Zu frühe Abgabe der Katzenbabys

      ich hab meine damals leider auch mit 8 wochen bekommen weil mir jeder sagte,dass wäre so richtig. als ich das forum entdeckte war das erste was ich lernte genau diese tatsache,dass es zu früh ist. nun hab ich selber katzenbabys und will die nich vor der 12ten woch rausgeben. nur mir kamen die leute an,dass es denen zu spät wäre. die wolln se mit 8 wochen. rotz meiner erklärungen kam am schluß bei mir nur noch n kopfschütteln. manchen scheints egal zu sein.
      was die angewöhnung an mensch und tier betrifft lernen meine den kater und hunde kennen und was menschen betrifft nur die neuen besitzer die regelmäsig kommen und mich.
      möcht nicht, dass sie zu allen zam sind.bin froh wenn meine katzen bei fremden "fremdeln". so bin ich wenigstens sicher, dass sie drausen keiner einfach mitnehmen kann.
      Ein Hund denkt:
      Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Sie müssen Götter sein. :pray:
      Eine Katze denkt:
      Sie lieben mich, sie pflegen mich, sie füttern mich. Ich muss ein Gott sein. :clap:
      Dieses stand in meinem GB in der Userpage... :biggrin:
      Ich finde, hier steht es besser... :wink:


      t.beuchel

      Eintrag vom 17.10.2005 16:20

      [ Löschen ] [ Editieren ]

      Hallo Maikatze,

      dein Beitrag bezüglich der zu frühen Abgabe habe ich gerne gelesen. ABer jetzt mal meine Frage: was mache ich mit ausgesetzten Katenbabies. Ich "mußte" gerade so einen Kater mit 8 Wochen aufnehmen. Die Gastfamilie wollte nicht mehr, da ihre 2 Katzen den Kater nicht akzeptierten und die Mutter ist unbekannt. Maucht es denn Sinn, die Gastfamilie noch mal für ein paar Wochen zu überreden? Der Kater ist jetzt den 2. Tag bei mir, noch wäre es evtl. möglich. Und wenn es nicht geht, oder nicht sinnvoll ist: wie mache ich es ihm leichter? Viel Körperkontakt ist klar, aber was noch?

      Thorsten
      ...liebe Grüße, Heike
      Wollte nur mal sagen das ich meinen Kater mit 8 Wochen nehmen MUSSTE,weil wir zugesagt hatten das wir ihn nehmen und uns gesagt wurde mit 12 Wochen und da standen sie mit ihm als er 8 W. war vor der Tür...und weiter behalten wollten sie ihn auchnicht also...
      Liebe Grüße Michelle :biggrin: mit Teddy und Lady


      Besucht doch mal meine HP! :wink:klick hier!
      Tapsi, dies ist ja kein Vorwurf an diejenigen, die ihre Katzen eher bekommen haben - es soll aber sagen, das man den Kitten die Möglichkeit geben soll, bis zur 12. Woche bei der Mutter und den Geschwistern zu bleiben - Ausnahmen gibt es immer, wie z. B. auf dem Bauernhof, oder wenn die Mutter verunglückt ist,...
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Also ich habe meine beiden früh bekommen, Kira war damals genau 9Wochen alt und es war alles in Ordnung. Sie ist eine superliebe und sehr stubenreine Katze, hatte noch nie irgendwelche Auffälligkeiten. Vieler unserer Freunde sagen das Sie besser hört wie manch ein Hund, ich muss dazu sagen das ich die ersten Monate zuhause war und mich intensiv um Sie kümmern konnte.

      Juri habe ich mit genau 8Wochen bekommen, er hat sich sehr viel von Kira abgeschaut- War aber schon stubenrein und total aufgeweckt und ist an sich auch ein sehr lieber Kater (wenn er mal nicht wie wild spielt).

      Ich wusste bis vor wenigen Wochen noch nicht mal das man Katzenkinder noch nicht so früh nehmen sollte, würde ich mir je nochmal eine dritte Katze holen dann würde ich diese 12Wochen abwarten.
      d. h,., das die Kleinen bei Abgabe 8 Wochen alt sind - und das ist normalerweise zu früh, obwohl sich bei vielen Leuten diese 8 Wochen in dem Kopf festgesetzt haben.
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Viele Menschen sind auch unwissend und verwechseln die Abgabe von 8 Wochen auch mit Hundewelpen.
      Hundewelpen können schon ab der 8 Woche abgegeben werden und ich denke mir bei vielen ist es der glaube das dass auch für Kitten zählt.

      Das kommt davon, wenn man sich nicht ausreichend Informiert. :rolleyes:
      Hallo zusammen,

      meine beiden Kleinen habe ich bekommen als sie 10 Tage (!!) alt waren. Natürlich waren sie ein Notfall, weil die Mutter in der Nacht zuvor in einem gekippten Fenster steckengeblieben und gestorben ist.

      Meine Leonie, die damals ein gutes Jahr alt war, konnte in den ersten Wochen mit den Kleinen gar nichts anfangen. Nach 4 Wochen hat sich das aber gegeben und Leo hat den beiden alles gezeigt, was Katzen wissen müssen. Sie war ein tollles Vorbild und eine gute Ziehmutter, auch wenn es ein wenig gedauert hat.
      Seit gestern habe ich nun eine kleine Katze aus Mallorca importiert, weil sie ebenfalls mutterseelenallein tagelang im Garten saß und weinte. Ich habe das einige Tage beobachtet und von Mutter und Geschwistern war nichts zu sehen. Deshalb habe ich sie mitgenommen. Der Tierarzt schätzt sie auf 8-10 Wochen. Meine beiden (mittlerweile) Grossen wollen von der Lütten noch nichts wissen, aber ich hoffe, dass sich alles ebenfalls in Wohlgefallen auflösen wird.

      Was ich aber eigentlich sagen wollte: wenn es im Haushalt bereits eine Katze gibt, die sich der Kleinen annimmt, sind im Ausnahmefall auch Katzenbabies mit 8 Wochen okay. Aber eben nur im Ausnahmefall.
      Wer Katzen mutwillig zu früh von der Mutter trennt, sollte deutlich darauf hingewiesen oder sogar gemeldet werden.

      Meine Ziehkinder sind übrigens fabelhafte Katzen geworden *selbstaufdieschulterklopf* :D

      Liebe Grüße,
      Martina
      mit Luna, Merline und ganz neu: June!
      ich weis nicht ob die Ursache auch was mit diesem thema zu tun hat aber ich könnte es mir gut vorstellen.
      wir holten unseren garfield nach ca 10 wochen und er beisst und kratzt bis heute bei mir weniger aber meine freundin meist sogar blutig. ich denke das liegt daran weil er unseren schmerzlaut net so gut kennt und den seiner geschwisterchen nicht oft gehört hat das er evtl gar nicht weis was er da anrichtet
      Mein Gästebuch will auch hin und wieder gefüttert werden :D :oops:
      @Garfield2005

      dein Kleiner ist alleine, oder? Normalerweise lernen Kitten beim spielen und toben mit Artgenossen, wie weit sie gehen dürfen in Bezug auf Kratzen und beißen.

      Bei dir hilft es vielleicht, ihn erst mal zu ignorieren und die Hand langsam wegzuziehen, bis er etwas ruhiger ist.
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      @Garfield
      Ich denke schon das ihr gute Chancen habt das Garfield so noch einiges lernt, vorausgesetzt die Katze die dazu kommt wurde richtig sozialisiert und war lange genug bei Muttern :wink:

      Meine Katzen hat man gefunden, sie waren ausgesetzt und nicht mal 6 Wochen alt - aber ich hab keine Probleme mit den Beiden :clap: :dance:
      Es waren insgesamt 7 Kitten, zwei davon habe ich genommen und es kam nie soweit das sie mich derart gekratzt haben das es mir weh tat.
      Sie haben als Kitten sehr viel selbst miteinander getobt und gerauft, auch heute machen sie das noch fast täglich für ein paar Minuten :evil: :D
      So lange junge Katzen wenigstens zu zweit sind erfahren sie wenigstens wo die Schmerzgrenze erreicht ist und wie sie ihre Krallen richtig einsetzen können.
      Dies ändert aber nichts daran das man Katzenbabys nicht vor der 12 Woche von der Mutter trennen soll, wie Leonie schon sagte - im Notfall ist das okay und dann nimmt man eben zwei oder ein Kitten zu einer sozialisierten Katze dazu, dann gibt es in der Regel keine Probleme :biggrin:
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      @ Garfield

      Ich kann mich Diana nur anschließen - das wird dann sicher noch besser mit dem Raufbold :wink:
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Hallo erstmal :wink: ,

      Ich lese nun schon seit geraumer Zeit hier im Forum mit, und nun ist es denke ich mal an der Zeit, dass ich auch was schreibe.

      Ich habe mit diesem Thema leider selbst schon Erfahrung, wir haben nämlich so ein "Problemkind" bei uns zu Hause, unseren Kater Tinki.

      Zu uns gekommen ist er mit ca. 8 Wochen, also viel zu früh. Zum einen muss ich gestehen, dass wir uns selbst nicht ausreichend darüber informiert haben, in welchem Alter man so ein Katzenkind am besten zu sich holen sollte. Auch haben seine Vorbesitzer uns versichert, dass 8 Wochen nicht zu früh ist, seine Geschwister sind übrigens schon vor ihm weggekommen und er war wohl auch der kleinste aus dem Wurf. :confused:

      So, nun ist unser Katerchen mittlerweile 10 Monate alt und äußerst aggressiv und zT auch sehr ängstlich. Streicheln mag er im Grunde gar nicht, da schnappt er auch ziemlich schnell zu. Es kommt oft vor, dass er uns dann richtig fest beißt und auch kratzt, so dass unsere Wunden auch schon mal verbunden werden müssen. Wenn man versucht in hochzunehmen das Gleiche. Wir haben natürlich versucht ihm das abzugwöhnen (laut "Nein" oder "Aua" gerufen, ihn später sogar angepfaucht), hat aber bis jetzt alles nichts geholfen. :confused: Am schlimmsten war es bis jetzt immer beim Tierarzt, da ist er wirklich immer nahezu ausgetickt, so musste er z.B. bei seiner Kastration anders betäubt werden als sonst üblich.

      Natürlich ändert das nichts daran, dass wir ihn trotzdem lieb haben und auch niemals wieder hergeben würden, aber NIE wieder würde ich ein so junges Kätzchen aufnehmen. Es gibt sicherlich auch Fälle, wo das alles kein Problem war, ich allerdings kann wirklich nur davon abraten ein Katzenkind so früh zu sich zu nehmen. (Was anderes ist es natürlich, wenn es absolut nicht anders geht.) Man tut weder dem Katzenkind noch sich selbst etwas Gutes.
      Hi!

      Im Grunde muss ich dem hier zustimmen, Katzenbabys nicht vor 12 Wochen, allerdings gibt es auch Ausnahmen.

      Ich habe eine Katze mit ca. 6 Monaten aus dem Tierheim geholt und wollte eigentlich zum Herbst einen Spielgefährten für sie holen.
      Nun bin ich durch Zufall jedoch vor 2 Wochen auf eine Familie getroffen, die drei 9 Wochen alte Babys verschenkt/verschenken wollte.

      "Etwas zu früh", hab ich mir gedacht, sie mir dann jedoch mal angesehen.
      Im Gespräch mit den Besitzern kam raus, dass sich die Mutterkatze irgendwo in einem Fenster eingeklemmt hatte und jetzt mit Medikamenten ruhig gestellt - eventuell sogar eingeschläfert werden muss.
      Die Familie war mit der kranken Katze, die besonders viel Pflege brauchte und fast nur abwesend irgendwo rumlag, total überlastet und konnten sich deshalb nicht so gut um die Babys kümmern.

      In diesem Ausnahmefall hab ich mich dann dazu entschlossen eines der Babys (mit 9 Wochen) mit zu mir zu nehmen.
      Stubenrein war der Kleine schon, er hat normales Futter bekommen usw.
      Und bisher gibt es eigentlich auch keine Probleme... er ist nur sehr wild, was meiner 'alten' Katze gehörigen Respekt einflößt :D

      Anfangs hab ich mir auch Sorgen gemacht, aber dann hab ich am Abend (direkt am Abholtag) bei dem Kleinen Ohrmilben und Flöhe festgestellt.
      Die Ohren waren total schwarz Innen und an kleineren Stellen auch blutig gekratzt.
      Ab diesem Zeitpunkt hatte ich dann kein schlechtes Gewissen mehr, weil ich den Kleinen schon in dem Alter mitgenommen hatte, weil das für mich das absolute Zeichen war, dass die Familie wirklich überlastet war und sich nicht richtig um die Babys gekümmert hat.

      Am nächsten Tag bin ich sofort zur Apo und hab den Kleinen mit Stronghold versorgt. Nun ist alles in Ordnung. Die aufgekratzten Stellen sind verheilt, Ohrmilben und Flöhe weg und der Kleine fühlt sich hier pudelwohl und liegt gerade faul auf seinem Lieblingsstuhl.

      Aus diesem Grund bin ich mittlerweile auch der Meinung, wenn irgendwo Babys unter 12 Wochen angeboten werden, dass man sich erstmal selbst ein Bild von der Situation und dem Zustand der Kätzchen macht und dann urteilt.
      Dass die Babys im Normalfall erst mit 12 Wochen abgegeben werden sollten ist klar, aber in gewissen Fällen kann es eben gerade dann den Kleinen Schaden, wenn sie NICHT vorher in eine andere, gute Familie kommen.

      Und bei gewissen Umständen ist es für die Kleinen weitaus besser, wenn sie dann sofort in eine andere Familie kommen und nicht erst ins Tierheim.
      Nichts gegen die Leute da, sie geben sich wirklich sehr viel Mühe, allerdings hab ich meine Große aus dem Tierheim, wo sie schon als Baby mit Geschwistern und Mutter hinkam, und sie war am Anfang mehr mit den Nerven am Ende, als der Kleine jetzt.
      Hab sie mit gutem Zureden beruhigen können und heute ist sie total lieb und verschmust, aber vorher hat sie sich verhalten wie die wilden Katzen, die hier in der Gegend rumstreunen.

      Ich würde gerne wissen wie ihr in meiner Situation gehandelt hättet.

      Wobei ich noch sagen muss, dass das hier eine katzenreiche Gegend mit vielen Bauern ist, so dass die Chance, dass die anderen zwei Babys verschenkt werden können, sehr gering ist. Auch das Tierheim ist überfüllt.
      Höchstwahrscheinlich werden die anderen zwei Babys deshalb auch im Tierheim landen, wo sie aufwachsen, wenn sich nicht zufällig Leute finden lassen, die lieber 80-100 Euro zahlen um dort ein Tier rauszuholen anstatt ein Null-Euroangebot von irgendeinem Bauern anzunehmen.
      Und wenn ich daran denke, dass die Beiden dann wohl irgendwann genauso werden wie meine Große am Anfang, als ich sie bekam... *seufz*
      Am Liebsten hätte ich alle drei genommen, nur leider könnte ich so viele Katzen nicht versorgen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lomearni“ ()

      Huhu.

      Ich habe seit diesem Wochenende auch einen Neuzugang - lt. den Bauern wo sie herkommt ist Tweety ca. 3-4 Monate alt, ich schätze sie auf eher 8 Wochen (höchstens). In dem Fall machte es wenig Sinn, sie noch dort zu lassen, denn jeder Tag in einem Käfig im dunklen Stall ist einer zuviel! Ich hoffe, dass sie sich das eine oder andere von useren restlichen Fellis abschauen kann. Stubenrein ist sie zum Glück schon.

      Ich kann manche Leute echt nicht verstehen.... das arme kleine Ding ist definitiv noch viel zu klein um ohne Mutter zu bleiben. :|
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)