Babykätzchen

      Babykätzchen

      Hallo! :wink:



      Die Katze eines Freundes meiner Mutter hat heute ihre Babys bekommen, und meine Mutter wird eins bekommen! :)

      Allerdings habe ich dazu einige Fragen:


      1.) Was wäre besser - Kater oder Kätzin?

      2.) Da meine Mutter eine Wohnung im dritten Stock hat und nur ein winziges Stück Garten, kann die Katze nicht raus. Wäre es sinnvoll eine Leine zu verwenden? Wenn ja, wo kann man die kaufen und wie viel kostet sie? Ab wann kann man mit der Katze raus? Sollte man nur mit ihr in den Garten? In der Nähe gibt es einen Park, wäre der auch geeignet...?

      3.) Was muss man bei der Ernährung beachten?

      4.) Gibt es bestimme Pflanzen die man wegen Vergiftungsgefahr entsorgen sollte?

      5.) Was für ein Schlafplatz benötigt das Kätzchen? Eine Decke, ein Körbchen, oder etwas anderes?

      6.) Was sollte man bei der Wahl des Namen beachten? Ich habe mal irgendwo gelesen, dass Katzen Namen mit "s-Lauten" nicht gefallen, weil sie das ans Fauchen erinnert? Stimmt das...?


      Was müssen wir noch beachten? Könnt ihr mir Tipps geben, wie wir der/dem Kleinen ein schönes Leben ermöglichen?



      Ich freue mich auf eure Antwrten! :smile:

      Alles Liebe,
      Rae xxx
      Hallo Rae

      Herzlich Willkommen im Forum :biggrin:

      Ich kann dir nich alle fragen beantworten aber ich hab da ein paar links die dir weiterhelfen könnten :wink:


      ***GIFTIGE- und UNGIFTIGE PFLANZEN***

      Schlafplatz sag ich mal sucht sich jede Katze selber aus :biggrin:also meine hat dass so gemacht.

      Wo schlafen Eure Lieblinge nachts?

      Wegen dem Namen meine heisst Shira und hat kein problem damit :wink:

      Namen-Bibliothek!

      So es werden sicher noch ein paar antworten dazu kommen :biggrin:

      Liebe grüsse Xeni
      Hallo und willkommen,

      bin gerade etwas im Zeitdruck. Zu 1) kann ich dir nur zu zwei Kätzchen raten, da eine alleine sich sehr schnell langweilen wird.

      Über Ernährung gibt es hier auch ganz viele Themen, einfach mal Trockenfutte r oder Nassfutter in die Suche eingeben.

      Bei Namen sagt man, dass er immer mit "i" enden sollte, muss aber nicht unbedingt sein.
      Viele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und Schnuffi

      RE: Babykätzchen

      Original von Rae
      Die Katze eines Freundes meiner Mutter hat heute ihre Babys bekommen, und meine Mutter wird eins bekommen! :)

      Wichtig ist erst mal, daß die Kleinen samts Katzenmama entwurmt werden und erst mit 12 Wochen von der Mutter weg umziehen. Junge Katzen sind vor allem zu zweit am besten im neuen Zuhause aufgehoben, sie lernen in der "Sturm und Drang" Phase sehr viel voneinander das soziale miteinander betreffend - und sie spielen sich gegenseitig müse, da kommt ein Mensch nie im Leben mit.

      1.) Was wäre besser - Kater oder Kätzin?

      Egal. Katern sagt man manchmal nach, sie wären anhänglicher, ich hab zwei Mädels und kann nicht sagen, daß sie nicht anhänglich werden. Vom Fressen, medizinischen usw. ist es das gleiche.

      2.) Da meine Mutter eine Wohnung im dritten Stock hat und nur ein winziges Stück Garten, kann die Katze nicht raus. Wäre es sinnvoll eine Leine zu verwenden? Wenn ja, wo kann man die kaufen und wie viel kostet sie? Ab wann kann man mit der Katze raus? Sollte man nur mit ihr in den Garten? In der Nähe gibt es einen Park, wäre der auch geeignet...?

      Man kann Katzen schon angewöhnen an der Leine raus zu gehen. So eine Leine mit Geschirr (nicht nur Halsband!) gibts in jedem Fachhandel und teuer sind sie auch nicht, ich schätze man kann schon welche unter 10 Euro haben. Katzen sich in ungewohnter Umgebung erst mal fürchterlich unsicher und ängstlich, man muss ich Zeit nehmen und von Anfang an immer wieder das geschirr anlegen usw. Manche Katzen bleiben Schisser und sind mit dem Draussen überfordert, mit manchen muss man schließlich Gassi gehen weil sie raus wollen und drauf bestehen.

      3.) Was muss man bei der Ernährung beachten?

      Gutes Futter ist für Katzen genauso wichtig wie gesunde Ernährung bei Menschen. Gut wäre ein hochwertiges Futter aus dem Fachmarkt. Die Futtermarktsorten wie Felix, Whiskas und Sheba, Felix und Brekkies und wie die alle heißen sind allesamt minderwertig (nur 4% Deklaration) und können auf Dauer Schäden an den Nieren und der Leber hinterlassen. Gutes Futter mag auf den ersten Blick teurer sein, wird aber besser verwertet und die Katze braucht weniger zu fressen.
      Optimal ist ein Mix aus Trockenfutter und Nassfutter.
      Ich handhabe das so, daß ich das Trockenfutter (IAMS) den ganzen Tag anbiete und Nassfutter (SHAH 60% Deklaration)) rationiert dazu gebe.

      Shah ist die einzige Ausnahme: ein günstiges und trotzdem hochwertiges Futter von ALDI.

      Katzenmilch, Joghurt oder Quark, mal eine Hühnerbrust sind Leckereien.

      Der Wassernapf sollte nie direkt neben dem Futter stehen und am besten verteilt man mehrere Trinkgelegenheiten in der Wohnung.

      4.) Gibt es bestimme Pflanzen die man wegen Vergiftungsgefahr entsorgen sollte?

      Alle Pflanzen die weißen Saft haben, alle Zwiebelgewächse. Zum Beispiel, Hyazinten, Primeln, Bennies, Elefantenfuss, Weihnachtsstern...

      5.) Was für ein Schlafplatz benötigt das Kätzchen? Eine Decke, ein Körbchen, oder etwas anderes?

      Katzen liegen gern mal auf glattem Boden, gern mal auf einem Stuhl, Sessel oder einer Plastiktüte auf dem Boden, sie nehmen Kartons in Beschlag, Fensterbretter und hohe Regale oder sogar Schränke. Eine Katze hat ungefähr 100 Plätze.
      Wichtig ist ein Kratzbaum und ein paar Deckchen, Kissen oder Körbchen verteilt, es gibt auch Heizungsliegen die viele Katzen gern mögen.

      6.) Was sollte man bei der Wahl des Namen beachten? Ich habe mal irgendwo gelesen, dass Katzen Namen mit "s-Lauten" nicht gefallen, weil sie das ans Fauchen erinnert? Stimmt das...?

      Ich würde eine Katze nicht grad SchuSchu nennen, aber sowas wie Sally oder so geht schon. Viel mehr kommt es auf die Betonung an, wie gesprochen wird, aber da hören Katzen eh nie drauf :)


      Was müssen wir noch beachten? Könnt ihr mir Tipps geben, wie wir der/dem Kleinen ein schönes Leben ermöglichen?

      Entwurmen, Impfen, Kastrieren lassen, Hochwertiges Futter, viele Wassernäpfe, ein Klo, bei zwei Katzen zwei Klos, die täglich gereinigt werden, etwas Spielzeug, ein paar Liegegelegenheiten, den Rest erziehen sich die Katzen schon selber zusammen wies es ihnen genehm ist ;)

      Grüße
      Tina
      Wow, ich hätte nicht gedacht, dass ich so schnell Antworten bekomme! :eek: :smile:

      Vielen Dank, ihr habt mir sehr weitergeholfen! :wink:

      Ich persönlich wäre sowieso für zwei Katzen, damit sie nicht so alleine sind... ich weiß allerdings nicht, ob meine Mutter da mitspielen würde...


      Bis bald,
      eure Rae xxx
      Hallo Rae,

      zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zur Geburt des zukünftigen Kätzchens! Das ist alles spannend und aufregend...

      Ich selbst habe seit Ende Januar einen kleinen Kater, Luis. Er war knapp drei Monate jung, als meine Schwester ihn im Straßegraben fand.

      Nunmal zu deinen Fragen.


      1.) Was wäre besser - Kater oder Kätzin?

      - Ich wollte bevor Luis kam unbedingt eine Katze, keinesfalls einen Kater. Nun hat der "Zufall" es anders gewollt und ich bin überglücklich mit meinem Katerchen und es ist so selbstverständlich und ich kann nicht mehr wirklich verstehen, wieso ich keinen Kater wollte. Ich dachte eben, dass Kater immer ein größeres Revier haben als Katzen und weiter laufen und davor hatte ich Angst. Das scheint aber nicht unbedingt so zu sein (bei kastrierten Tieren).
      Vielleicht macht ihr es davon abhängig, welches der Kitten am ehesten auf euch zu kommt? Also eher die Tiere euch auswählen lassen, dann habt ihr auch schonmal halbwegs die Gewissheit, dass das Katzenbaby euch mag/vertraut. Ihr könnt die Kleinen doch sicher in den nächsten drei Monaten mehrmals besuchen, oder?


      2.) Da meine Mutter eine Wohnung im dritten Stock hat und nur ein winziges Stück Garten, kann die Katze nicht raus. Wäre es sinnvoll eine Leine zu verwenden? Wenn ja, wo kann man die kaufen und wie viel kostet sie? Ab wann kann man mit der Katze raus? Sollte man nur mit ihr in den Garten? In der Nähe gibt es einen Park, wäre der auch geeignet...?

      - Zur Leine kann ich dir nichts sagen, nur, dass es die in jedem Fachgeschäft gibt, etwa im "Fressnapf", die können euch auch beraten.


      3.) Was muss man bei der Ernährung beachten?

      - Dazu kannst du hier im Forum ausgesprochen viel Nützliches, aber eben auch Kontroverses lesen. Ich finde, ihr solltet darauf achten, dass im Futter kein Zucker enthalten ist, was bei den gängigen Futtersorten leider sehr oft der Fall ist. Auch hier ist ein Blick ins Fressnapf-Regal zu empfehlen. Lies mal, was auf den Packungen steht, vergleiche, bilde dir ein Urteil. Gut ist, wenn ein möglichst hoher Fleischanteil enthalten ist, also nicht bloß 4% und der Rest ist Undefiniertes.
      Bei uns war es so, dass Luis anfangs alle vier Stunden fressen wollte, und zwar Nassfutter. Wasser hat er links liegen gelasen, ich denke, das kannte er noch nicht. Mit Katzenmilch (keine herkömmliche Kuhmilch, die wird oft schlecht verragen) und Wasser konnte ich Luis aber beibringen, dass man Wasser trinken kann.
      Seit er seine Milchzähnchen verloren hat, mag er lieber Trockenfutter und so frisst Luis nun morgens und abends ein kleines bisschen Nafu und ansonsten Trofu. Plus Wasser und ab und zu mal Katzenmilch.
      Ich füttere Kitten-Trofu mit Hühnchen von Hill's, auch ein bisschen Whiskas-Kitten-Trofu. An Nafu bekommt Luis die zuckerfreien Sorten SHAH aus dem Aldi, Animonda Carny und zuweilen die Whiskas-Sorten ohne Zucker (Sensitive im Schälchen hat z.B. viel Fleisch).


      4.) Gibt es bestimme Pflanzen die man wegen Vergiftungsgefahr entsorgen sollte?

      - Leider sind die meisten Pflanzen giftig. Ich würde da bei nem Kitten kein Risiko eingehen. Bei erwachsenen Katzen habe ich erlebt, dass die Wohnungspflanzen die Freigänger überhaupt nicht interessiert haben. Man kann Katzengras anbieten, dazu findest du hier auch einiges.


      5.) Was für ein Schlafplatz benötigt das Kätzchen? Eine Decke, ein Körbchen, oder etwas anderes?

      - Die suchen sich den schon selbst aus, was aber nicht heißt, dass du nicht geeignete Plätzchen anbieten kannst. Luis hat z.B. ein Weidenkörbchen (Transportkorb mit abnehmbarem Gitter), den er heiß und innig liebt und auch zum Pennen nutzt, seit er erhöht, nämlich auf der Kommode steht. Als er noch auf dem Boden stand, war er kaum interessant. Erhöhte Plätzchen, vn wo aus man beobachten kann, sind sehr interessant. Und ein Kissen, eine Decke oder Altpapier/dreckige Wäsche werden auch nicht verachtet. Ich habe ein Handtuch aufs Fensterbrett gelegt (mit einem Stück Teppich drunter, den ich mit Doppelklebeband befestigt habe zwecks Rutschfestigkeit), das mag Luis auch.
      Ich würde einfach ein Körbchen besorgen und dann mal schauen, wo die Kleine gerne liegt. Da kann man ihr dann ein Kissen hinlegen oder so. Da braucht man keinen Aufwand zu betreiben. Luis hat mehrere Lieblingsplätzchen zum Schlafen.


      6.) Was sollte man bei der Wahl des Namen beachten? Ich habe mal irgendwo gelesen, dass Katzen Namen mit "s-Lauten" nicht gefallen, weil sie das ans Fauchen erinnert? Stimmt das...?

      Weiß nicht, ob das stimmt. Luissssssssss. Hm? Ich habe nu rschon oft gehört, das Namen mit "i" gut sind.


      Was müssen wir noch beachten? Könnt ihr mir Tipps geben, wie wir der/dem Kleinen ein schönes Leben ermöglichen?

      Liebt das Katzenbaby einfach. Das ist denke ich das Wichtigste. Beschäftigt euch mit ihm, gebt ihm Aufmerksamkeit, spielt katzengerecht mit ihm, schreit es nicht an, wenn es mal nervt, versucht konsequent zu sein, das erleichtert die Sache für euch und das Tier. Füttert möglichst hochwertig und sorgt für Dinge wie Impfen/Entwurmen, geht zum Tierarzt, wenn was nicht stimmt (das hat z.B. Luis anfangs sein kleines Leben gerettet, denn ohne schnelle Behandlung mit Antibiotika wäre er vermutlich gestorben, er hatte hohes Fieber, einen üblen Infekt).

      Wenn euer Zuwachs da ist, was ja noch ein bisschen dauert (nicht zu früh, bitte! Hierzu gibt es auch einige Postigs, die du lesen solltest), kannst du ja imemr hier fragen, wenn du konkrete Fragen hast.

      Erzähl doch mal, wie viele Kitten hat die Katzenmama geworfen, wie sehen sie aus, weißt du so schnel überhaupt schon etwas?

      Wohnst du bei deiner Mutter oder schreibst du nur hier für sie?

      Hattet ihr schonmal ein Tier?

      Achja, wichtig ist natürlich, dass ihr ein Katzenklo habt, das immer schön sauber sein muss, damit die Katze es auch gerne benutzt. Und ein Kratzbrett oder bei ner Katze, die nicht raus darf, ein Kratzbaum sind auch wichtig und nützlich.
      Und ein ruhiges Fressplätzchen sowie mehrere Trinkstellen.


      Liebe Grüße, entschuldige das Durcheinander,

      Kristina (bist du straight edge? wegen der xxx?)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kristina“ ()

      Hallo Kristina! :wink:


      Danke für deine Antworten! :smile:

      Ich habe inzwischen mehr Informationen:


      Die Katzenmama hat diesmal nur zwei Kätzchen geworfen. Früher waren es immer so um die vier Stück. Das Geschlecht der Kätzchen weiß ich nicht, nur dass eines schwarz und das andere dunkelgrau bis schwarz ist. Sie scheinen auch etwas "puschelig" zu sein, ein bisschen Perser ähnlich. Das Erstgeborene scheint schon sehr lebhaft zu sein und "krabbelt" schon durch die Gegend! :smile:

      Wenn ich Glück habe, kann ich die Kätzchen am Wochende sehen! :biggrin:


      Ich wohne nicht bei meiner Mutter, bin aber sehr oft da, da sie nur 20 Minuten von meiner Schule entfernt wohnt.


      Meine Mutter hatte insgesamt schon drei Katzen:


      1.) "Willi", ein völlig verstörter Kater aus dem Tierheim, den sie mit knapp 20 Jahren bekam. Sie hat es geschafft, aus ihm ein sehr liebes Kätzchen zu machen! :wink:

      2.) "Lucy", eigentlich mein Kätzchen. Wir bekamen sie im Sommer 2001, als sie erst knapp sechs Wochen alt und sehr verängstigt war. Leider liefen zu der Zeit viele Dinge völlig anders als geplant. Es war kurz nach der Trennung meiner Eltern, wir lebten in einer völlig neuen Stadt. Kurz nachdem wir Lucy bekamen musste meine Mutter eine Therapie machen und wir (meine Schwester und ich) lebten bei Bekannten, bis wir dann zurück zu unserem Vater zogen.
      Aus dem Grunde hatte natürlich niemand Zeit sich richtig um das Kätzchen zu kümmern! :cry:
      Meine Mutter hat sie letzten Sommer an eine Familie mit mehreren Katzen gegeben, wo sie hoffentlich besser aufgehoben ist...
      Eigentlich hatten wir vorgehabt, aus Lucy ein liebes und zutrauliches Kätzchen zu machen... es war wahrscheinlich ein Fehler, sich zu der Zeit eine Katze anzuschaffen... :sad:

      3.) "Schröder", ein Kater der meiner Mutter als "Wohnungskatze" vermittelt wurde. Allerdings war es ein Straßenkater, der überhaupt nicht damit klar kam, eingesperrt zu sein. Und da es keine Möglichkeit gab ihn rauszulassen, musste meine Mutter auch ihn abgeben.


      Ich hoffe, ihr bekommt jetzt kein falsches Bild von meiner Mutter! Sie kann wirklich sehr gut mit Katzen umgehen! Nur ist damals eben viel schief gelaufen...



      (Was bedeutet "straight edge"? Für mich bedeuten die drei x drei Küsse!^^)
      och :(

      das is aber nicht schön. Tut mir leid für dich. Aber so is es leider. Nicht alle kommen durch. Ab und zu schon aber dann auch mal wieder nicht :(
      Meine Mietze is auch grad schwanger und es kann nun jeden Tag so weit sein. Ich hoffe nur das da alles so läuft wie wir uns das so vorstellen. Das unsre süsse nicht so sehr leiden muss.


      Liebe Grüsse

      Savi
      Katzen sind die liebsten Wesen auf Erden und genauso sollte man sie auch behandeln, alles andre ist inaktzeptabel.

      Brumbrum ( * 25.08.2005 + 24.04.2006 ) mein Engel, ich trage dich immer in meinem Herzen