sehr wichtig. zusammengewöhnen

      > bitte ich muss alles wissen, was ich bei einem alten kater und bei einem jungen kätzchen beachten muss, welches geschlecht, usw.
      >
      > vielen danke, elessa

      Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass unser alter Kater die junge Katze (also weiblich!!!) sehr gut angenommen hat, weil sie eben nicht männlich war und somit keine Konkurrenz. Er lässt sie mittlerweile aus seinem Napf fressen selbst wenn er grad frisst... das hat aber trotzdem seine Zeit gedauert.
      > bitte ich muss alles wissen, was ich bei einem alten kater und bei einem jungen kätzchen beachten muss, welches geschlecht, usw.
      >
      > vielen danke, elessa

      Hi!
      Also genau das gleich Problem hatten wir auch. Buffy unser "alter" ist jetzt mittlerweile 3 Jahre alt und ein richtig verwöhnter Tiger gewesen..wir wussten nicht ob es so gut ist noch was kleines dabei zu setzen.
      Wir haben dann vor etwa 11/2 Monaten noch einen kleinen Kater (Higgins) von 3 Monaten dazu geholt. Die ersten 2 Stunden haben sie beide nur unter dem Bett gehockt und sich angestarrt und danach haben wir sie nicht mehr auseinander bekommen.
      Der kleine darf alles machen und Buffy ist immer bei ihm. Higgins isst von seinem Essen und sie spielen viel zusammen. Am schönsten ist es wenn sie zusammen im Korb liegen und kuscheln...Buffy hat dem Kleinen aber auch unmissverständlich zu verstehen gegeben wo sein "Revier" ist und wo der Kleine hin darf.
      Es ist für uns schön zu sehen das die beiden sich so gut verstehen, denn Buffy war doch ganz schön einsam.
      Grüsse Kirsten
      > hallo, vielen dank für deine antwort!
      >
      > das ist ja eine erfreuliche nachricht, dass das bei dir geklappt hat! wie genau bist du denn vorgegangen? ich bin für ALLE tipps dankbar,
      >
      > mfg,
      > ciao, Elessa :)

      Also, ich habe da eigentlich gar nix gemacht, außer darauf geachtet, dass sie in der 1.Zeit nicht allein (also wenn grad keiner da ist) in der Wohnung aufeinandertreffen können. Der Rest ergab sich einfach.
      Manchmal hilft es, wenn man an dem normalen Schlafplatz ein Tuch o.ä. legt, was nach dem anderen Tier riecht. Dann gewöhnen sie sich dran.
      Bis dann.
      > > bitte ich muss alles wissen, was ich bei einem alten kater und bei einem jungen kätzchen beachten muss, welches geschlecht, usw.
      > >
      > > vielen danke, elessa
      >
      > Hi!
      > Also genau das gleich Problem hatten wir auch. Buffy unser "alter" ist jetzt mittlerweile 3 Jahre alt und ein richtig verwöhnter Tiger gewesen..wir wussten nicht ob es so gut ist noch was kleines dabei zu setzen.
      > Wir haben dann vor etwa 11/2 Monaten noch einen kleinen Kater (Higgins) von 3 Monaten dazu geholt. Die ersten 2 Stunden haben sie beide nur unter dem Bett gehockt und sich angestarrt und danach haben wir sie nicht mehr auseinander bekommen.
      > Der kleine darf alles machen und Buffy ist immer bei ihm. Higgins isst von seinem Essen und sie spielen viel zusammen. Am schönsten ist es wenn sie zusammen im Korb liegen und kuscheln...Buffy hat dem Kleinen aber auch unmissverständlich zu verstehen gegeben wo sein "Revier" ist und wo der Kleine hin darf.
      > Es ist für uns schön zu sehen das die beiden sich so gut verstehen, denn Buffy war doch ganz schön einsam.
      > Grüsse Kirsten

      es ist schön zu hören, wenn es doch bei so vielen leuten klappt. ich hoffe, dasss isch auch unserer mit einem neuen mitbewohner anfreunden konnte. vielem dank für deinen beitrag.

      ciao, elessa :)