, und zwar so richtig. Er miaut ziemlich viel.

      Ein schöner Nebeneffekt bei diesem Namen ist, dass er perfekt zu meinem Nachnamen passt, und da meine Eltern und Schwester und alle sich so reinhängen, er quasi ein Familienkaterchen ist, ist es auch schön, wenn man ihn aus Witz so nennen kann.

      Außerdem erinnert Luis mich an Marie Luise, wie ich fast gehießen hätte, wenn meinen Eltern nicht noch Kristina eingefallen wäre.

      Tja, so kam das, dass Luis Luis heißt.

      Liebe Grüße, Kristina
      Hallo zusammen

      Tolle Umfrage :D

      Unser älteste Kater heisst Pingui, das ist ein Kosenamen der eine Bekannte ihrem Ehemann gegeben hat :smile:

      Linda eine schwarze Schöhnheit aus dem TH hiess ursprünglich Benga :confused: sie wurde dann von uns umgetauft, Linda heisst auf spanisch : hübsche, süsse, ggg hübsch ist sie jedoch öfters ein zickiges Biest :lol:

      Mini heisst natürlich so weil sie die Kleinste des Quartetts ist


      Ja und zu Billy, ggg lustige Geschichte, Billy ist ein kleiner Schleimer wenn er etwas von uns will, meine Freund hat einen etwas "schleimenden" Chef der Billg heisst gggg so wurde aus Billig dann Billy :D
      Liebe Grüsse Tamy :D
      Hallo!

      Meine Grumbel hieß früher mal Tabatha. Ob das nun von Tierheim war oder von den Vorbesitzern, weiß ich nicht. Zu Grumbel wurde sie, weil sie so gummelig und brummelig ist.

      Mein Kater hat sich wie der Hund Beethoven im Film selber getauft. Eines Tages saß er nämlich auf dem Dach: Karlsson!!! ...Gut inzwischen wird der Name abgewandelt in Karli, Don Carlos oder nur "Der Don".

      Meine zwei Mädels waren im Tierheim namenlos. Also durfte ich die benennen. Da ich mal für zwei Kater "Leonardo" und "DaVinci" gehört hatte, wollte ich eine ähnliche Kombi. Letzten Endes wurde es Mona und Lisa.

      Grüße!

      x-ray
      Nicht aufregen - nur wundern!
      Hallo zusammen,

      also mein erster Kater hieß Lucky. Die Vorbesitzer hatten ihm diesen Namen gegeben und den hat er auch behalten.

      Dazu habe ich dann die Katzendame Kira geholt, die aber meistens Mausi oderSüße genannt wird. Auf Mausi hört sie am besten. Kira hatte uns schon die ganze Zeit gefallen, nur mag unsere Katze den nicht... :confused:

      Nachdem Lucky am 23.11.2004 nicht mehr nach Hause gekommen war :cry:, habe ich mir im Februar wieder einen kleinen Hausgenossen geholt. Den haben wir dann Diego gennat. Der Name passte irgendwie zu ihm. Den Namen, den er vom Vorbesitzer hatte, konnte ich nicht mal aussprechen. Der kleine wird aber meistens Mops genannt. Warum weiß ich aber nicht. Hat sich so ergeben. Aber er hört zum Glück auf seinen richtigen Namen!