Ernährung: Frischfutter
-
-
Um noch mal auf das angebotene Trockenfutter zurück zu kommen:
Ist es denn sehr gesundheitsschädlich, wenn sie eine kleine Menge einmal pro Woche bekommen?
Da gesagt wird, dass sie dann verfetten: Wenn sie jeden Tag Auslauf haben und Rumtoben, findet dann auch diese Verfettung durch das Trockenfutter statt?
Da ich weiss, dass es ungesund ist, bekommen meine Meerlis nur eine kleine Menge pro Woche. Es ihnen ganz zu entziehen würde mir schon leidtun, da sie sofort quiekend angerannt kommen, wenn sie mal die Tüte rascheln hören. -
Auch schon durch kleine Mengen Getreide kann es z.B. zu Leber, Darm und Zahnproblemen kommen:
Oft wird als Folge von Trockenfutterfütterung Übergewicht genannt. Dies kann so nicht bestätigt werden. Es ist allerdings richtig, dass die meisten Tiere auf eine Überfütterung mit Trockenfutter verbunden mit Bewegungsmangel Übergewicht bekommen. Tiere die sich hingegen viel bewegen können bauen das überschüssige Fett im Futter relativ schnell wieder ab und werden nur selten äußerlich sichtbar übergewichtig. Allerdings führt eine Fütterung mit Trockenfutter nicht selten zu einer Fettleber - dieses Problem ist äußerlich nicht sichtbar, führt aber grade bei Weibchen in der Zucht häufig zum Tod des Tieres.
Ein weitaus größeres Problem sind die Darmerkrankungen. So lange ein Meerschweinchen gesund ist und überwiegend gesund ernährt wird ist der Darm in der Lage sich zu regulieren und auch die Stärke- und Zuckermengen aus schlechtem Trockenfutter zu verdauuen. Wenn aber das Imunsystem der Tiere gestört ist, sie z. B. eine leichte Erkältung haben, dann nehmen die Coli Baktieren überhand, der Darm gerät in Ungleichgewicht und die Tiere bekommen Durchfall oder Blähungen. Viele mit minderwertigem Trockenfutter ernährte Tiere sterben an den Folgen des Durchfalls bei einer harmlosen Erkrankung. Um eine solche Fehlfunktion des Darmes auszulösen reichen schon kleine Mengen an Getreide und Melasse.
1 Esslöffel Trockenfutter am Tag führt zu einer Verminderten Heuaufnahme um ca. 30 - 35 %. Somit ist der Backenzahnabrieb nicht mehr 100% sicher gewährleistet. Bei wirklich gesunden, jungen Tieren ist das meist kein Problem, aber bei Tieren mit angeborener Zahnfehlstellung kann dies schnell zu Zahnspitzen führen, diese sind dann ein Leben lang Behandlungsbedürftig und führen wenn sie nicht rechtzeitig erkannt werden dazu, dass die Tiere keine Nahrung mehr aufnehmen können und schwere Entzündungen im Mundbereich bekommen.
Durch den starken Druck der beim Getreidezerquetschen auf die Zahnwurzeln ausgeübt wird bekommen Tiere, die Getreide oder zu harte Pellets bekommen, Backenzahnabszesse. Der Abrieb der Backenzähne ist nur durch gleichmäßiges Zermahlen von Heu oder Gras gewährleistet, dass Kauen von harten Pellets und Getreide hingegen nutzt die Zähne kaum ab und reizt die Muskulatur die auf diese Art der Maulbewegung nicht eingestellt ist.
Liebe Grüße
Nici -
-
Meine haben mir am Anfang auch Leid getan, aber nützt ja nichts
Es gibt doch sooo viele Sachen die trotzdem lecker schmecken. Bei mir sind Chiccoree und Gurke momentan die Renner. Vorher haben sie sich gierig auf Fenchel gestürzt. Paprika können sie schon nicht mehr sehn.
Nur mein Sorgenkind Mäxchen muss zusätzlich Trockenfutter fressen, damit er wieder zu Kräften kommt, zur Freude von Tammy, da ich den ja nicht wegsperren kann. -
-
Schön zu sehen, dass nicht nur meine Schweinchen so wählerisch sind. Ich denke ich werde mal wieder etwas Petersilie in nen Blumentopf säen, darüber werden sie sich sicher freuen.
@hailiemaus
Banane und Mais sind sicher gut zum aufpeppeln, nur leider reicht das bei meinem Schweinchen nicht, da er schon zu schwach ist. -
Woran erkennt man denn nun, welches Trockenfutter weniger schädlich
ist?
Paprika mag mein Ratti sehr gern, ich aber weniger. Wen ich zur Schule Paprika mitbekomme, gehe ich öfters zu meiner Rattennase und "Tausche" mit ihm: ein Apfel aus dem Kleinen Vorrat neben dem Käfig, und er kriegt meine Paprika! Irgendwie muss ich dieses Zeug ja loswerden! ICH HASSE PAPRIKA! -
-
Original von hailiemaus
Hey Pfoetchen!
Ratten sollen TroFu bekommen, aber Meerschweinchen und Hasen nicht.
Für Ratten gibt es spezielles Rattenfutter, welches du auch nehmen solltest. Da ist dieses TroFu was es für Meeris usw gibt nicht geeignet, weil sie ja Vegetarier sind und Ratten u. Mäuse Fleisch fressen.
Also, ich glaube du hältst mein Meeri Ratti für eine Ratte, oder(?).
Tut mir leid, ist ne böse Falle mit dem Namen, sind schon viele drauf reingefallen!
Jetzt schrieb ich immer mein MEERI Ratti! -
Ein ausgewachsenes und abwechslungsreich ernährtes Meerschweinchen in Wohnungshaltung benötigt kein Trockenfutter!
Das Trockenfutter sollte kein Getreide, Nüsse, Kerne, Zucker, Melasse oder tierische Nebenerzeugnisse enthalten, achten Sie auch auf die Zusammensetzung von Pelletiertem Futter!
Lies doch mal hier: Trockenfutter
Da steht alles wichtige drin, was Du zum Trockenfutter wissen musst. -
-
Nach den Tot von meinen Hamster, steht das Gehege nun leer
und wir haben uns entschieden keinen neuen Hamster mehr zu holen.
iWir haben uns darau geeinigt uns 2 Meerschweinchen zu holen
aber erst Nächstes Jahr.
Die beiden kommen dann in das alte Gehege von mein verstorbenden Mori
die Mase sind 140x60 , allerdings muss da noch etwas umgebaut werden,
eine Plexyglas scheibe Raus und PVC auslegen..
in ein Schweiniforum habe ich gelesen das die Schweinis kein Trofu brauchen sondern nur FrFu bekommen sollen
Wieso????
danke schonmal für eure AntwortenLg Jenny und die Fellmonster
------------------------------------------
Ich bin so wie ich bin weil die Welt mich so haben wollte -
Hallo Frau Eumel,
lies dir doch bitte einfach mal folgenden Link durch :diebrain.de/I-futter.html
Besser kann man es nicht beschreiben
Heu und Frischfutter füttere ich auch nur und meinen Fünf ghts damit spitze!
Hofe ich konnte etwas helfen,
viele Grüsse,
SarahIch wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt.Von außen wurd' ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt. Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben. Erst dann, wenn ich`s nicht mehr spüren kann,
weiß ich, es ist für mich zu spät, zu spät, zu spät. -
-
was meinst du mit trofu und FrFu
Trockenfutter und Frischfutter...
Naja soll lange das Gehäge groß genug ist ist wohl alles ok
Das hat nichts mit der Gehegegröße zu tun... :naughty:
Infos Ernährung...liebe Grüße, Heike -
Original von Stinchen
was meinst du mit trofu und FrFu ? Naja soll lange das Gehäge groß genug ist ist wohl alles ok. Aber erst Meerlis holen wenn du dir sicher bist das du genug über sie weist und wie man 2 zusammen führt und sie pflegt naja ich konnte nicht viel helfen.....besser als nix !
Das Gehege ist gross wie du oben lesen kannst<<140x60<<
und der Auslauf ist 120 x60 macht zusammen 385 cm
Wenn das nicht Gross genug ist dann weiß ich auch nicht.
Und informieren tu ich mich die ganze Zeit, also ich hole kein Meeri auf Krampf sowas überlege ich mir VORHER
Ich weiß auch das Meeris IMMER Mindestens zu 2 Gehalten werden MÜSSEN!Lg Jenny und die Fellmonster
------------------------------------------
Ich bin so wie ich bin weil die Welt mich so haben wollte -
-
Das macht doch nix.
Wollte dir nur sagen das ich mir sicher bin , wegen den Scweinis, ich weiß man muss da genau überlegen, auch ob man den kleinen etwas bieten kann, es ist mein Herzenswunsch , also es kommt von ganzen Herzen das ich Schweinis haben möchte.Lg Jenny und die Fellmonster
------------------------------------------
Ich bin so wie ich bin weil die Welt mich so haben wollte -
Hallo
Ich hatte auch mal n Meeri und n Zwerghasen zusammen und die haben von mir nur ganz wenig Trofu bekommen denn von zu viel werden die schnell dick. aber die beiden haben es geliebt weil gerade in hasenfutter viele verschiedene körner drin sind. ganz weglassen würd ich es nicht, ist abwechslungsreichNur die Harten kommen in den Garten!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0