hungrige Katze

      Hallo,
      meine Katze ist etwa 3,5 Jahre alt. Sie ist keine Freigängerin, lebt bei mir in meiner Wohnung. Sie bekommt zwei mal täglich Futter. Morgens ein Schälchen Naß- und abends eine kleine Portion Trochenfutter. Kurz danach hat sie aber wie es scheint schon wieder Hunger. Bewege ich mich Richtig Küche kommt sie mir lautstark hinterher zu ihrem Futterplatz gerannt und miaut ständig. Da sie eine Wohnungskatze ist habe ich Angst das sie zu dick wird wenn sie mehr zu fressen bekommt. Da ich Studentin bin bin ich die meiste Zeit zu Hause und beschäftige mich auch regelmäßig täglich mit ihr (spielen, Haarpfege etc.) Ist ihr trotzdem langweilig oder was ist mit ihr los?

      Ich danke euch für jeden Tipp.
      Hallo Kathleen, mit 3,5 Jahren ist Deine Katze im "besten Katzenalter", lebhaft, voller Energie und Neugierde. Dafür braucht sie natürlich nicht nur ausreichendes, sondern auch gehaltvolles Futter. Als Richtwert für dieses Alter (ist zwar u. Umständen unterschiedlich, aber so ein "Mittelwert") solltest Du rechnen: 2 x täglich ca. 100 - 150 g Naßfutter und "für den kleinen Hunger zwischendurch" immer ein Schälchen mit Trockenfutter. In der Regel fressen Katzen nur so viel, wie sie tatsächlich brauchen, die Gefahr der Überfütterung besteht nur bei wenigen. Du solltest aber auf jeden Fall dafür sorgen, daß sie den ganzen Tag über etwas zum Fressen da hat, weil viele Katzen "Etappenfresser" sind, die immer nur wenig pro Mahlzeit fressen, sich nach einiger Zeit aber immer wieder einen "Nachschlag" holen. Wenn man ihnen also (wie häufig empfohlen) das Futter nach einiger Zeit ganz wegnimmt und sie bis zur nächsten Mahlzeit (vom Menschen, nicht von der Katze festgelegter Zeitpunkt) "hungern" läßt, kann es sein, daß sie sich angewöhnt zu "schlingen" (nach dem Motto: "was ich hab, das hab ich und das kann mir keiner mehr wegnehmen") und das kann auf Dauer zu Magen-Darmbeschwerden führen.

      Sollte sie wirklich extrem zunehmen (regelmäßig wiegen, 1 x im Monat reicht im allgemeinen), kann man beispielsweise entweder das "normale" Naß- oder auch das Trockenfutter durch spezielles Futter für "übergewichtige" Katzen ersetzen. Ist aber nur selten wirklich nötig. Je nach Rasse ist auch das Idealgewicht unterschiedlich, das kann Dir aber Dein TA benennen.

      Nur 1 x am Tag ein Schälchen Naßfutter halte ich für zu wenig. Lieber mehr Naßfutter (2 x täglich) und die Menge des Trockenfutters dafür so reduzieren, daß es nur als "Notration" gilt. Liebe Grüße.....lütti


      > Hallo,
      > meine Katze ist etwa 3,5 Jahre alt. Sie ist keine Freigängerin, lebt bei mir in meiner Wohnung. Sie bekommt zwei mal täglich Futter. Morgens ein Schälchen Naß- und abends eine kleine Portion Trochenfutter. Kurz danach hat sie aber wie es scheint schon wieder Hunger. Bewege ich mich Richtig Küche kommt sie mir lautstark hinterher zu ihrem Futterplatz gerannt und miaut ständig. Da sie eine Wohnungskatze ist habe ich Angst das sie zu dick wird wenn sie mehr zu fressen bekommt. Da ich Studentin bin bin ich die meiste Zeit zu Hause und beschäftige mich auch regelmäßig täglich mit ihr (spielen, Haarpfege etc.) Ist ihr trotzdem langweilig oder was ist mit ihr los?
      >
      > Ich danke euch für jeden Tipp.
      Danke Lütti für Deinen Tip. Ich wußte nicht das es zu wenig Futter war. Auf jeden Fall bekommt meine Cleo jetzt so viel das sie es sich gut einteilen kann und sie ist auch nicht mehr so hungrig.
      Was kann ich trotzdem tun damit ich sie ein wenig fördern kann. In der Wohnung ist ja leider nicht so aufregend wie draußen in der Natur.


      > Hallo Kathleen, mit 3,5 Jahren ist Deine Katze im "besten Katzenalter", lebhaft, voller Energie und Neugierde. Dafür braucht sie natürlich nicht nur ausreichendes, sondern auch gehaltvolles Futter. Als Richtwert für dieses Alter (ist zwar u. Umständen unterschiedlich, aber so ein "Mittelwert") solltest Du rechnen: 2 x täglich ca. 100 - 150 g Naßfutter und "für den kleinen Hunger zwischendurch" immer ein Schälchen mit Trockenfutter. In der Regel fressen Katzen nur so viel, wie sie tatsächlich brauchen, die Gefahr der Überfütterung besteht nur bei wenigen. Du solltest aber auf jeden Fall dafür sorgen, daß sie den ganzen Tag über etwas zum Fressen da hat, weil viele Katzen "Etappenfresser" sind, die immer nur wenig pro Mahlzeit fressen, sich nach einiger Zeit aber immer wieder einen "Nachschlag" holen. Wenn man ihnen also (wie häufig empfohlen) das Futter nach einiger Zeit ganz wegnimmt und sie bis zur nächsten Mahlzeit (vom Menschen, nicht von der Katze festgelegter Zeitpunkt) "hungern" läßt, kann es sein, daß sie sich angewöhnt zu "schlingen" (nach dem Motto: "was ich hab, das hab ich und das kann mir keiner mehr wegnehmen") und das kann auf Dauer zu Magen-Darmbeschwerden führen.
      >
      > Sollte sie wirklich extrem zunehmen (regelmäßig wiegen, 1 x im Monat reicht im allgemeinen), kann man beispielsweise entweder das "normale" Naß- oder auch das Trockenfutter durch spezielles Futter für "übergewichtige" Katzen ersetzen. Ist aber nur selten wirklich nötig. Je nach Rasse ist auch das Idealgewicht unterschiedlich, das kann Dir aber Dein TA benennen.
      >
      > Nur 1 x am Tag ein Schälchen Naßfutter halte ich für zu wenig. Lieber mehr Naßfutter (2 x täglich) und die Menge des Trockenfutters dafür so reduzieren, daß es nur als "Notration" gilt. Liebe Grüße.....lütti
      >
      >
      > > Hallo,
      > > meine Katze ist etwa 3,5 Jahre alt. Sie ist keine Freigängerin, lebt bei mir in meiner Wohnung. Sie bekommt zwei mal täglich Futter. Morgens ein Schälchen Naß- und abends eine kleine Portion Trochenfutter. Kurz danach hat sie aber wie es scheint schon wieder Hunger. Bewege ich mich Richtig Küche kommt sie mir lautstark hinterher zu ihrem Futterplatz gerannt und miaut ständig. Da sie eine Wohnungskatze ist habe ich Angst das sie zu dick wird wenn sie mehr zu fressen bekommt. Da ich Studentin bin bin ich die meiste Zeit zu Hause und beschäftige mich auch regelmäßig täglich mit ihr (spielen, Haarpfege etc.) Ist ihr trotzdem langweilig oder was ist mit ihr los?
      > >
      > > Ich danke euch für jeden Tipp.
      Hallo Kathleen, wenn Du jetzt weißt, daß Deine Katze bisher zu wenig Futter bekommen hat (sorry, aber ich kann Dir da einen kleinen Vorwurd nicht ersparen, das hättest Du eigentlich schon selbst an ihrem Verhalten merken oder wenigsten erahnen müssen) - solltest Du ihr auf jeden Fall ab sofort folgende Zusätze anbieten, damit sie außer evtl. Untergewicht nicht auch noch einen u. U. folgenschweren Mangel an Vitaminen und dergleichen bekommt.

      Hol Dir vom TA "Nutrical-Paste" (egal, was der TA Dir sagt oder Dich fragt, er soll es Dir geben - wenn er unbedingt eine Erklärung braucht, sag einfach "mal für zwischendurch zum Aufbau, weil sie so zart ist). Davon gibst Du ihr jeden Tag eine ca. 1 - 2 cm große Menge für 14 Tage (streich es auf Deine Hand und laß es abschlecken), danach nur noch 1 x wöchentlich die gleiche Menge.

      Zusätzlich holst Du Dir im Tierbedarf "Taurin-Tabletten" (von Vitakraft z. B.). Auch hiervon ab sofort 1 x die Woche eine Tablette (etwas kleinbröseln) und aus der Hand füttern.

      Damit sind erstmal die wichtigsten Zusatzstoffe, die eine Katze braucht, abgedeckt.

      Wenn sie es verträgt, kannst Du ihr zusätzlich auch immer mal wieder etwas Katzenmilch hinstellen und höchstens 1 x im Monat ein Eigelb. Aber NUR das Ei-Gelb, auf keinen Fall das Ei-Weiss!

      Du solltest sie heute noch mal wiegen, Dir das Gewicht aufschreiben und in 4 Wochen kontrollieren, ob sie zugenommen hat. Zum Wiegen stellst erst Du Dich alleine auf die Waage, merkst Dir Dein Gewicht, nimmst dann die Katze auf den Arm und ziehst von dem Gewicht mit Katze Dein eigenes Gewicht ab. Schreibs Dir dann am besten regelmäßig in einen Kalender (wenn die Katze gesund ist, reicht 1 x im Monat), so daß Du - wenn sie mal krank ist und Medikamente nach Gewicht berechnet bekommen muß, immer weißt, was Deine Katze wiegt und auch einen aus Krankheitsgründen möglichen Gewichtsverlust sofort bemerkst.

      Ihre Neugier und ihr Allgemeinbefinden kannst Du mit ganz einfachen Mitteln stärken und verbessern. Stell ihr z. B. immer mal wieder einen Pappkarton zum Spielen hin. Egal, welche Größe, bei etwas größeren kannst Du einen kleinen "Eingang" rauschneiden, den Karton mal so hinstellen, daß sie draufklettern und liegen kann, ein anderes mal so, daß sie reinkriechen kann.

      Kauf ihr einen Leckerlie-Ball (weiß nicht, wie die wirklich heißen). Gibt´s auch im Tierbedarf (ich glaub Fa. Gimpet). Ist eine runde Plastikkugel mit Löchern, in die Leckerlies gesteckt werden und die die Katze nur rausbekommt, wenn sie den Ball mit der Nase vor sich herstupst, bis ein Leckerlie durch die Öffnungen fällt. Das wird einige Zeit dauern, bis sie es begreift, aber Du kannst es ihr ja anfangs zeigen. Aber bitte nicht jeden Tag 20 Leckerlies reinstecken, Du kannst auch einige Teile Trockenfutter reinstecken (das für Katzenkinder ist kleiner und schadet ihr hin und wieder nicht). Ansonsten knüll einfach ein Stück Papier zu einem Ball zusammen und leg es auf die Erde (nicht gleich in ihre Richtung werfen - da erschrickt sie unter Umständen).

      Ja, und für weitere Spielmöglichkeiten mußt Du einfach mal Deine eigene Fantasie beanspruchen - es fällt Dir bestimmt noch viel ein. Liebe Grüße einstweilen.....lütti
      Noch ein paar spielmöglichkeiten:
      im Zoogeschäft gibt es "Angeln" (ist ein stab mit Federn, Plüschtier u.ä.)da fährt meiner voll drauf ab.Ansonsten tut es auch ein Ball(egel welcher größe darf nur nicht zu klein sein)du musst beim ball aber darauf achten das er auch nicht zu schwer ist (sonst verlieren sie den Spaß)und ein bisschen was aushält und nicht gleich kapputt geht.
      Wie lütti ja schon gesagt hat:ein zusammengeknülltes Papier oder ein Pappkarton tut´s auch
      Hoffe das es deiner Katze gut geht
      Laila




      > Hallo Kathleen, wenn Du jetzt weißt, daß Deine Katze bisher zu wenig Futter bekommen hat (sorry, aber ich kann Dir da einen kleinen Vorwurd nicht ersparen, das hättest Du eigentlich schon selbst an ihrem Verhalten merken oder wenigsten erahnen müssen) - solltest Du ihr auf jeden Fall ab sofort folgende Zusätze anbieten, damit sie außer evtl. Untergewicht nicht auch noch einen u. U. folgenschweren Mangel an Vitaminen und dergleichen bekommt.
      >
      > Hol Dir vom TA "Nutrical-Paste" (egal, was der TA Dir sagt oder Dich fragt, er soll es Dir geben - wenn er unbedingt eine Erklärung braucht, sag einfach "mal für zwischendurch zum Aufbau, weil sie so zart ist). Davon gibst Du ihr jeden Tag eine ca. 1 - 2 cm große Menge für 14 Tage (streich es auf Deine Hand und laß es abschlecken), danach nur noch 1 x wöchentlich die gleiche Menge.
      >
      > Zusätzlich holst Du Dir im Tierbedarf "Taurin-Tabletten" (von Vitakraft z. B.). Auch hiervon ab sofort 1 x die Woche eine Tablette (etwas kleinbröseln) und aus der Hand füttern.
      >
      > Damit sind erstmal die wichtigsten Zusatzstoffe, die eine Katze braucht, abgedeckt.
      >
      > Wenn sie es verträgt, kannst Du ihr zusätzlich auch immer mal wieder etwas Katzenmilch hinstellen und höchstens 1 x im Monat ein Eigelb. Aber NUR das Ei-Gelb, auf keinen Fall das Ei-Weiss!
      >
      > Du solltest sie heute noch mal wiegen, Dir das Gewicht aufschreiben und in 4 Wochen kontrollieren, ob sie zugenommen hat. Zum Wiegen stellst erst Du Dich alleine auf die Waage, merkst Dir Dein Gewicht, nimmst dann die Katze auf den Arm und ziehst von dem Gewicht mit Katze Dein eigenes Gewicht ab. Schreibs Dir dann am besten regelmäßig in einen Kalender (wenn die Katze gesund ist, reicht 1 x im Monat), so daß Du - wenn sie mal krank ist und Medikamente nach Gewicht berechnet bekommen muß, immer weißt, was Deine Katze wiegt und auch einen aus Krankheitsgründen möglichen Gewichtsverlust sofort bemerkst.
      >
      > Ihre Neugier und ihr Allgemeinbefinden kannst Du mit ganz einfachen Mitteln stärken und verbessern. Stell ihr z. B. immer mal wieder einen Pappkarton zum Spielen hin. Egal, welche Größe, bei etwas größeren kannst Du einen kleinen "Eingang" rauschneiden, den Karton mal so hinstellen, daß sie draufklettern und liegen kann, ein anderes mal so, daß sie reinkriechen kann.
      >
      > Kauf ihr einen Leckerlie-Ball (weiß nicht, wie die wirklich heißen). Gibt´s auch im Tierbedarf (ich glaub Fa. Gimpet). Ist eine runde Plastikkugel mit Löchern, in die Leckerlies gesteckt werden und die die Katze nur rausbekommt, wenn sie den Ball mit der Nase vor sich herstupst, bis ein Leckerlie durch die Öffnungen fällt. Das wird einige Zeit dauern, bis sie es begreift, aber Du kannst es ihr ja anfangs zeigen. Aber bitte nicht jeden Tag 20 Leckerlies reinstecken, Du kannst auch einige Teile Trockenfutter reinstecken (das für Katzenkinder ist kleiner und schadet ihr hin und wieder nicht). Ansonsten knüll einfach ein Stück Papier zu einem Ball zusammen und leg es auf die Erde (nicht gleich in ihre Richtung werfen - da erschrickt sie unter Umständen).
      >
      > Ja, und für weitere Spielmöglichkeiten mußt Du einfach mal Deine eigene Fantasie beanspruchen - es fällt Dir bestimmt noch viel ein. Liebe Grüße einstweilen.....lütti