Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-18 von insgesamt 18.
-
Algen: Probleme mit Algen!!!!
BeitragAlso hier handelt es sich eindeutig um ein Süsswasseraquarium. Mich würd jetzt interessieren, was ist Easy Life oder ein Algen Blenny?
-
Algen: Probleme mit Algen!!!!
BeitragHab hier gerade den Katalog von Zajac vor mir und lese den Ratgeber-Algen. Garnelen helfen allerdings nicht gegen eine bereits bestehende Algenplage, da die Viecher nur frisches "Gemüse" wollen. Also ältere, bereits länger bestehende Algen leider gar nicht erst anrühren. Bei den Welsen gibt es nur einen wirklich guten Vertilger, das ist der Otocinclus. Alle anderen knabbern nur immer wieder an den Algen. Die Tierchen können also nur etwas unterstützen. Als erstes sollte man immer die Ursachen fe…
-
Algen: Probleme mit Algen!!!!
BeitragHallo, wollte nochmal an meinen vorigen Post erinnern. Wie läuft das jetzt mit den Lichtpausen genau? Und was haltet ihr von den Entkeimern?
-
Besetzung für 80er Becken?
BeitragNoch mal ein Wort zur CO2-Anlage Carbo Plus von Zajac.de: Habe nun mittlerweile dieses Teil in meinem Aquarium seit ca. 2 Wochen am laufen und ich muss sagen, das es super funktioniert. Meine Pflanzen wachsen nun wieder gut und es hat noch einen super Nebeneffekt. Die Anlage funktioniert ja nach dem Elektrolyseprinzip. Also Wasser wird in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt, der Wasserstoff entweicht und der Sauerstoff verbindet sich mit einem Kohlenstoffatom von der Kohleplatt…
-
Algen: Probleme mit Algen!!!!
BeitragBei den Lichtpausen hätte ich dann noch eine Frage. Soll man die Beleuchtung dann 24 Stunden lang im 4 Stunden-Takt ein- und ausschalten, oder nur während der sonst üblichen 12-14 Stunden Beleuchtungsdauer während des Tages und in der Nacht dann wieder ganz aus? Dann gibt es ja auch noch die UV-Entkeimer bzw. UV-Wasserklärer. Die sollen ja auch die Algensporen sowie Bakterien und Viren abtöten. Und das ohne Chemie. Hat da vielleicht jemand Erfahrung damit?
-
Algen: Probleme mit Algen!!!!
BeitragStimmt, die sind da, wo die Strömung am stärksten ist. Dann werd ich mich mal ans abzupfen machen etc. Danke für die Tips. Was haltet ihr dann eigentlich von den Algenmitteln, die man kaufen kann?
-
Algen: Bart- oder Pinselalgen
BeitragHat einer von Euch einen Insidertip, wie man schnell die lästigen Bart- und Pinselalgen wieder losbekommt. In meinem Buch steht, das man die CO2-Zufuhr erhöhen und damit den PH-Wert auf einen leicht sauren Wert einstellen soll. Das habe ich mittlerweile gemacht, aber vielleicht weiss ja noch jemand einen Rat.
-
Die Frage ist dann auch, wie lange Du die Fische schon hattest. Schlieslich sind es keine Schildkröten, die 100 Jahre alt werden. Das was Du beschrieben hast, schaut nach ganz normalem Verwesungsprozess aus, wenn man die toten Fische nicht gleich entdeckt. Das geht ziemlich schnell, das sie dann so ausschauen. So lange jetzt kein Massensterben einsetzt, würde ich mir da keine Gedanken machen. Vielleicht solltest noch einen Wassertest machen, ob die Werte stimmen und das Verhalten der Fische stud…
-
Skalare
BeitragEs kommt darauf an, welchen Zweck dieses Umsiedeln in der Natur hat und ob das in einem Aquarium, wo keine Räuber mehr da sind, überhaupt notwendig ist. Das mit dem Umsiedeln wusste ich jetzt nicht. Man könnte dann aber auch die Elterntiere mit ins andere Becken setzen, bis die Kleinen schlüpfen.
-
Besetzung für 80er Becken?
BeitragÄhm, also irgendwie hatten wir das mit den Schwarmfischen schon durch. Nix für ungut. Das Verhältnis kann man aber auch nicht immer einhalten. Als ich mein Becken mit Guppys bekommen habe, sind einige Weibchen eingegangen und das Verhältnis hat sich da sehr gedreht. Der Vorbesitzer hat sich nicht mehr viel drum gekümmert. Das haben einige nicht so ganz verkraftet. Trotzdem kommt aber von den verbliebenen Weibchen jetzt regelmässig Nachwuchs. Den Kleinen geht's soweit gut und da werden hoffentlic…
-
Besetzung für 80er Becken?
BeitragDas müsste ich auch mal so probieren mit dem CO2. Ist auf jeden Fall viel billiger. Deine Gesamthärte von 10 möchte ich auch haben. Wir haben hier knapp 20 °dGH. Unser Trinkwasser stammt aus dem Jura und hatte 8000 Jahre Zeit sich im feinstem Kalksandstein zu tummeln. Über kurz oder lang werde ich um eine Umkehrosmoseanlage nicht rum kommen. Oder kanisterweise destilliertes Wasser schleppen.
-
Besetzung für 80er Becken?
BeitragIst das Wasser wieder klar geworden? War vieleicht zu viel des Guten. Wie machst Du das mit der Hefe genau? Habe nur davon gelesen, das man es so auch machen kann. Ich hab mir jetzt von Zajac.de den Carbo Plus für die CO2-Versorgung bestellt. Habe schon einiges Gutes davon gehört und ist in der Handhabung viel einfacher wie eine herkömmliche Anlage mit Gasflasche. Deine Wasserwerte sind noch etwas zu hoch, was sich aber mit der CO2-Einleitung noch nach unten senken wird. Die Richtwerte müssten e…
-
Besetzung für 80er Becken?
BeitragHab jetzt nochmal in meinem schlauen Buch nachgeschaut. In der Regel haben wir in Deutschland eher mittelhartes bis hartes Wasser. Das ist für die meisten Zierfische geeignet, auch wenn sie ursprünglich aus Gebieten mit weichem Wasser kommen. Optimal und für die meisten Fische geeignet ist eine Gesamtwasserhärte von 8 - 14 °dGH. Noch ein Tip zu den Teststreifen. Achte genau darauf, das Du exakt nach einer Minute abliest. Nicht nach zwei oder drei Minuten. Diese Streifen haben die nette Angewohnh…
-
Skalare
BeitragNein, die Elterntiere sind dazu nicht mehr notwendig. Man kann den Laich auch in ein Ablaichbecken legen. Ein eigenes Aquarium ist natürlich noch besser. Dann noch spezielles Staubfutter besorgen und es müsste klappen. Bei meinem Onkel hat es jedenfalls so gefunzt. Viel Glück !!!
-
Besetzung für 80er Becken?
BeitragAlso ich würde doch eher Kies verwenden. Der lässt sich schöner sauber halten. Erst eine Schicht Aqualit (ca 5-6 Liter), dann ca 15-20 Kilo Kies. Über den Fischbesatz lässt Du dich vielleicht besser beim Händler beraten. Vielleicht gibt es mehrere in Deiner Umgebung. Auf jeden Fall alle abklappern, denn da merkt man dann sehr schnell, welcher Blödsinn redet und welcher Dich wirklich beraten kann. Vor allem kann man auch gut die Preise vergleichen. Während bei mir sämtliche Händler den Kies nur 5…
-
Guppy: nicht schwanger!!!
BeitragAlso Skalare zählen zu den Raubfischen. Klar, das hier ein Guppyjunges mehr als schwer hat, zu überleben. Wenn man Nachwuchs haben will, muss einer von Beiden raus aus dem Becken, oder die werdende Mami in ein Ablaichbecken. Da helfen auch Pflanzen nicht mehr viel. Wenn keine Räuber da sind und das Becken gut bepflanzt ist, haben die Jungen auch so gute Chancen, das sie davon kommen. Meine vermehren sich auch rasend schnell ohne Ablaichbecken (Übrigens alle 28 Tage).
-
Bodenreinigung
BeitragSowas nennt sich ganz schlicht Bodengrundreiniger oder Mulmsauger, kriegste in jedem Aquarienshop, kostet nicht mehr als 15.- Euro und sollte jeder Aquarianer haben, weil es sonst nichts besseres gibt zur Bodenreinigung. Die Handhabung ist total easy. Ein ca. 5 cm dickes Rohr mündet in einen Schlauch, welcher in einem Eimer gehalten wird. Das Rohr hält man ins Aquarium. Einmal kurz an dem Schlauch gesaugt, so das das Wasser zu fliesen beginnt. Dann kann man ganz bequem mit dem Rohr über den Bode…
-
Grundsatzfrage...
dj.tequila - - Reptilien
BeitragAlso ich bin zwar auch noch ein Neuling in der Aquaristik, aber mittlerweile habe ich bemerkt, das das Becken nicht gross genug sein kann. Je mehr Wasser man hat, desto stabiler bleiben die Wasserwerte. Vor 3 Monaten habe ich ein 60 Liter Becken mit Fischen "vererbt" bekommen, was bisher auch problemlos läuft. Durch eine Verwandschaft, bin ich nun an ein 170 Liter Becken gekommen, was nun momentan "einfährt". Man sollte schon drauf achten, das die Fische zum Becken passen und das sich die Fische…