Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.
-
Molche im Terrarium???
BeitragJau, Nachzuchten von Tieren, die in freier Wildbahn gefangen wurden... So vor hundert Jahren... Von jemandem, der nicht wußte, daß die unter Naturschutz stehen(werden). Aber Du hast Recht, ich werde in Zukunft nicht mehr in Urlaub fliegen... An einen Strand, wo evt Schildkröten mal genistet haben und jetzt wegen der Turis nicht mehr können. In ein Land dem Artenschutz fremd ist, da es auf das Geld der Touristen angewiesen ist. Gesetz? Wir haben hier ein Naturschutzgebiet in dem ich meinen Hund n…
-
Molche im Terrarium???
BeitragNa ja, wenn die alle eh als Futterbeute enden, dann kann Amoremio93 die ja auch genau so gut als Haustiere halten, oder nicht?
-
Molche im Terrarium???
BeitragHallo zusammen! habe letztes Jahr meinen alten Teich wieder zum Leber erweckt und nun einige Molche darin entdeckt... Nun meine Frage: 1)Wäre es ethisch vertretbar, die Eier in einem Aquarium unter Quarantaine zu halten, schlüpfen zu lassen, mit lebendfutter auf zu päppeln und dann (wenn sie größer als Libellenlarven sind) wieder in den Teich zu setzen? 2)Lebendfutter? Wären da Urzeitkrebse zu empfehlen? Grüße
-
Klassische Musik vs. Hundi
BeitragJo, mach ich so, bisher hat er ja auch nicht angefangen zu jaulen Fernsehen finder er übrigends klasse! Jedenfalls Werbung "schnell" "kurz"... Habe jetzt sowiso erst mal ein schlimmeres Problem... Er macht ins Körbchen! Nun gut...
-
Klassische Musik vs. Hundi
BeitragHallo Leute! Bekannter maßen geben Kühe ja mehr Milch, wenn sie Beethoven hören und Pflanzen wachsen wohl schneller... hab ich mal gehört. Mein kleiner Hundi (Chilli, 11Wochen alt, GoldenRetriver-Labrador) verträgt zwar wunderbar Radio, bei bestimmten Lidern setzt er sich sogar genau vor den Lautsprecher... aber wenn ich Beethoven anmache, kommt er nicht wirklich zur Ruhe, weicht keine 30cm von meiner Seite (Angst?), meine Frau würde bei der Musik sofort einschlafen! Wenn ich das meiner Frau erz…