Was soll ich meiner Katze füttern?

      Was soll ich meiner Katze füttern?

      Hallo!!
      Ich habe in einigen beiträgen gelesen, dass "billiges" Futter nicht gut ist.
      Meine Minka bekommt Felix und tatsächlich hat es nur 4-8% Fleischanteil. Und die restlichn 92% na ja.....Habe es erst gerade eben nach gelesen weil Felix ja auch relativ teuer ist (war bis vor kurzem noch teurer als Whiskas 0,75 cent) Was für futter könnt ihr mir emfehlen?
      Liebe Grüße Ruthie
      hallo minniemouse,

      vielleicht kommst du über die suchfunktion auch nochmal auf andere tipps, habe so im kopf, dass wir das thema schon öfters hatten, aber ich sag dir gerne, was unsere bekommt:

      am besten wäre es, du gehst einmal in ein zoofachgeschäft (fressnapf, etc.) und lässt dich da beraten. es kommt immer drauf an, wie alt deine katze ist, evtl. sogar auf die rasse, etc.

      so allgemein empfehle ich dir unser futter, mit dem wir sehr sehr gute erfahrunge gemacht haben: nassfutter der marke "animonda" und trockenfutter von "royal canin". es ist allerdings wahrscheinlich nochmal ein kleines bisschen teurer als das felix- oder whiskas-futter.

      aber du weißt dafür ganz genau, dass du damit deinem tiger was gutes tust, und ich finde, das ist es wert, wir kaufen für uns ja auch zum essen keine (oder nur manchmal - zugegeben: mc donalds oder so) dinge, von denen wir wissen, da ist größtenteils ungesunder mist drin, oder?
      _____________________________________
      Viele liebe Grüsse,

      Inga und die kleine Sally.
      Hallo!
      Danke für deinen Tip meine Katze ist 2 J. alt.Sie und ihr wohlbefinden liegt mir natürlich sehr am Herzen und auf etwas mehr Geld kommt es nun wirklich nicht an. Ich bin bisher ohne nachzulesen leider davon ausgegangen dass meine süsse schon ganz gutes futter bekommt ich würde mir auch kein schlachtabfall kaufen. Ich werde das futter mal ausprobieren.
      Danke Ruthie
      Hallo minniemouse

      Ich rate dir auch geh in die Zoohandlung und lass dich beraten. Mit Futter kann man viel verkehrt machen . Das habe ich gesehen alls ich vor 13 Jahren meinen Kater Mikesch bekam. Da habe ich noch bei meinen Eltern gewohnt. Jetzt habe ich selber zwei Fellnasen. Also bei ihm haben wir damals alles verkehrt gemacht. Der hat immer nur das billigste bekommen was meine Mutter halt gerade so gefunden hatte. Seit dem ich bei Fressnapf arbeite, bekommt er hochwertiges. Aber der Kater wiegt trotzdem 12 Kilo. Ziemlich dick, kann ich dir sagen. Meine zwei haben von Anfang an Hills, Royal Canin, Select Gold, Iams oder Happy Cat bekommen. Happy Cat kann ich dir sehr empfehlen. Da sind nur gesunde Sachen drinnen und es hat einen sehr hohen Fleischanteil. Es ist ohne Nebenerzeugnisse und ohne Zucker. Da sind auch sehr viele Kräuter drinnen die Katzen sehr gerne mögen. Natürlich hat es auch wenig fett. Meine lieben es.
      Hallo Minnimouse,

      da hat dir jeanny121 ja schon gute Tips gegeben und ich denke, dass du sicher ne Menge ausprobieren musst, bis du wirklich das richtige Futter für deine Mieze gefunden hast. Katzenzungen sind leider nicht immer von gesundem Futter zu überzeugen und es kostet manchmal echt viel Mühe sie zu überreden es nicht nur anzugucken, sondern es auch zu fressen :wink:
      Hier noch ein kleiner Tip, wenn du weisst, was deiner Kleinen wirklich schmeckt, kannst du das Ganze dann auch im Internet bestellen (mache ich zumindest oft so), die liefern das nach Hause und günstiger ist es auch oft. Ab einem gewissen Bestellwert kostet es auch keine Versandkosten (also lass das Katzenstreu doch den netten mann von der Post schleppen :wink:).......kannst ja mal bei zooplus.de oder zoobi.de gucken. Gibt aber noch ne Menge anderer Seiten und hier im Forum sicher schon einen Thread dazu.

      Meine Beiden Mädels futtern auch Animonda (das carny in der kleinen Dose kostet so um die 70 ct, ist aber öfter im Angebot), dann gibts so tolle Schälchen von Animonda, die heissen Light Lunch, da ist dann wirklich z.B. nur Pute+Reis (80% Putenfleisch 20% Reis) drin, gibt's ähnlich auch von Miamor. Aldi soll auch ein gutes Futter haben (hab' ich hier im Forum gelesen)........soviel zum Nassfutter :wink:
      Trockenfutter gibt's bei mir nur von Nutro, da hab' ich bis jetzt die besten Erfahrungen mit gemacht. Meine beiden Mädels schmeckts ausnehmend gut, sie haben seidiges Fell (sind halblanghaaar) und auch keine Durchfall-Brech-Probleme, wie zu Anfang mal (sind aus dem TH)..........auch Haarballen werden kaum noch ausgespuckt.
      Aber Trockenfutter gibts auch gutes von Hill's, Iams, RoyalC und einigen anderen Herstellern. Am Besten es steht nicht gleich zu Anfang Getreide in der Zutatenauflistung!

      Ich hoffe, ich konnt auch etwas helfen und wünsche dir viel Spaß beim Geld ausgeben.........was du dann zuviel gekauft hast und nur noch bei dir rumsteht, weil Mieze es nicht mal fressen mag wenn die Hölle gefreirt, nimmt gern jedes Tierheim entgegen :wink:

      Lieben Gruß
      Jasmin
      Vielen Dank für eure Tips meine Katze isst besonders gerne Wild und Geflügel; also werde ich was hochwertiges in dieser richtung suchen.
      Ist das eigentlich normal dass meine Katze nicht an Fisch bei geht....nicht mal an frisch gepulten granat?!
      PS: Ich werde mich morgen gleich im Fachhandel informieren...ich habe es für selbstverständlich gehalten, dass im Felix für den Preis auch was gutes drinn ist und habe auch gedacht ich tue ihr was gutes...
      na ja so schnell kann man sich irren!!
      Grüße Ruthie
      Original von minniemouse
      ich habe es für selbstverständlich gehalten, dass im Felix für den Preis auch was gutes drinn ist und habe auch gedacht ich tue ihr was gutes...
      na ja so schnell kann man sich irren!!


      Wie wahr :)
      Leider denken noch viel zu viele Menschen so, anstatt einfach mal die Dose zu drehen und die Inhaltsstoffe zu lesen.
      Viele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und Schnuffi
      ......ich hätte nie gedacht, dass die Ernährung
      für unsere Fellnase
      zur wissenschaftlichen Arbeit ausartet.
      Man muß viele Infos sammeln bevor man einkauft.
      .
      .
      Hier die einfachste Lösung: LASAGNE......:D
      .
      DADsCAT +

      ....meine HP :

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DADsCAT“ ()

      Hallo alle zusammen,

      vielleicht eine doofe Frage, aber was haltet ihr von Whiskas? Ich habe davon jetzt für meine beiden das Nassfutter für Katzenkinder gekauft und sie mögen es. Ist das denn auch so schlecht wie Felix? :eek:
      Ich war eigentlich auch der "Anfängermeinung", dass Whiskas doch nicht schlecht sein kann, es ja auch nicht soo ganz billig.

      Hatte eigentlich gehofft, nicht so ganz teures Futter (wie ich es z.B. bei Fressnaüf gesehen habe) kaufen zu müssen :wink: Wobei ich es tun würde, wenn es für meine Katze besser ist. Ich habe nur leider auch die Erfahrung gemacht, das man Katzen auch "verziehen" kann und sie dananch kein "günstigeres" Futter mehr anfassen :D

      P.S. Meine Katzen sind ganz normale Hauskatzen, mittlerweile 18 Wochen alt.

      Viele Grüße

      Christine
      Hallo,

      Whiskas ist mit Felix und dem Rest aus dem Supermarkt gleichzustellen (meine Meinung!). Wirf mal einen Blick auf die Zusammensetzung (Zucker, Farbstoffe, Fleischanteil).

      Auch teures Futter vom Fressnapf (sagen wir mal Animonda 400g - 0,99 €) kommt am Ende gleich mit Whiskas vom Preis her, da es hochwertiger ist, werden Katzen davon schneller satt und fressen somit weniger.
      Viele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und Schnuffi

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Starlight“ ()

      Hallo,

      danke für die schnelle Antwort. Jetzt schäm ich mich natürlich auch ganz doll :oops:
      Dann muss ich mich wohl (wie der ursprüngliche Poster) mal schlaumachen, was für meine Hauskatzen am besten ist. Es gab hier im Forum doch bestimmt schon mal eine Umfrage dazu, kann mir mal einer den Link schicken. Hab es beim selber suchen so auf die schnelle nicht gefunden.

      Vielen Dank!

      Viele Grüße

      Christine
      Original von TineMcBeal
      Jetzt schäm ich mich natürlich auch ganz doll :oops:


      :D konntest du doch vorher nicht wissen. Kannst doch stolz auf dich sein, viele Halter schauen nicht extra im Internet nach sondern kaufen einfach weiterhin ihr Kitekat und Co.
      Viele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und Schnuffi
      Hallo,

      ich habe damals in den Stiftung Warentest Heften nachgesehen ob auch schon mal Katzenfütter getestet wurde. Das Whiskas Nassfutter hatte die Note 4 erhalten, das Lidl Futte die Note zwei. Bei Trockenfutter war Whiskas vorne mit der Note 2.
      Allerdings sind die Ergebnisse schon ein paar Jahre alt.
      Wäre wirklich interessant, ob es wieder einmal neu getestet wurde.
      Ich werd mal später schauen ob ich was im Internet finde.
      Aber jetzt muß ich mit meinem Freund und Freuden zu Spanier Essen.
      ICH HABE HUNGER
      Let Love Rule
      @Nadia
      Ich hoffe, wenigstens du hast was vernünftiges zu essen bekommen? :biggrin:

      Falls du neue Testberichte gefunden hast, dann gerne her mit den Info's, aber ich glaub nicht dran, dass es viel Neues gibt.
      Leider sind die Futtermarken, die am meisten Werbung für ihr Futter machen, meist nicht sehr gut für unsere Miezen. Vielleicht sollten sie das Geld, was sie in die Werbung stecken lieber in hochwertigeres Fleisch investieren und z.B. das Trockenfutter nicht mit so immens viel Getreide anreichern, damit das Trofu erst wie Trofu ausschaut. Katzen sind (genau wie Tiger, Löwe & Co) als allerstes Fleischfresser, da sollte man schon hellhörig werden, wenn als erstes Getreide auf der Zutatenliste steht.......besonders beim Trofu. Aber darüber soll/muss sich jeder verantwortungsbewusste Katzen(Tier)halter wohl selbst seine Gedanken machen.

      Also überrasch uns mit neuen Info's :wink:

      LG
      Jasmin
      Bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber gabs von Öko-Test nicht mal 1998 einen Test, bei dem Whiskas auf Platz 1 war?

      Bei mir dürfte Whiskas gar nicht am Test teilnehmen :D

      Mal im ernst, ich glaube auch nicht so ganz an diese Tests, bin aber auch auf die Infos gespannt.
      Viele Grüße von Ramona mit den Katzen Sammy und Tiffy und den Kaninchen Loona und Schnuffi
      Wow,

      die Tapas und der gegrillte Tintenfisch waren echt lecker. so nun abe rzu dem was unsere Mietzis so in den Magen bekommen.
      Ich habe in meinem Ornder unter "K" wie Katzen nachgesehen und tatsächlich noch den kopierten Bericht über das Futter dringehabt :biggrin:

      Ich würde euch gerne einen ausführlichen Bericht schreiben, und oder die Seite einscannen damit ihr alles lesen könnt, was da drinn geschrieben steht. Vorab kann ich mich schon mal revidieren und sagen das Whiskas die Note 2 erhalten hat. ich habe das wahrscheinlich falsch in Erinnerung gehabt, weil meine Katzen davon immer Durchfall bekommen haben.

      Ich bitte euch um nur etwas Geduld, :wink:, ich bin hundemüde, weil ich gestern gaanz lange wach war und muß dringend ins Bett.Wie manche vielleicht mitgekommen haben, mußte ich gestern meinen Hamster einschläfern lassen und habe deswegen einfach keine Ruhe gefunden. Morgen werde ich mich an den Computer setzten und und euch die Sachen posten.

      Bis dahin euch allen zwei und vierbeinigen Freunden, eine gute Nacht
      Let Love Rule
      hallo

      wie ich schon mal in einem anderen thread geschrieben habe, hab ich letztens mal das animonda nafu gekauft.
      da waren weiße fettstückeund leere .schalen.
      bäh total ecklig :sad:
      hab´s in die tonne geworfen.
      denn müll sollen meine katzen nicht fressen.
      Die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem Menschen eingeredet hat,er müsse es behalten,
      es brauche aber dafür nichts zu tun.
      So ihr Lieben,

      War mit Idefix, meinem 6 Monate jungen Katzenmädel beim TA wegen eienm Termin zur Kastration. Wir warten noch einen Monat und dann gehts los.
      Wegen dem Testergebnis habe ich im Internet noch recherchiert, da mich das Ergebnis vom Test 2/98 nicht zufriedenstellt. Inzwischen werden sie die Rezepturen soweit verändert haben, das man dieses Testurteil sowieso nicht mehr für das heutige Futter hernehmen kann.

      Ich bin dabei auf besagten Ökotest vom Juli 2004 gestoßen. Ich werde unten den Bericht dazufügen. Die einzelnen Testergebnisse muß man bei Ökotest online kaufen. Ich werde wohl ganz altmodisch in die gute alte Bibliothek gehen und sehen, das ich es da rauskopieren kann.. Es behagt mir einfach nicht meine Kontonummer im Internet hergeben.
      Für alle die sich trauen ist hier der Link: oekotest.de/cgi/tb/tbgs.cgi?testnr=20040798

      So ich muß jetzt auch schon weiter zur Kernspinthomographie. Mein Knie wird durchleuchtet. und dann muß ich noch zum Orthopäden. Ich werde mal schauen, das ich mich am Abend wieder melde. Und vielleicht schaffe ich es auch noch zwischen all den Arztterminen bei der Bibliothek vorbeizuschauen, da ich ja auch sehr neugierig bin.

      Hier der Öko-Bericht

      Zum Fressen gut

      Katzenfutter
      Mit Fertigfutter lassen sich Hunde und Katzen problemlos versorgen. Wir haben 20 Trockenfutter für Hunde und 18 Feuchtfutter für Katzen prüfen lassen. Bei einigen lässt der Mineralstoffgehalt zu wünschen übrig.



      Dieser Text wurde gekürzt. Den vollständigen Beitrag erhalten Sie im Online-Abruf oder im Faxabruf. Sie können das Heft mit dem vollständigen Beitrag nachbestellen.

      » Jetzt sofort Testergebnisse kaufen! Abrufpreis: 1,20 €

      Mehr als eine Milliarde Euro wurde im vergangenen Jahr in Deutschland mit Katzenfutter umgesetzt. Was darin steckt, wollen wir Menschen nicht auf dem Tisch haben. Denn wenn auf einer Dose "mit Geflügel" steht, heißt das laut Futtermittelverordnung lediglich, dass mindestens vier Prozent Geflügelprodukte enthalten sein müssen. "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" sind auf jedem Futter deklariert und können so ziemlich alles sein: Därme, Lunge, Euter oder fleischige Stücke mit viel Bindegewebe und Knorpel. Zwar enthalten solche Stücke weit weniger wertvolles, gut verdauliches Protein als reines Muskelfleisch, aber wenn die Mischung stimmt, ist die Verwertung im Katzenfutter völlig in Ordnung.
      Dass Katzenfutter keine Schadstoffe enthalten, haben frühere Tests gezeigt. Deshalb haben wir nun 18 Feuchtfutter daraufhin untersuchen lassen, ob sie die Katze mit lebenswichtigen Nährstoffen versorgen.


      Das Testergebnis

      Die gute Nachricht zuerst: Mit den Futtern im Test muss die Katze alles andere als darben. Ausreichend Fett, Eiweiß und Mineralstoffe sind in allen Produkten vorhanden. Doch in einigen steckt zu viel davon. Vier Produkte haben mit "sehr gut" abgeschnitten, zehn mit "gut". Drei erhalten die Note "ausreichend".
      Alle Produkte enthalten mehr als genug Vitamin A, drei sind völlig überdosiert. Vitamin A muss die Katze mit dem Futter aufnehmen, anders als viele Pflanzenfresser kann sie es nicht aus pflanzlichem Betacarotin bilden. Vitamin A hält Haut und Schleimhäute gesund und ist wichtig für Wachstum, Augen und Fortpflanzungsfähigkeit. Zu viel davon kann der Katze schaden, eine dauerhafte Überdosierung zu Skelettschäden führen. Der europäische Herstellerverband für Heimtiernahrung hat einen Höchstwert für Vitamin A von 40000 internationalen Einheiten pro 100 Gramm Trockenmasse Katzenfutter festgelegt. Funny Cat mit Geflügel, O´Lacy´s saftiges Schlemmer Menü mit Geflügel, Vitakraft Leckerbissen mit Geflügel überschreiten diesen Wert.

      Das Protein im Futter enthält essenzielle Aminosäuren, die für die Katze lebensnotwendig sind. Besonders wichtig ist die essenzielle Aminosäure Taurin. Zu wenig Taurin kann Katzen erblinden lassen und zu Herzmuskelschwäche führen. In allen Produkten ist Taurin in ausreichender Menge vorhanden. Auch weitere essenzielle Aminosäuren hat das von uns beauftragte Labor in ausreichender Menge gefunden. Die meisten Futter sind insgesamt sehr proteinreich.
      Professor Manfred Coenen von der Tierärztlichen Hochschule Hannover erläutert: "Die Katze hat einen deutlich höheren Proteinbedarf als der Hund, dennoch gilt auch für Katzen, dass eine übermäßige Proteinaufnahme den Organismus, insbesondere Leber und Nieren, belasten kann." Wir haben den hohen Proteingehalt nicht abgewertet, weil sehr schwer zu beurteilen ist, ab welcher Menge das Protein schadet, und beispielsweise auch in Mäusen, dem natürlichen Futter der Katze, sehr viel Protein steckt. Stattdessen haben wir die Futter mit Rängen versehen: Die Futter, die sehr nahe am Proteinbedarf der Katze liegen, landen auf den vorderen Rängen. Das Aro Menue mit Geflügel, Kitekat mit Huhn in Soße und Yarrah Organic Cat Food Bröckchen Huhn kommen den Bedarfsberechnungen am nächsten.

      Kalzium und Phosphor braucht die Katze beispielsweise für den Knochenaufbau, Kalium und Magnesium sorgen dafür, dass Nerven und Muskeln gut funktionieren. Mineralstoffmangel ist bei keinem Futter zu befürchten. Die meisten sind übermineralisiert - vor allem bei Phosphor und Kalzium wäre weniger mehr. Zu viel Phosphor kann zur Bildung von Harnsteinen führen. In neun Futtern stecken mehr als ein Gramm Phosphor pro Megajoule (MJ) enthaltener Energie. Das ist mehr als das Vierfache dessen, was die Katze benötigt. Die Produkte Aro Menue mit Geflügel, O´Lacy´s saftiges Schlemmer Menü mit Geflügel, Funny Cat mit Geflügel und Whiskas Bio mit Geflügelhäppchen in feiner Sauce weisen zusätzlich stark überhöhte Kalziumwerte auf. In auffällig vielen Produkten steckt auch mehr Selen, als die Futtermittelverordnung vorsieht. Manfred Coenens Fazit: "Der Test zeigt, was wir immer wieder beanstanden: die unnötige übertriebene Mineralisierung. Hier besteht Handlungsbedarf für die Industrie."
      Doch nicht nur die Menge der Mineralstoffe ist wichtig, sondern auch das Verhältnis zueinander. Es sollte immer mehr Kalzium als Phosphor im Futter stecken. Stimmt das Verhältnis nicht, drohen auf Dauer Skelettschäden. Im Schälchen vom Discounter Plus Julia Premium mit Geflügel ist der Phosphoranteil aber ungünstigerweise höher als der Kalziumgehalt.


      Rohwerte

      Die Angaben auf der Verpackung geben nur grobe Hinweise auf die Zusammensetzung. Rund 80 Prozent Feuchtigkeit - sprich Wasser - sind in den Feuchtfuttern enthalten. Als weitere Inhaltsstoffe werden Rohprotein, Rohfett, Rohasche und Rohfaser in Prozent aufgezählt. Dabei heißt "roh" nur, dass mit dem Untersuchungsverfahren die gesamte Stoffgruppe erfasst wird, über die genaue Zusammensetzung oder Qualität des Proteins oder Fetts beispielsweise, sagt die Deklaration nichts. Unter "Rohasche" fallen Mineralstoffe, unter "Rohfaser" Ballaststoffe.
      Let Love Rule