Zu frühe Abgabe der Katzenbabys

      Zu frühe Abgabe der Katzenbabys

      Da jetzt wieder die Zeit der Katzenbabys ist, habe ich mal einen alten Thread von Catflower hervorgeholt.
      Dieser sollte uns doch wieder in Erinnerung rufen, wass eigentlich selbstverständlich sein sollte.


      > Hallo an alle, die ein Katzenbaby möchten.
      >
      > ich bitte euch alle dringend, keine Kätzchen zu nehmen, die jünger als 10 Wochen sind - der optimale Abgabetermin für Katzenbabys ist NICHT VOR DER 12. Woche.
      >
      > Ihr tut weder euch und schon gar nicht dem Katzenbaby einen Gefallen, wenn ihr es früher von der Mutter "wegreißt"!. Meist sind die Babys erst mit 8 Wochen vollständig entwöhnt (auch wenn einige etwas anderes behaupten) und die Babys brauchen einfach die Nähe und den Kontakt der Mutter für mindestens 12 Wochen, um von ihr alles zu lernen, was sie für das Leben stark macht - sowohl physisch als auch psychisch.
      >
      > Hinzu kommt, daß die 7. -9. Lebenswoche GANZ wichtig für Katzenbabys ist. Das ist ihre sogenannte "Prägephase", in der sie von der Mutter den Kontakt zu Menschen, das Jagen und vielen andere wichtige Dinge lernen. Hier muß auch der Mensch, bei dem die Babys groß werden mithelfen und ihnen die notwendigen Kontakte z. B. zu Kindern, anderen Tieren und verschiedenen Menschen liebevoll zeigen und sie darauf vorbereiten.
      >
      > Fehlen all diese Erfahrungen, besteht die große Gefahr, daß sich das Katzenbaby zu einem "kleinen neurotischen Bündel" entwickelt, das z. B. durch permanente Unsauberkeit, Agression und gesundheitliche Probleme jeder Art für ständige Sorgen sorgt.
      >
      > Wenn ihr ein glückliches Katzenbaby wollt - und davon gehe ich mal aus - mit dem ihr lange Jahre viel Freude habt, laßt euch also bitte nicht dazu verleiten, ein völlig unreifes und somit letztendlich auch gesundheitlich noch nicht voll gestärktes Katzenkind zu nehmen. Auch mit 12 Wochen sind Katzenbabys ebenso süß - wahrscheinlich sogar umso mehr, weil sie mutig, gesund, zutraulich und noch neugieriger sind.
      >
      > Der Verlust von Mutter und Geschwister ist für ein Katzenbaby ohnehin schwer genug - macht ihr ihn bitte nicht noch unerträglicher und schwerer, indem ihr den falschen Zeitpunkt wählt.
      >
      > Ich würde mich freuen, wenn alle sich als WIRKLICHE Tierfreunde beweisen würden und in erster Linie an die Katzenbabys denken, nicht nur an sich.
      >
      > In diesem Sinne grüßt ganz herzlich catflower

      Dieses sollte auch im Sinne der Katzenmamis und Papis sein.

      Liebe Grüsse
      katzentrio
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      dann hätte ich eine frage katzentrio :). was passiert, wenn man notfallkatzenwelpen nimmt und die jünger als 12wochen sind ?
      zb 8 wochen ?! was kann das für die katze bedeuten ? verhaltensschäden ? wie kann man die umgehen ? (und nein bei der mutter können sie leider nicht länger bleiben)..

      aber sonst, wenn es um katzenwelpenkauf geht, immer erst 12.woche :D
      In Liebe zu meinem Fietsche.. ich vermisse dich und liebe dich..

      Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd...
      Alles was da steht ist total richtig.

      Bis auf eine einzige Ausnahme:

      Babies wilder Mütter. Wer Katzen vom Bauernhof oder auch aus einer Tierschutzeinrichtung holt kann die Katzen auch bedenkenlos jünger zu sich nehmen (gut, im Tierschutz wenns nicht anders geht ist das eh was anderes), aber bei wilden Mutties würde ich die Kleinen mit 7-8 Wochen von der Mutter trennen - je menschenscheuer die Mutter desto früher.

      Die wichtigen Dinge sind in dem Alter von der Mutter eigentlich schon gelernt, viele Mütter fangen da schon an sich langsam aus dem Geschehen zurück zu ziehen, oft sind die Zitzen wund genuckelt und sie halten schon deshalb Anstand. Wirklich wichtiges gelernt wird durch Spiel mit Geschwistern, wann beißen wehtut, wie Dominanz- und Unterlegenheitsgesten ausgedrückt und verstanden werden müssen , das ganze soziale Gefüge wird fast ohne Mutter aufgebaut.

      In der Natur würde die Katze den Kleinen Mäusefangen und so Zeug beibringen - das sind Dinge die Katzen bei Menschen nicht brauchen.

      Wichtig ist in diesem Fall, daß man ein Geschwisterpaar nimmt oder eine gleichaltrige Katze dazunimmt!

      Läßt man solche Kandidaten bis zur 10. oder 12. Woche bei der Mutter sind sie fast schon so schlimm wild wie die Mutter, eine liebe verschmuste Wohnungskatze oder eine menschenbezogener Freigänger wird selten draus werden. So ein Teenie kann schon ganz schön böse werden. Die wichtige Zeit der unbefangenen kindlichen Neugier muss mit Menschenbezug gestaltet werden... sonst wirds es für Besitzer und die Kleinen hammerstressig.

      Also optimalerweise 12 Wochen, bei wilden Müttern 7-8 Wochen, Notfälle wie Waisen und natürlich ohne Beschränkung - Katzenkinder aber bitte zu zweit!

      Grüße
      Tina
      hallo katzentrio


      ist ja auch alles vollkommen richtig was du da schreibst , und eigentlich ist das problem viel grösser was aber fast einen seiten langen vortrag hervor rufen würde .. nur .. was mache ich wenn ...


      nun ich habe euch doch von meinen paten erzählt .. und jetzt habe ich die zwei kater vermittelt und die beiden katzen mädchen sind von ihr vermittelt worden , nur was ich heute erfahre habe ..

      sie gibt das eine mädchen schon mit 8 wochen her und fragte mich ob ich nicht die kater auch früher anmelden könnte , um sie abzuholen .

      meine antwort war nein .. mit lapper lapper wie eben ob von ja schon alles begründet ist ..

      ich habe auch versucht sie zur vernunft zu bringen . sie meinte nur ach was und früher gab man sie auch schon mit 8 wochen her ..

      jetzt meine frage , ich meine anzeigen ist so ne sache , sie ist ja meine beste freundin , aber in angesicht des wohle der tiere bin ich am zweifeln .. was kann ich machen ??

      den wenn auch diesesmal ich schweigen würde .. nun sie will ja immer wieder kitten zeugen lassen .. und so wäre dies ja gang ud gebe ..


      meine schwester machte mir heute den gefallen und rief sie an , sagte sie hätte von den kitten von mir erfahren und würde sie aber gerne bald möglichst haben wollen , die antwort war , naja ich kann ja gucken wie fit der eine kleine .. den ich sowieso schon vermittelte .. in zwei wochen ist .. dann ist er 6 wochen .. und dan kannste ihn haben ..


      tja , wenn bei diesen wurf wie gesagt keiner was unternimmt , ist es das eine , weil meine schwester wird das nicht machen .. aber was bei den nächsten würfen ?????


      liebe ostergrüsse

      ichschonwieder
      Hallo Ihr Lieben,

      das mein bezw. Catflowers Beitrag Diskussionen auslösen wird, habe ich mir schon gedacht.

      Ich habe dieses hervor geholt, um es auch einfach mal deutlich zu machen, was den Kleinen damit angetan wird, werden sie zu früh von der Mama getrennt.

      Natürlich gibt es immer wieder Situationen, wo es nicht möglich íst, dieses einzuhalten. So wie bei Poloni! In diesem Falle kann es gar nicht schnell genug gehen. :wink:

      Nur wir wollen mal ehrlich sein! Es gibt viele ungeduldige Leute, die es gar nicht abwarten können, sich ein Katzenbaby ins Haus zu holen. Da wird gar nicht geschaut, wie alt, in welchem Zustand ist das Baby und ach ja, es ist ja so süss. Viele machen sich überhaupt keine Gedanken darum. Hauptsache klein. Wie alt, spielt keine Rolle. Als ob ein 12 Wochen altes Baby nicht mehr süss ist.

      Und dann fangen die Probleme an. Lest Euch doch mal verschiedene Threads hier durch. Es sind immer die gleichen! :rolleyes:

      Mein Baby hat Durchfall!
      Mein Baby frisst nicht richtig!
      Mein Baby geht nicht auf das Katzenklo!
      Und so weiter und so weiter.

      Und das sind dann die Probleme, die aus puren Egoismus entstehen.
      Nur weil man nicht warten möchte, bis sich das Baby entwickelt hat?

      Das wollte ich eigentlich deutlich machen!

      Übrigens, wir selbst haben auch einen Ausnahmefall. Unser Rocky kam auch mit 7 Wochen zu uns, weil die Besitzer lieber im Urlaub fahren wollten. Seine Geschwister sind alle ins Tierheim abtranspotiert worden.
      Auch purer Egoismus!
      Aber ich kann Euch nur sagen, Rocky hat es überhaupt nicht gutgetan, so früh von Mama weggekommen zu sein. Das haben wir in jeder Beziehung gemerkt.

      So! So eine lange Antwort wollte ich gar nicht schreiben, aber es war mir ein Bedürfnis! :smile:

      Ganz liebe Grüsse
      Marion von Katzentrio
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      aber so pauchsal sagen kann man es auch nicht. meine habe ich auch mit 7 und 8 wochen bekommen und sie hatten keinen schaden.
      sie hatten am anfang durchfall - klar, sie wurden mit bratwurst gefüttert.
      sie gingen am anfang nicht aufs katzenklo - klar, sie kannten es ja auch noch nicht.

      viele probleme die hier im forum geschildert werden kann man nicht alleine darauf projezieren, weil die besitzer sie so früh geholt haben, sondern weil viele leute sich keine gedanken um ihre tiere machen BEVOR sie sie anschaffen.

      was quälerei ist, ein kätzchen mit 6 wochen zu holen und es dann alleine groß werden zu lassen. hier entstehen mit sicherheit probleme. aber paarweise kann man sie früher als 12 wochen weggeben. (aber das hat tina ja auch schon erzählt)
      Hallo zusammen

      Ich habe selber 2 Katzen welche im Alter von 3 Wochen ihre Mutter verloren hatten und deshalb von mir und meinen Katzen aufgezogen wurden. Wir hatten den Vorteil das unser grosser Kater eine gewisse Erziehung übernommen hat und das die kleinen zu dritt waren. Denoch merkt man das sie nicht ganz "normal" sind eines der dreien hat einen extremen Nuckeltrieb egal was es ist er saugt wie ein wild. Also wenns nicht unbedingt sein muss lasst die Jungen bis zur 12 Lebenswoche bei der Mutter das ist die Wahrscheinlichkeit das die Kleinen Verhaltensstörungen mitbringen schon kleiner. Was Wildkatzen angeht schliesse ich mit Tina an, jedoch finde ich auch da gehören die kleinen in geschultes TH Personal welche die Mutterrolle zu einem gewissen Teil übernehmen.
      Liebe Grüsse Tamy :D
      Ja das mit dem Nuckeln kannte ich auch. Unsere Kuschel war aus dem Tierheim und sie war keine 8 Wochen alt als wir sie bekamen. Sie hatte ja auch noch nicht mal einen Impfausweis. Sie nuckelte nur rum, aber ansonsten war sie sehr verhaltensgestört. Sie hat sich nie richtig an Menschen gewöhnt und war immer ziemlich wild.
      Meine anderen 3 Katzen bekam ich schon mit 14 Tagen. Ihre Mutter ist eine Wildkatze und sie hatte keine mIlch um die Kleinen zu säugen. Die Kleinen habe ich jeden Tag zu ihrer Mutter gelassen, damit sie den Mutterbezug haben. Sie haben sich gott sei Dank normal entwickelt.
      aslo, ich find man sollte sich bevor man sich ein tier anschafft, warten, bis es selbst groß genug ist, ich geb katzentrio recht mit dem thread ! purer egoismus ! auch sass geb ich recht ,allein ein kätzchen zu halten ist tierquälerei :(.
      aber was kann man gegen folgeschäden tun ? ich will, dass es den zukünftigen katzenbabys und den besitzern gut gehen ! ich würde mich da auch bereit erklären die babys wieder zurückzunehmen, falls alles mit neuen besitzern nicht klappt. und wie gesagt, ich nehm alle babys, da mit ca 8 wochen, da dürfte es doch nicht mehr sooo großartig wehtun, wenn die mama fehlt oder ?
      und nein ich robbe nicht auf meinen knien rum und miaue den ganzen tag :lol:.
      sie lernen ja in der zeit voneinander ! ... naja vielleicht überrede ich meine tochter "katzenmama" zu spielen :D.
      also wie kann man folgeschäden abwenden bei zu frühen katzenbabys ?


      ps. : wer katzenbabys zu früh nimmt, is für mich kein guter halter :eek: [ausser es erfolgt eine notsituation, oder man findet die babys] aber aus purem egoismus... nenenee.
      In Liebe zu meinem Fietsche.. ich vermisse dich und liebe dich..

      Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd...
      Hallo ihr Lieben,

      also mit den Wildkatzen, das hatten wir ja auch schon alles. Hätten wir nur früher gewusst das diese ehemals wilde und heute total liebe verschmuste Katze wieder Babys hat, hätten wir uns auch früher dran gemacht sie einzufangen. Aber ich denke mal sie werden so etwa 12 Wochen gewesen sein als wir sie eingefangen haben. Und die 5 Kleinen waren alles andere als zahm, sind die Wände hoch, haben gekratzt, gebissen und gespuckt. Richtige Kleine Teufel waren es. Aber die erste ging ja direkt schon weg zu unserer Nachbarin. Zwei der Wildfänge vermittelten wir nach etwa 2 Wochen immer noch total wild an andere Familien. Und 2 behielten wir zum Glück selber :biggrin:

      War gar nicht so einfach die Katzenkinder zu zähmen, denn mit ihren 12 Wochen hatten sie wohl schon zu viel von ihrer Mama gelernt. Aber mit viel Zeit und Mühe haben wir sie dann doch noch so einigermaßen zahm bekommen. Aber man merkt jetzt noch immer wieder kleine Fortschritte und Chucky und Grisu sind mittlerweile schon 2 Jahre alt. Gestern kam auch Chucky zum ersten mal von alleine zu mir auf die Couch :biggrin:

      Also bei solchen Fällen find ich es auch besser die Babys schon früher von der Mutter wegzunehmen.

      Aber bei den ganz normalen Hauskatzen bin ich auf jeden Fall auch dafür das man sie erst mit 12 Wochen abgibt. Ich sehe das ja bei unserem Simba... weiß nicht mehr so genau...vor 3 Jahren kam ich nach Hause und meine Schwester saß in ihrem Zimmer mit ner Hand voll Katze, die sie zum Geburtstag bekommen hatte. Ein 8 Wochen altes kleines Würmchen :confused: Aber meine Mutter meinte ja... früher hat man die sogar schon mit 6 Wochen abgegeben...ja ja wenn die meint sie hätte Recht... aber gut, nun war der Kleine halt da und ändern konnt ich da auch nix mehr dran.

      Er ist dann auch alleine ohne andere Katzen aufgewachsen, bis er etwa 1 Jahr alt war, vielleicht deshalb seine Abneigung gegenüber anderen Katzen. Außerdem nuckelt er auch andauernd an uns Menschen und ist irgendwie ziemlich auf uns Menschen fixiert. Ob das vielleicht daran liegt das er einfach noch zu klein war?

      Liebe Grüße

      Nici
      unsere merlin kam mit 6 wochen zu uns (mutter verschwunden)

      wir hatten das absolute glück, dass unser wicki sie adoptiert hat und ihr beigebracht hat, was katzen so können müssen. das war ein glücksfall. sie hatte und hat uns zum schmusen und wicki als lehrmeister. das ht gut geklappt bis auf den kieferbruch. da ist mein sohn ihr auf den kopf getreten. sie war halt noch nicht abgabereif

      ich warne sehr davor, eine katze vor der 12. woche zu nehmen, es sei denn, es ist ein absoluter notfall

      gruß
      sabine
      Hallo!

      Ich bin auch seeehr ungeduldig, mein Katerchen ist jetzt 5 Wochen alt und würde ihn am liebsten auch schon haben wollen, er ist soooooooooo süß. ABER ich weiss, dass das nicht gut für uns beide wäre. Ich will doch nur das beste für meinen zukünftigen, da kann ich ihn doch nicht so früh zu mir holen. Der muß von seiner Mama noch so viel lernen, was ich ihm nicht beibringen kann.
      Die Züchter bei denen unser Kater die ersten 13 Wochen lebt, lässt sogar erst ab der 7. Woche fremde Leute zu den Kitten, wegen der Keime sagen sie, die gehen da wohl auf Nummer sicher.

      Bin schon voll aufgeregt, am 9.4. lerne ich den süßen endlich persönlich kennen. *freufreu* und dann noch mal 6 Wochen warten und dann darf ich ihn endlich mit nach Hause nehmen.
      Muss also noch 9 Wochen warten (ach wären die bloß schon um).
      Ich versuche möglichst vorher schon zu klären, was für ihn am Besten ist.


      LG Susi
      Viele Menschen sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, dies mit leerem Kopf zu tun.


      Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
      Hallo,

      ich habe meine Pia im Straßengraben gefunden, als sie geschätzte 4 Wochen alt war. Aber so, wie mir scheint haben wir beide Glück gehabt, was gravierende Verhaltensprobleme angeht. Sie war am anfang ziemlich dünn und hatte Durchfall, aber das ist, denke ich, kein Wunder, bei einer "Wegwerfkatze". Und es hat sich auch schnel gegeben. Auch mit der Gewöhnung ans Katzenklo gab´s keine Probleme. Nach ein / zwei Wochen wurde sie auch sehr anhänglich und hat angefangen, an meinen Fingerkuppen zu saugen. In der ersten Zeit durfte sie das auch, weil es ihr offensichtlich ein Gefühl von Nähe gegeben hat, aber so ab der 12. Woche habe ich begonnen, ihr das abzugewöhnen. Inzwischen ist sie 7 Monate alt und saugt nur noch, wenn sie etwas sehr erschreckt hat oder ich mich einige Zeit nicht so um sie gekümmert habe wie sonst - so wie vor zwei Wochen, als ich mit Grippe flach lag. Nächste Woche wird sie kastriert und soll dann auch Freigang bekommen. Ich bin schon sehr gespannt, wie dies Kapitel dann aussieht. Natürlich war das kein optimaler Start für ein Katzenkind, aber ich wollte mal schreiben, dass es trotzdem gut gehen kann.
      Hi,

      ich kann nicht unbedingt sagen das Katzen die zufrüh von der Mutter weggeholt worden sind schädigungen haben bis auf evtl ausnahmen.

      Ich habe meine 3 Micky,Gina,Peppy, auch früher bekommen.Allerdingst muss ich sagen ich mußte Micky mit etwa 7 Wochen holen da er auf einem Bauerhof gelebt hat und der Totale Katzenschnupfen hatte und die Familie wo er war nur da war um Mäuse zu jagen. Hätte ich ihn nicht geholt wäre er jetzt tot wie seine Schwester die hatte auch Katzenschnupfen habe ich später erfahren und ist vom Mann vom Bauernhof überfahren worden da die kleine nicht sehen konnte hatte sie genau unter dem Reifen gelegen und geschlafen und dann ist er drübergefahren. Ich bin echt froh das ich Micky bei mir habe.

      Gina habe ich von einer Bekannten, die hat Katzenjunge Bekommen und ich habe gesagt möchte einen Spielkameraden für Micky.Allerdingst wollte ich sie auch erst mit 12 - 13 Wochen holen wie es richtig ist.Aber Sie wollte unbedingt in Urlaub Fahren und wollte die kleinen so schnell wie möglich abgeben sonst wären sie sich alleine Überlassen bzw. in eine katzenhotel gehen müssen.Da dachte ich ne das kann ich net zulassen.Da dachte ich ich hole sie zumir ich hatte Urlaub und zeit für Sie .Man merkte das sie zufrüh von der Mama weggeholt worden ist sie hat Haare genuckelt wie verrückt.Aber jetzt wir unsere Süße bald 2 Jahre und sie macht es nicht mehr.
      Ich bin aber froh das ich sie früher geholt habe sonst würde auch Gina nicht mehr leben.Den als die Bekannten die Katzenmama und das Brüderchen ins Katzenhotel brachten und zurück aus dem Urlaub kamen. Hatten Sie beide eine Virusinfektion und kurz darauf starben sie und bin ich froh das Gina nicht da war.

      Unsere Peppy habe ich auch früh bekommen mit etwa 5 1/2 Wochen etwa.Wir waren auf eiem Tierheim fest und da sahen wir sie.Sie wurde ausgesetzt und haben sie mitgeholt und sie hat absolut keinerlei Schädigungen ihr gehts gut ist Fit wie ne Turnschuh. Leider auch im Tierheim hatten viele Katzenbaby´s einen virus wie mein TA mir sagte,als ich zu ihm kam und fragte wo ich Peppy her hatte und ich sgate vom Tierheim,sagte er nur dann gucken wir jetzt mal genau und er sagte glück gehabt sie ist gesund.Leider haben einige die sich zum gleichen Zeitpunkt einen Katze da geholt haben Pech so gar eine Freundin meiner Schwägerin hatte dort eine geholt die war nach 5 Tagen Tot. ( mein TA ist der TA vom Tierheim und kennen ihn sehr gut als er uns das sagte mit dem Virus, normalerweise darf er so was ja nicht sagén aber er wollte uns gutes tun).

      Ich bin froh meine 3 Fellnasen zuhaben,jeder muß seine Erfahrungen selber machen, ich konnte nicht sagen das ich schlechte gemacht habe.Meinen 3 gehts richtig gut Micky ist 4 jahre Gina wird 2 Jahre und Peppy bald 1 Jahr.

      Ich persönlich finde auch das man warten soll bis die kleinen Katzi´s alt genug sind aber es gibt auch manche Situationen da kann man nicht warten und dann soll mann so viel liebe geben wie es geht und sie wachsen auch gut heran.


      Gruß Monne
      Nico 11.09.2006 und Lea 02.01.2008
      Hallo,

      als unser Willy auf die Welt kam ist nach kurzer Zeit seine Mami gestorben.

      Er war sehr sehr dürr, obwohl immer gut gegessen und keine Würmer.
      Und jetzt ist er ein richtiger dicker Knuddel (nach kastration und Vitaminaufbaupräperaten).
      Ich glaube das mit dem dünn sein war sein einzigstes Problem, ansonsten hat er keine weiteren Schäden davon getragen. Zum Glück. Also er kann auch alles vom Mäusefangen übers Katzenklo benutzen, obwohl ihm das sicher keiner von uns beigebracht hat.

      LG Nina
      hey,
      :sad:


      da habt ihr aber alle noch ziehmlich positive erlebnisse
      meine erste katze habe ich auch privat bekommen ich fragte zwar nach dem alter (auf das mir auch gesagt wurde sie sei 9 wochen), aber ich hatte noch nicht wirklich erfahrung mit diesen süssen tierchen, das dazu führte das ich mich übers ohr hauen lassen habe. :oops:
      ich hatte sie einen tag und sie war quietsch lebendig und auch neugierig (weil sonntag war wollten wir sie erst den nächsten tag untersuchen lassen) aber dann am nächsten morgen lag sie auf einmal nur noch teilnahmslos auf dem bett und starrte ins leere, ich dachte erst sie wird wohl ihre geschwisterchen und ihre mama vermissen. also legte ich mich zu ihr kuschelte und redete mit ihr. dann ging es gans schnell innerhalb von einer stunde bekamm sie heftige krämpfe und jaulte ich bin mit ihr sofort zum tierarzt, tja und er fragte warum ich nicht eher gekommen bin. ich erzählte wie ich zu ihr gekommen bin wie alt sie sein soll und was mir noch so erzählt wurde. im entdefekt sagte mir der tiearzt sie sei erst 5 wochen und das er sie einschläfern müsse weil sie katzenseuche hat
      ein schwerer schlag, sicher kann ein dummer zufall sein aber bevor ihr sowas mitmacht erkundigt euch richtig
      auch nur nach einem tag ist es schon ein tragischer verlust :cry:
      Die Mutter unseres Babys Aragorn hatte nach der Geburt der Kitten einen Darmverschluss (ca. 4 Wochen danach) und musste operiert werden. Sie war also für ungefähr 3-4 Wochen nicht bei den Kitten und sie wurden in der Zeit per Zufüttern durch Dosis und ansonsten in jeglicher Hinsicht von den anderen Katzen im Haus aufgezogen (insgesamt noch 6 weitere Tiere).

      Hat soweit auch gut funktioniert, den Kitten geht es soweit blendend... aber einen kleinen Nuckelschaden hat unser Aragorn auch davongetragen. Teilweise hat er uns sogar nachts geweckt, weil er an unseren Gesichtern genuckelt und einen wunderschönen Milchtritt vollführt hat und auch so, wenn ich ihn auf dem Arm habe, wird immer an "Mamas" Gesicht genuckelt.

      Ich denke, dass auch hier die Mutter in den paar Wochen gefehlt hat. Zum Glück ist er sonst in jeder Hinsicht ein Prachtkerlchen geworden (wir haben ihn übrigens mit 14 Wochen bekommen).
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Hey!

      Also ich habe meine beiden Katzen (4 Monate) auch aus dem Tierheim. Mein kleiner Kater wurde von seiner Mutter (Wildkatze) nicht gesäugt(und auch sonst ist die Mutter immer wieder abgehauen und hat sich um ihre 6 Babies nicht gekümmert) und war somit sowieso schon unterentwickelt, genauso wie seine Geschwister. Er war 7 Wochen, als wir ihn holten. Der Tierarzt meinte, er könnte nicht glauben, dass er 7 Wochen sei, er sollte wie 5-6 Wochen aussehen. Ausserdem "erbte" er den Katzenschnupfen und hat allein deshalb schon viel durchfall. Aber nur, weil er so jung und zerbrechlich und känklich ist, war es für mich kein Grund, ihn nicht zu nehmen. Gerade deswegen, denn auch er hat ein Recht auf ein gutes Zuhause, ich möchte gar nicht darüber nachdenken, wie es wäre, wenn er woanders hingekommen wäre. Ausserdem ist er deshalb auch sehr menschenbezogen. Wenn ich ihn rufe, ist er sofort da und auch schmusen besteht bei ihm zu 90% des Tagesablaufes.