Kratz und Kletterbaum

      Hi,möchte Kratz und Kletterbaum selber bauen.Brauche Bauanleitungen und Ideen!
      Möchte gerne erst alles eingerichtet haben,bevor 2 Katzen mir Gesellschaft leisten.
      Ich weiß leider nicht worauf man achten muß.(Möchte nicht das sich die Katzen verletzen).
      Meine ersten Katzen sollen es gut haben.
      man kann verschiedene Kletterbäume bauen. Eine große Bodenplatte damit der Baum nicht umkippt. Als Stamm kannst du einen Baumstumpf nehmen, den du vorher etwas preparieren musst. Kleine Äste wegschneiden und abpfeilen. Du kannst auch - gibt es in Zoofachgeschäften zu kaufen - Baststricke kaufen und um den Baumstupf wickeln. Die Sitzplatte oben auf dem Stumpf mit einer Decke beziehen, damit die Katzen dort schlafen können. So ein Baum kann mehrere Ebenen haben, also vielleicht einen Stumpf benutzen, der einen geeigneten zweiten großen Ast hat, auf dem eine weitere Fläche festgeschraubt werden kann. Etwas handwerkliche Fähigkeiten und schon haben deine beiden Katzen einen schönen Spielplatz. In den Stumpf kannst du dann Stricke machen, damit die katzen damit spielen können, eine Fellmaus ranbinden und schon ist es fertig.

      Viel Erfolg und Spaß mit den beiden Räubern.
      > Hi,möchte Kratz und Kletterbaum selber bauen.Brauche Bauanleitungen und Ideen!
      > Möchte gerne erst alles eingerichtet haben,bevor 2 Katzen mir Gesellschaft leisten.
      > Ich weiß leider nicht worauf man achten muß.(Möchte nicht das sich die Katzen verletzen).
      > Meine ersten Katzen sollen es gut haben.
      >
      Hallo W. Hauser, mit konkreter Bauanleitung kann ich leider nicht dienen, nur ein Erfahrungsbericht, verbunden mit Tipps:

      wollte ursprünglich auch einen Kratzbaum selber bauen, weil - obwohl Frau, so doch handwerklich begabt (man mag´s kaum glauben, gibt es wirklich gar nicht selten).

      1. Hürde (Problem)
      Die für die Katzen so wichtigen "Stämme" des Kratzbaums sind mit Sisal bespannt. Das gibt es zwar zu kaufen, ist recht teuer, das größte Problem beim Selberbauen ist aber der "lebenslange" Halt ohne Verrutschen bzw. Lösen des Sisals trotz u. U. sehr starker "Bearbeitung von Katzenseite". Selbst das zusätzliche fixieren mit Nägeln oder Stiften hilft hier nicht dauerhaft, weil das Sisal per Hand nicht fest genug um den "Stamm" gezogen werden kann.

      Die Stämme selbst zu bauen ist äußerst schwierig (s. o. und wegen der notwendigerweise vorzubereitenden
      "Aufsatzmöglichkeiten" für die darüber zu befestigenden Teile) Nageln - vergiß es, hält nicht, Schraubgewinde wie bei gekauften - kriegst Du kaum dort und so exakt placiert, wie´s muß oder soll, wenn Du Glück hast, paßt eins oder zwei und die nächsten drei schon nicht mehr.

      2. Hürde (Kosten)
      Habe mich - weil ja geplanter Selbstbau - in allen Einzelheiten (nach angefertigtem Bauplan mit sämtlichen benötigten Teilen, groß sowie klein) schlau gemacht, wo, was, wie teuer zu bekommen ist. Fazit: die meisten (konkreten Katzenteile) am besten im Tierbedarf - Kosten liegen bei weitem über den Preis eines bereits mittelgroßen fertig gekauften Kratzbaumes. Schon allein die mit Sisal bereits bespannten Teile (meist Auswahl zwischen 2 unterschiedlichen Längen) kosten ein Vermögen.

      Kleinmaterial, Holz, Schrauben etc. im Baumarkt - geht ja noch, läppert sich aber auch.

      Teppichbezug - für einen größeren Kratzbaum wird ein "Restposten nicht reichen, Bezug sollte sowohl kuschelig, als auch strapazierfähig sein - nicht gerade billig

      Fellbezug, wie die fertigen - im Kaufhaus vom Meter durchaus erschwinglich und somit auch zusätzlich Möglichkeit des Nachkaufs für Ausbesserungen.

      Letztendlich habe ich "nur" die Kosten für die großen Teile (Stämme, unterschiedliche Bretter, Bezug) zusammengerechnet und bin fast hinten über gefallen. Für nicht mal die Hälfte dessen gibt es fertige Kratzbäume, wenn man davon 2 oder sogar 3 kauft, hat man alle notwendigen Teile fix und fertig, kann Form und Zusammenstellung durchaus individuell verändern und gestalten, durch zusätzliche Dinge wie Kratzbrett erweitern, hat darüber hinaus noch zusätzliche "Sonderteile" wie Höhle und Rundell zur Auswahl UND insgesamt deutlich weniger Arbeit (Ranschaffen und bauliche Vorbereitung der Einzelteile) und weniger Streß.

      Ich persönlich kann vom Selbstbau nur abraten. Bei E-bay werden übrigens Kratzbäume jeder Art und Größe deutlich unter den üblichen Verkaufspreisen angeboten - habe dort selbst nur gute Erfahrungen gemacht. Habe so aus unserem ehemals für 2 Katzenbabys gekauften kleinen Kratzbaum mit Hilfe von 2 weiteren großen (gekauften) Kratzbäumen eine regelrechte Spielwiese über 2,5 m Breite und ca. 1,80 m Höhe gebaut, mit zusätzlichem Tau, Strickleiter, Kratzbrettern und Höhle. Meine Racker sind (obwohl Grundstock "nur" gekauft) begeistert und ich habe Geld und Nerven gespart.

      Ansonsten findest Du mit Sicherheit im Netz unter dem Stichwort "Bauanleitung Kratzbaum" einige Infos und sogar auch Baupläne. Liebe Grüße.....lütti






      > Hi,möchte Kratz und Kletterbaum selber bauen.Brauche Bauanleitungen und Ideen!
      > Möchte gerne erst alles eingerichtet haben,bevor 2 Katzen mir Gesellschaft leisten.
      > Ich weiß leider nicht worauf man achten muß.(Möchte nicht das sich die Katzen verletzen).
      > Meine ersten Katzen sollen es gut haben.
      >
      Trimm- und Kratzbaum zum Selbstbasteln
      Etwas zum Klettern, Kratzen und Spielen - mit etwas handwerklichem Geschick können Sie diesen vielfältigen und strapazierfähigen Trimm- und Kratzbaum für Ihre Katze leicht selbst anfertigen. Viel Spaß beim Basteln.

      Folgendes Material benötigen Sie:
      10 Holzschrauben, 20 mm
      2 Holzschrauben 60 mm
      4 Wandschrauben und Dübel 40 mm
      2 Stahlwinkel, groß
      2 Stahlwinkel, klein
      1 Schraubhaken, klein
      1 Rundholz (L 900 / Durchmesser 80 mm)
      2 Holzplatten nach Wahl (min. 20 mm)
      36 x 72 cm
      1 Sisaltau ca. 30 m
      1 Sisalball
      Teppich
      Katzenminze
      Werkzeuge:
      Holzbohrer (3 mm)
      Steinbohrer (5 mm)
      Holzleim
      Teppichmesser
      Teppichkleber
      Schrauber
      Stichsäge

      Schneiden Sie als erstes die Ablage und Bodenplatte mit einer Stichzäge zu (Radius 35 cm). Verschrauben Sie die beiden Halbkreisplatten mit einem Rundholz . Um auf der Ablage Schraublöcher zu vermeiden, werden kleine Stahlwinklel benutzt, die erst am Rundstab zu verschrauben sind. Streichen Sie den Holzrundstab mit Leim ein und umwickeln Sie ihn mit dem Sisaltau. Anfang und Ende des Taus sollten mit einer Holzschraube am Rundstab fixiert werden. Mit Hilfe des großen Winkels kann die Konsole an der Wand befestigt werden. Die Bodenplatte wird mit Teppich beklebt. Zum Schluß befestigen Sie den Haken für den mit Katzenminze gefüllten Sisalball an der Konsole.

      Das hab ich von www.Whiskas.de (musst erst auf den Katzenkopf klicken und dann ins wohnzimmer auf den Kratzbaum,dann auf selber bauen und dann bist du entlich da)
      Dort sind noch bilder.
      Ich selber habe keine erfahrung mit Kratzbäumen selber bauen
      hoffe ich konnte dir mit der Anleitung trotzdem helfen
      cui
      Laila